Beiträge von Spessart Räuber

    Hi,


    ich habe den Main bei Lohr eine Zeit befischt. Ist ein als durchwachsen zu bezeichnendes Wasser. Beim Spinnfischen fängt man Hecht, Zander, Rapfen, Barsch und ab und an auch stattliche Regenbogenforellen. Der größte Zander von dem ich weiß hatte entspannte 12 Pfund. Hechte gibts reichlich, deshalb nie ohne Stahlvorfach.


    Das Fischen mit Twistern und/oder Gummifischen ist sehr erfolgreich, jedoch auch sehr "materialintensiv" da eine Unmenge an Hängern.


    Gute Stellen: Zwischen den beiden Brücken und unterhalb der alten (Sandstein) Brücke im Kehrwasser. Unterhalb der Staustufe. Weiter unten, an den Buhnen, kommt man nicht wirklich gut hin und die Buhnen sind sehr flach und groß und die Buhnenköpfe nicht begehbar (nur mit Watausrüstung, das ist jedoch recht haarig). Ansonsten ist die gesamte Strecke unterhalb der Staustufe recht gut für Raubfisch.


    Wenn du mehr wissen willst - lass hören


    Cheers


    P.S. Was treibt jemand aus deiner Ecke ins verträumte Lohr?

    So, so, jetzt wollt ihr also ganz barbarisch den Trutten nachstellen - ich bin dabei :D :D :D .


    So eine leicht rollende Montage mit "Flatterköderfisch" könnte gut scheppern, je nach dem, was man in der Mangfall als Köderfisch einsetzen kann.


    D. h.: Den Tag über mit Fliegen- oder Spinnruten die Mangfall abgrasen und am Abend den Grill anheizen und den "Megagumpen" mit Köderfisch beharken. Das wird so ab 5 -6 Mitanglern aber recht eng da.


    Cheers

    Hi Fabian,


    die angesprochene Winston Vapor ist vierteilig. Ich habe sie in Klasse 7 mit 9' und muß sagen zum Streamern auf Zander, große Forellen etc. ist das Rütchen einsame Spitze. Ich fische an einem See (hauptsächlich) damit der recht bewachsen ist. Deswegen meine Entscheidung für Schußköpfe. Außerdem habe ich da für deutlich weniger Geld mehrere Version und muß im Falle eines Schadens (mir hat ein liebenswürdiger Meisterkunstwerfer seine Mono durch ein sündhaft teures Bermudataper gejagt - Taper Schrott da Coating abgerieben) nur eine Komponente austauschen.


    Ist aber alles, wie schon mehrfach gesagt, Ansichtssache.


    Für die Meisterwerfer unter uns: Auch ein Weltklassewerfer wie Mel Krieger favorisiert in Schnurklassen ab 7 Schußköpfe.


    Cheers

    Hi Fabian,


    das ist nicht vergleichbar mit einem Schußkopfset. Die Schußköpfe haben so 8 - 10 Meter Länge und die entsprechenden Eigenschaften (schwimmend bis super fast sinking).


    Ich will nicht sagen, das Set von Scierra taugt nicht. Es ist lediglich etwas anderes.


    Nochmal das Thema Rute: LOOP bietet auch recht nette Modelle und Sage hat auch einiges im Angebot (Serie Fli und VT2)


    Cheers

    Hi Fabian,


    bei einem Budget von EURO 250 für die Rolle empfehle ich Danielsson FW Serie, in der Klasse die 5-eight. Super Rolle, federleicht, stabil, super Bremse und einfach schmuck und unauffällig. Du erinnerst dich an meine Fliegenrolle? Selbe Serie, nur die kleine Ausführung 2-six. In dem Bereich gibt es eine Menge guter Rollen, Vosseler DC wäre auch eine Überlegung.


    Bei der Rute kann ich sagen, ich habe mir genau zu diesem Zweck eine WINSTON Vapor zugelegt in 9' #7. Sagenhaftes Rütchen für etwas über 300,-- EURO. Alle High End Anbieter bieten heutzutage sehr hochwertige Ruten im mittleren Preissegment an. Da kommt es auf das Feeling an.


    Schnurtechnisch würde ich mir für so eine Rute ein Schußkopfset holen. Bei R. H. aus S. gibt es ein echt bezahlbares (vier Schußköpfe plus Tasche für EURO 99,--). Dann fehlt nur noch die Runningline und das Backing.


    Generell würde ich eher auf Klasse 7 gehen. Damit wirft sich auch ein schwerer Streamer noch recht souverän und die Rute zwingt auch einen Hecht in den Kescher.


    Mehr Fragen? Lass hören


    Cheers

    Hi Fabian,


    das Set von Dürkop habe ich in abgewandelter Ausführung (nicht den Watshuh von Scierra sondern den Vision Dual Track für EURO 20,-- Aufpreis). Ich habe das jetzt eine Zeitlang im Einsatz und bin sehr zufrieden. Der Vision Watschuh hat eine Art Kombisohle (Filz und Gummi) welche die Diskussion um die Sohle beendet.


    Denk bitte daran, das du für eine solche Wathose auch entsprechendes Unterzeug brauchst, sonst stehst du trotzdem in der Brühe. Für den Anfang tut's eine entsprechende Hose. Ich habe die Waterworks von Dürkop gekauft - einwandfrei das Teil.


    Cheers

    Egli


    Ich hatte nicht vor zu streiten. Du hast mit deinem Statement über das "Gewohnheitstier" Mensch vollkommen recht.


    Das von dir angesprochene Zitat ist aus meiner Sicht auch recht unglücklich formuliert.


    Ich wollte eigentlich nur daruf hinweisen das es gute Gründe gibt die Software, die man verwendet, kritisch zu prüfen.


    Cheers

    Hi Yog,


    ich koche ganz unoptimiert auf einem Gasherd. Für mich immer noch das Non plus Ultra beim Kochen. Nur der Gasbackofen hat so die eine odere andere etwas deprimierende Verhaltesweise (Die Regelung ist heftig ungenau). Ich träume still und leise von dem irgendwann fälligen Steinbackofen von Häussler.


    BTW, ich nix Programmierer, ich IT-Verkäufer und Projektmanager (auch alles prozessoptimiert :badgrin: :badgrin: :badgrin: )


    Wobei, an der Befehlsfolge für Kochamateure ist echt was dran :D ;)


    Cheers

    Egli


    Zitat

    Wenn also 90 % desintressiert sind, spielt es überhaupt keine Rolle wenn die restlichen 10 % nicht mit IE Surfen, die Masse machts also aus. Geschweige das die 10% Prozent überhaupt wissen wieso sie eigentlich nicht mit IE surfen, vermutlich haben sie es einfach nur irgendwo gelesen, dass der Browser nicht so gut ist. Die Browser Kriegerei hatten wir übrigens vor ca. 10 Jahren schon mal, da hies es einfach nur Netscape gegen IE und wo ist Netscape jetzt ??? Alles ist vergänglich und trotzdem hat IE bis jetzt überlebt, komisch was? Ich finde einfach das ihr die Benützer selbst entscheiden lassen sollt, mit was sie umher surfen, es sollte einfach eine Art Standard geben, damit jeder alles gleich ansehen kann.


    Na ja, so einfach ist das wieder auch nicht. Ich wage einzuwerfen das gegen Microsoft mehr als 10 Jahre prozessiert wurde, da dieses freundliche Unternehmen sein Betriebssystem untrennbar mit dem Browser verbunden hat. Das ist selbst nach amerikanischen Begrifflichkeiten illegal. Das Opfer der Sache war Netscape. Das hatte nichts mit der Qualität zu tun sondern mit Marktmacht.


    Die Gründe, nicht den IE zu nutzen sind so vielfältig, das ich sie nicht aufzählen mag. Sicherheit ist einer der entscheidenden Punkte. Ich vermeide den Einsatz von Software einer Firma, die nichts besseres zu tun hat, als in ihre Produkte Spyware einzubauen um die Kunden auszuloten. Vielen Dank auch. Ich habe viele Jahre in der IT Sicherheit gearbeitet und kann Dinge erzählen die bestimmt keiner hören will. Nur soviel: Microsoft hat überhaupt kein Interesse an der Sicherheit seiner Kunden.


    Das heutzutage die meisten Webentwickler auf IE optimieren, hängt in erster Linie mit der Marktmacht von Microsoft zusammen und bestimmt nicht mit der Qualität des IE. Ich bevorzuge Software die sauber und funktionell programmiert ist und nicht als Hauptaufgabe die Plünderung meines Bankkontos hat.


    Zitat Bill Gates: "Competition is nice, 90% marketshare ist much better".


    Cheers

    Yog


    Ja, ja, lach du nur. Ich bin ein Computermensch, d.h. heißt, ich arbeite mit Prozessen (unjuristischen). Vielleicht ist meine Ausdrucksweise manchmal etwas zu sehr "computerisiert".


    Der Namensgebungsvorschlag hingegen ist wirklich überlegenswert. Das würde zur allgemeinen "Verwirrungsstrategie" der heutigen Küchenchefs gut passen.


    Cheers

    Hi Gerhard,


    ich verwende ungern das Bratfett bei mehliertem Fisch weiter. Es bildet sich immer ein gewisser "Abtrieb" und bei korrekter Prozesstemperatur habe ich keinen Fond im Sinne des Wortes, will heißen, es sollte kein Saft beim Braten austreten.


    Theoretisch kann das Bratfett für die Soße verwendet werden, jedoch bereite ich die vor dem Braten bis zur (eventuellen) Bindung vor.


    Cheers

    Hallo,


    nun ja, die ganze heutige Elektronik, inclusive der hochverehrten Computertechnik basieren auf dem Grundprinzip des Transistors. Nahezu alle IC's sind auf einer Transistormatrix aufgebaut, auch Prozessoren.


    Als Einzelanwendung finden sich: Verstärkerschaltungen, Comparatoren, Meßbrücken, Spannungsstabilisatoren, Ladeschaltungen und, und und...... die Liste ist endlos.


    Kleiner Tipp: Sieh mal bei Conrad Elektronik auf der Website unter den Bausätzen nach. Da findet sich einiges.


    Cheers

    Ein Nachtrag:


    Das mit der Angelei in England ist nichts geworden - keine Zeit - bin doch geflogen stat mit dem Auto zu fahren. Dienstag abend hin, Mittwoch abend zurück. Da bleibt keine Zeit für irgendwelche Freizeitgestaltung, geschweige denn Angeln.


    Jedoch: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich komme ja öfter mal auf die Insel.


    Cheers

    Hallo,


    passend zur Jahreszeit ein schnelles und schmackhaftes Gericht:


    Zanderfilet in Butter gebraten


    Zanderfilet mit Haut (pro Person als Hauptgang ca. 200 Gramm, als Menuepunkt ca. 80 Gramm), Mehl, Salz und Pfeffer. Geklärte Butter zum Braten


    Zubereitung: Das Zanderfilet säubern und trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen und dann in Mehl wenden. Das überschüssige Mehl abklopfen. In einer großen Pfanne die geklärte Butter erhitzen und das Filet bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.

    Tipp: Ich brate das Filet zuerst mit der Seite ohne Haut. Es lässt sich dann einfacher aus der Pfanne heben wenn es gar ist. Außerdem schneide ich die Haut quer zum Filet ein. Dann wirft sich das Filet nicht beim Braten


    Frühlingszwiebel/Paprika/Pfeffer/Sahnesoße


    Pro Person 40 ml süße Sahne, je ein Esslöffel feingehackte gelbe Paprika und Frühlingszwiebel. Ein Teelöffel hochwertige grüne Pfefferkörner. Etwa 50 ml Gemüsebrühe, Butter, Salz.


    Zubereitung: In einer Kasserolle die Butter erhitzen, den Paprika und die Frühlings-zwiebeln anbräunen. Die Gemüsebrühe aufgießen und alles etwa 15 Minuten köcheln lassen. Die Sahne zugeben und noch mal 5 Minuten köcheln lassen. Die Soße mit einem Stabmixer pürieren. Sie sollte eine sämige, cremige Konsistenz haben. In einer separaten Pfanne Butter zerlassen und den grünen Pfeffer im heißen Fett anschwitzen. Vorsicht ist geboten: Je länger der Pfeffer schwitzt, desto schärfer wird er. Für diese Soße empfehle ich ca. 75 Sekunden. Den Pfeffer unter die Soße ziehen und diese mit Salz abschmecken. Sollte die Konsistenz zu flüssig sein, mit etwas Mehl anbinden.



    Beilagen: Basmatireis und Blattsalate


    Das geht ruck-zuck und schmeckt


    Cheers

    Zitat

    Ja,ja, macht euch ruhig alle wieder lustig


    Nun, die Verwendung der korrekten Worte und Satzzeichen verhindert unliebsame Mißverständnisse.


    Ich würde mir das Angeln von einer Badente auch nicht vermiesen lassen :badgrin: :badgrin: :badgrin:


    Cheers

    Hallo Tocki,


    die Frage ist gut, jedoch schwierig zu beantworten.


    Bei Fliegenruten gibt es einige Kritierien für die Anschaffung von denen das eine oder andere erst nach dem Werfen dieser Rute definierbar ist. Ich habe mehrere Fliegenruten für verschiedene Einsatzbereiche. Als Allroundrute empfehle ich Klasse 5 oder 6 in einer Länge von 8' (240 cm) bis 9 ' (275 cm). Damit ist man für die meisten Fälle gerüstet. Welche Aktion (schnell, mittelschnell usw.) man wählt, hängt vom Wurfstil ab und kann im Vorfeld eigentlich kaum definiert werden. Als Faustregel kannst du davon ausgehen, das Anfänger mit schnellen Ruten besser klarkommen als mit langsamen. Das ist allerdings nur eine Faustregel.


    Was die Hersteller betrifft: Meiner Erfahrung nach fährt man mit den preiswerten Ruten der Edelhersteller recht gut (Habe mir gerade eine Winston VAPOR zugelegt, ein Traum). Die Anschaffung der Fliegenrute ist sehr stark vom verfügbaren Budget abhängig. Ich würde generell vorschlagen erst mal durch einen Kurs "reinzuschnuppern", ob die Fliegenfischerei "dein Ding" ist. Dann würde ich von Anfang an eine vernünftige Ausstattung anschaffen. Ein sehr guter Einstieg ist das Adventure Set von LOOP. Zu finden bei: w w w.aos.cc/live/catalog/. Da kannst du dich auch gleich darüber informieren, was High-End Ausstattung so kostet (LOOP Greyline etc.)


    Für weitere Fragen: Lass hören.


    Cheers