Hallo,
ja das kann schon verwirrende sein
Also, grundsätzlich sind die "guten" und wichtigen Lager die Kugellager.
Diese bringen erst den ruhigen und verschleissarmen Lauf. Ein (eines, one, un, una...) Walzenlager ist i. d. R. auch immer vorhanden. Das ist dann jenes, was für den sofortigen Rücklaufstop verantwortlich ist.
Meiner Erfahrung nach haben sich Rollen ab 4 Kugellagern als gut erwiesen.
Wichtig ist vor allem, dass es gute Kugellager sind, ARB Edelstahllager, gekapselte Lager und wie sie alle heissen, sowie die entsprechende Einbaulage der Lager.
Wichtige "Einbaustellen" sind z. B. die Rotorachse oder Kurbelachsen etc.
Eine Ausnahme bei den Anzahl der Lager soll kurz erwähnt werden: Shimano, die schaffen es auch mit 3 Lagern eine Rolle hervorragend laufen zu lassen.
Die Anzahl der Lager wird ja angegeben und auch oft was für welche verwendet werden, aber wo diese sitzen muss man erfragen, wenn man denn jemanden findet, der einem für die entsprechende Rolle bescheid weiss. Das ist oft nicht einfach. Wenn man eine Rolle bereits gakauft hat, so kann man oft auf den Explosionszeichnungen auf dem Karton einige Informationen entnehmen.
Als Fausregel nehme ich halt die genannten 4 Lager, da kann man i. d. R. davon ausgehen, dass sie an den richtigen Stellen sitzen.
Wenn eine Rolle mehr Lager hat, dann ist das meist auch ein "Qualitätsmaerkmal" das sie dadurch natürlich noch besser läuft.
Allerdings macht es keinen Sinn beliebeig viele Lager zu verbauen. Eine Rolle mit 20 Lagern ist, meiner Meinung nach, sinnfrei - kenne auch kein solches Modell.
Bei der Anzahl kommen wir dann auch zur Qualität der Lager. Gute Lager sind nunmal teuer, daraus kann man messerscharf schliessen, dass eine Rolle mit 10 Lagern zu einem Preis von 30¤ nicht wirklich viel taugen wird.
Man würde hier dann z. B. dann eher 100¤ und mehr für eine Rolle zahlen und das ist dann "nur" eine gute Rolle und noch kein Spitzenmodell.
Es bringt meiner Meinung nach nix, hier allzu verkrampft sparen zu wollen.
Lieber länger sparen und dann einmal eine ordentliche Rolle, mit der man lange Spass hat, als dreimal eine neue zu kaufen und sich ärgern.
Wieviele Lager man nun haben möchte, hängt vom Einsatzzweck ab. Eine Rolle zum Ansitzen braucht weniger - eben die "magischen" 4 Lager und eine Rolle zum Spinnfischen sollte meiner Meiner Meinung nach 6 Lager - und zwar richtig gute haben. Beim Spinnfischen würde ich bis zu 10 Lagern sagen: je mehr, desto besser - entsprechende Qualität vorausgesetzt, was dann schnell sehr, sehr teuer werden kann.
Ausnahme bilden hier die Multirollen zum Jerken etc. Die Teile laufen oft schon mit 2 bis 3 Lagern wunderbar. Eine meiner liebsten Baitcaster Rollen ist eine ganz einfache Abu C3, die ich sehr gerne fische.
Multis sind an sich allerdings immer bisl teurer
Es gibt aber mittlerweile auch gute erschwingliche Modelle.
So, nun hab ich woh für einige Verwirrungen gesorgt, denke ich 
Gruss
Michael