Beiträge von Kingfisher

    Zitat von lounger

    Hallo Kingfisher,


    Du solltest Dir darüber im klaren sein, dass eine Abschlussarbeit immer auch ein bestandetiel Deiner weiteren Berufslaufbahn ist. D.h. jenach dem was Du nach dem Studium machen möchtest sollte zumindest zum Teil eine Stragtegie bei der Planung des Themas einfliessen.
    Da diese Arbeit außer Dir, Deinen Korrektoren und Prüfern wahrscheinlich nur drei bis andere lesen werden :shock: ;) , ist aber wichtiger wie Du die Arbeit verpackst (=nennst) , dann hast Du immer noch viele Möglichkeiten.


    Ansonsten kann man sehr leicht Forschungsfragen finden, wichtig ist allerdings eine gute Frage zu finden, die angemessen zu bearbeiten ist und an der Du zeigen kannst, was Du drauf hast (das ist das Ziel einer BA-Arbeit).
    Es gibt in einem Buch von Umberto Eco (Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt - das richtet sich zwar eher nicht an Naturwissenschaftler, gibt es aber in jeder Bibliothek) ein ganz netten Abschnitt darüber, was ein gutes Thema auszeichnet.


    Deine Idee ist auf jeden Fall auch meine, denn danach mache ich den Master Studiengang Fishery Science and Aquaculture. Somit ist eine Relation mit der BA Arbeit schon gegeben. :)


    Kingfisher

    Hallo Leute,


    Ich schreibe diesen Thread weil ich hoffe so viele Tipps und Anregungen wie möglich zu bekommen. Und zwar muss ich mich langsam für ein Thema für meine Bachelorarbeit entscheiden, Studienrichtung Biology. Eine Bachelorarbeit ist ähnlich einer Diplomarbeit, nur halt auf Ebene eines Bachelors. Gestern unterhielt ich mich mit meinem Prof. und er meinte bzgl. der Themenfindung hat man ein sehr weites Gebiet, es ist nur Bedingung dass es etwas mit Biologie zu tun hat. Sinn ist es, dass man 3 Monate in einem Unternehmen praktiziert, sich mit einem Projekt befasst und danach oder parallel dazu seine Arbeit schreibt. Nun meine Idee: Da ich früher in einer örtlichen Fischzucht gearbeitet habe, dachte ich mir, warum nicht da. Weil diese Fischzucht nun aber natürlich kein Forschungslabor o.ä. hat, muss ich mir natürlich überlegen wie und ob es überhaupt in diesem Rahmen möglich ist. So und jetzt die Frage: Wo ist in einem solchem Betrieb Forschungspotential vorhanden, womit könnte man sich näher auseinandersetzten auf wissenschaftlicher Basis und darüber eine Bachelorarbeit schreiben? Vielleicht kannst du mir, Frank, ja etwas Näheres dazu sagen oder empfehlen. Oder sollte ich diese Idee lieber gleich verwerfen? Alternativ wäre BA Arbeit in einem Pharmaunternehmen, aber das ist für mich aber um einiges uninteressanter. Ich habe zwar noch etwas mehr als ein Semester Zeit, jedoch möchte ich alles vernünftig und koordiniert planen.


    Also bin jedem dankbar für Anregungen
    grüße, Kingfisher

    Zitat von Mario Grill

    In dem Gewaässer wo ich die Jahreskarte habe (Schwarzensee/Oberösterreich) wurde schon eine Seeforelle von 19 kg gefangen!
    Es sind zwar alte Bilder, aber hier ein paar über 20 kg! (aus dem ATTERSEE) Hier die Anweisungen, die geamcht werden müssen: http://w ww.angelprofi.at/
    Jetzt auf das Bild clicken,dann links auf Gewässer, und Attersee... Hier die Seite bis nach unten durchschauen!


    Also das sind ja wirklich schon sehr schöne Bilder. Ich muss mich revidieren.
    Respeckt! (the cock). :!:

    Hab auch in Aachen gemacht, damals noch beim guten alten Pennartz, wer ihn noch kennt weiss wovon ich rede. Also ich emphehle dir in Würselen bei Leos Angelmarkt nachzufragen wo und wann Termiene sind. Letztens war einer in Brand wo ein Freund von mir war. Leos hat auch ne Internetseite.

    Zitat von achimx

    eher nicht... die linke leiste brauch ich nur kurz, um ins forum zu kommen, danach gehts sofort auf "neue beiträge anzeigen"...


    Also ich bin ja jetzt schon ne gewisse Zeit hier aktiv, aber so einen Button habe ich noch nie gesehen...
    Wo zum Henker steht "neue Beiträge anzeigen"???

    Zitat von Zanderschreck

    Mit Drachkovitsch System auf Forellen ? Ich weiß ja nicht :? .
    Du kannst einen Einzelhaken (Größe 6) auch hinter was Waidloch hängen.
    Ich habe bis jetzt immer Lippenköderung genommen und so gut wie nie einen Fehlbiss gehabt . Vielleicht nimmst Du einfach einen zu kleinen Haken :? .


    Achso klar, ich bin ja hier im Forellenforum, ne dann macht Drachkovitsch System eher weniger Sinn.

    Zitat von Wassermann

    Ich habe das ganze auch allerdings nur bei ICQ weiß jemand wie man das da ausstellen kann :?:


    Also bei ICQ musst du Alt und shift drücken oder Alt und Steuerung. EIne von diesen ist das. Hatte das auch letztens.

    Zitat von Taxler

    In der Übersicht stehts!


    Gruß,
    Peter


    Und warum nur in der Überisicht und nicht unter den normalen Foren links?
    Ist doch nur unnötig kompliziert da die meißten ja wohl nur links schauen!


    Grüße, Kingfisher

    also dass du bei der Lippenanköderung vermehrt Fehlbisse hast, ist klar. Denn: Der Fisch wird zumeist so gepackt, dass der Haken unwahrscheinlicher packt als wenn du Ihn seitlich anköderst. Finde jetzt leider kein Bild, aber mach am besten 2 Haken seitlich ab den Köfi. Das ist sicherer oder du benutzt Drachkovitsch System.

    Ah Tobbes, du bist auch dabei, freut mich zu hören.
    Wenn ich nun endlich mal komkretere planungen machen könnte wer alles aus Ac mitkommen will oder an wem man so alles vorbeikommt, wäre alles schon leichter zu planen.
    Aber nach wie vor gilt: Ich bin, wenn ich mindestens einen mitnehme, definitiv dabei; aber Jörgi wollte ja mitkommen wahrscheinlich.