was isn ne Kampfbremse?
Beiträge von Der Junge mit der Angel
-
-
-
Zitat von Harry Zunder
waren die fische noch in dem setzkescher, als du ihn an land hattest???
yap, alle waren noch drin.
und weiter geht&s:
- Ein paar Angelkollegen wollte mich foppen: Als ich kurz pullern war, haben sie mir ein paar Maden in die Coladose getan. Zufällig habe ich&s vom Gebüsch aus mitbekommen.
Ich also natürlich nix gesagt, und schreite zur Coladose... *Freunde können nur schwer ihr Lachen unterdrücken* ... Nehme die Coladose langsam Richtung Mund... *Freunde Bekommen vor Erwartung den Mund garnicht mehr zu* Kurz vorm Mund stoppe ich, lache Siegessicher
und stelle die Coladose mit den Maden drin weg.
"Harharhar! Ich bin einfach zu klug für euch!", habe ich noch gesagt.
Als ich mich dann höchstzufrieden über meinen Grandiosen Sieg in meinen Angelstuhl plumpsen ließ, kippte ich nach hinten um und lag im Uferschlamm.- am selben Tag saß ich entspannt auf meinem Stuhl, als wir eine Wespe beobachteten, die auf meinem Schuh landete. Plötzlich krabbelte das Tier langsam in mein Hosenbein... Meine Freunde bekamen große Augen, was ich denn jetzt machen würde. "Kein Problem", meinte ich mit der Wespe in der Hose (etwa auf Kniehöhe), " solange ich mich nicht bewege, tut die mir nix. Ist mir schon tausend mal passiert", fügte ich noch zu ihrer BEruhigung (und v.a. zu MEINER Beruhigung) hinzu (war natürlich gelogen).
Die Wespe krabbelte höher, war genau in Höhe zwischen meinem Knie und meinem geliebten Pullermann. Schweissperlen standen mir auf die Stirn, doch vor meinen Freunden konnte ich nicht die Blösse geben... Ich und meine große Klappe!!! Dann krabbelte das Mistvieh langsam weiter, kurz vor meinem Pullermann verlor ich dann die Nerven, meinen Pullemann wollte ich nicht riskieren, und schlug zu... ... SCHEISSSSEEEE!!!!! Ich bekam 3 Stiche und ein zweites mal an diesem Tage wurde ich von meinen Kollegen ausgelacht...
Wir fingen übrigens nichts mehr, ich mache die fehlende Ruhe am Gewässer dafür verantwortlich...- es ist mittlerweile Standard, gegen einen Stromgeladenen Weidezaun zu pullern...
Passiert mir dummerweise immer wieder.
mehr fällt mir im Moment nicht mehr ein.
Bin ich so ein Trampel, oder wieso stehen hier fast nur Story&s von mir? Legt mal los Jungs und Mädels!!![/quote]
-
- Minispinner beim Auswurf im Ohrläppchen eines Freundes Hängengeblieben.
- Wasserhuhn "gefangen"
- Ins Wasser gefallen
- Freund gehänselt, weil er in einen Baum geworfen hat. Dann selber ausgeworfen, auch im Baum gelandet...
- damit geprahlt, wie toll ich Vorfächer binden kann und wie kacke doch fertig gebundene Vorfächer sind. Dann den ersten Fisch im Drill verloren ---> der Hakenknoten hat sich gelöst...
- Den Setzkescher nicht richtig festgeschraubt, der volle Kescher hat sich dann gelöst und ist im Fluss abgetrieben...
Musste dann mit einem Blinker wieder eingefangen werden.- Wollte einem befreundeten Angelanfänger demonstrieren, wie man schön weit mit dem Spinner am Baggersee auswirft:
Schnur hat sich unbemerkt um die Spitze gewickelt --> Gewaltwurf ---> Spitze ab und Köder weg.
Ein vernünftiges Fischen ohne Spitze war nicht mehr möglich, so dass ich meinem Freund beim Fischefangen zusehen durfte.
Seitdem nur noch mit Ersatzrute beim Angeln.- habe Freund über mein tolles Grundfutter erzählt und mit ihm Gewettet wer mehr Fische fängt, er mit seinem Fertigfutter oder ich mit meinem Selbstgemischten: Als ich zu Beginn des Angeln kurz pullern war, hat dann ein Hund unbemerkt den Halben Futtereimer leergefressen. Kurz gesagt, ich habe die Wette mangels Futter verloren...
- war mit Freund am Forellenpuff verabredet, ich sollte für die Köderbeschaffung sorgen. Ich habe mich auch super vorbereitet, Maden, über 10 Arten Teige, Mais, Shrimps, gefärbte Maden, Maden in Sojasauce, Würmer...
Leider alles zu Hause vergessen. Da ich da noch kein Auto hatte mussten wir uns immer von den Eltern zum 30 km entfernten See bringen lassen. Kurz gesagt wir hatten keine Köder und mussten uns eine Packung Standart-Maden kaufen. Und alles war meine Schuld... >:(- durfte einmal mit dem Super-Edel-Prollo-Luxus-Wobbler eines Freundes werfen. 1. Wurf, Hänger, Köder weg...
- war mit Freund bei Sauwetter angeln, ich habe den Angelschirm meines Freundes aufgestellt. Nach 15 Min. hob plötzlich der Schirm ab und wehte über den ganzen See. Die anderen Angler am See haben laut applaudiert...
- in Norwegen vom Boot aus gefischt, plötzlich MONSTERDRILL!!! Der Fisch hat sich unterm Bott festgesetzt und alles Pumpen half nix. Alle anderen haben ihre Ruten aus dem Wasser geholt, und warteten seit 5 Min. das ich den Brocken endlich landen konnte. Nur ein Angler am anderen Ende des Bootes hatte auch einen schweren Fisch im Drill. Es stellte sich raus, dass sich unsere Pilker verhakt hatten und wir uns gegenseitig drillten...
- Freund hat Monsterfisch gefangen, ich habe ihn fotographiert. Der Fisch wurde released. Anscheinend habe ich den Finger vor die Linse gehalten, wie sich nach dem Entwickeln der Fotos herausstellte...
Nicht peinlich für mich, aber für einen Freund:
- Mit den Fahrrädern zusammen ca. 2,4 Stunden mit schweren Gepäck zum See gefahren. Dort angekommen hat mein Freund bemerkt, dass er seine Boilies vergessen hatte. Ich angelte mit der Feederrute und Bodenblei. Der Freund stinkensauer, beschließt nach Hause zu Fahren um seine Boilies zu holen. Ich frage iohn noch nett, ob er vielleicht etwas Paniermehl mitbringen könnte, da auf Bodenblei solo nix biss. Wutschnaubend fähr der Freund nach Hause und war nach 4 Stunden wieder vollgeschwitzt mit Boilies und 300 Gramm Paniermehl am See.
Er versiebte aus lauter Frust einen Biss und fing den ganzen Tag nichts. Ich fing mit dem sehr wenigen Futter, dass ich noch mit Erde streckte sieben Brassen von über 60 cm. Da auf den mitgebrachten Mais nichts biss, fing ich die Fische mit selbst gegrabenen Würmern, die ich fing während der Freund die 4 Stunden nach Hause fuhr.Fazit: Wenn der Freund nicht die Boilies zu Hause vergessen hätte, wäre ich wohl auch im Schneider geblieben...
-
es ist schon sehr nützlich nicht mit einer Gieskanne oder so zu bewässern, sondern mit einer Sprühflasche! So kann man wesentlich besser dosieren und das Wasser wird sehr viel gleichmäßiger verteilt. Sprühflaschen gibt´s schon ab 1 Euro.
-
häh? Wieso das denn? Es ist doch, ob ich den Teig an der Pose, an der Wasserkugel oder an der Sbiro schleppe! Oder war die Glitterfrage auf´s Schleppen allgemein bezogen?
-----------
Ich war bis vor wenigen Monaten davon überzeugt, dass Glitter im Teig der Knüller ist, bis ich mit selbstgemachten braunen glitterlosen Forelli-Teig genauso gut gefangen habe wie mit Glitter-Powerbait.
Jetzt weiss ich nicht mehr, was besser ist oder ob´s egal ist.
Trotzdem nehme ich bei Fertigteig immer die Glitter-Variante, kostet ja nicht mehr und schaden tut´s gewiss nicht.
-
-
wieso angeltm deine Cousine nicht einfach mit der Stippe auf Rotaugen, Brassen etc. ?
-
was ist eigentlich der Vorteil bei so nem Ding, aúßer, dass man es Auf steinigem Boden benutzen kann?
Bin ich nicht an Otto-Normal-Gewässern mit 2 Rutenhalter pro Rute genau so gut, aber wesentlich günstiger mit 2 Normalen Rutenhaltern bedient?
-
-
kann man die Monoschicht auf den Stahlvorfächern nicht einfach abflämmen? (Mit dem Feuerzeug einfach anzünden, so geht die Monoschicht flöten und das Stahlvorfach wird ein ganzes Stück dünner...)
So hab´s ich immer gemacht.
-
guck mal bei "Friedfischangeln" in den Thread "Absurde Frage" rein. Da steht schon jede Menge zu Wurmfangen.
-
also ich hau garnicht drauf, ich wackel nur am Stiel.
An manchen Stellen klappt´s übrigens NICHT! (ist wie beim Angeln...)
Da wo keine Würmer sind, kannste auch nix fangen, warscheinlioch war der Boden nicht ideal.
Wenn übrigens ein Wurm noch halb in der Erde steckt, versuche ich das Tierchen übrigens nicht rauszuziehen, sonder halte es nur unter Spannung. Nach einigen Sekunden hat der Wurm keine KRaft mehr und lässt locker.
Auf lehmigen Boden habe ich übrigens schlechte Erfahrungen gemacht.
1. Gibt´s dort anscheinend wenige Würmer, die auch noch länger brauchen um hervorzukommen
2. Sind diese Würmer hast farblos und sehr schlapp, sie verenden schnell am HakenAuf sandigem Boden habe ich gar keine Erfolge gehabt, warscheinlich ist der Boden zu NÄhrstoffarm für Würmer.
Auf blanker Erde (Blumenbeet, Acker) habe ich auch wenig Erfolg gehabt, warscheinlich ist die Erde zu locker und überträgt die Schwingungen nicht vernünftig.
Die besten Erfplge hatte ich auf kurz gemähtem Rasen oder einer kurz gehaltenen Wiese, am besten bei feuchtem Wetter. Hier scheinen die Würmer genug Nahrung zu bekommen und sind durch die Grasnarbe gut vor scharrenden Vögeln geschützt. Hier ist der Boden auch selten sandig oder lehmig.
-
Zitat von Schröderin
Ich habe eigentlich noch nie darüber nachgedacht, Knochenmarkspender zu werden. Ist ja auch weniger bekannt.
Ich habe mich eher damit beschäftigt, Organspender zu werden....
Wo läßt man sich denn typisieren und wie geht das vor sich ?yepp, genau so sieht´s bei mir aus.
Organspender bin ich, aber vor so ner Knochenmarkspende hab ich mächtigen Bammel.
Hat so eine Spende wirklich keine Risiken? -
Gesellenbrief
-
ist sicherlich mal ein Versuch wert, als wir Boilies getestet haben, haben wir tatsächlich nur am Angeltag selber angefüttert.
-
war ja kein vorwurf, nur der plan konnte nicht so stehen bleiben. Ich wollte klarmachen, das dieser PLan für Anfänger eher ungünstig ist, die Trainingsweise war ganz falsch, was auch kein Vorwurf ist, da JEDER so angefangen hat.
Zu den Fremdwörtern:
bin grad dabei die Fremdwörter zu überarbeiten, wollte den Text nicht unbedingt länger als nötig machen, man muss ja nicht alles im Detail verstehen, es hätte mMn gereicht, wenn man weiss was gut und was schlecht ist. Warum etwas gut oder schlecht ist, ist erstmal Nebensache, da das Feld einfach zu komplex ist.
Aber gut, ich überarbeite es nochmal.achja:
Zitatbeim Training darauf achten..Elektrolyte und Abends "Regeneration" wegen dem tückischen Muskelkater.
Wasn das? Da musste ich googlen:
Google meint:Zitat
Elektrolyte sind Stoffe, die in wässriger Lösung in der Lage sind, den elektrischen Strom zu leiten. Zu den Stoffen zählen neben Säuren und Basen auch die Salze. Die Verteilung dieser Stoffe im Körper bildet ein empfindliches Gleichgewicht, das man Elektrolythaushalt nennt.
Wolltest du sagen, dass man viele Mineralien zu sich nehmen soll? Wieso schreibst du das dann nicht?Immer diese Fremdwörter...
Zitatbei soviel Fachwissen solltest du eigentlich wissen, daß es Mittelchen (Multipower-Night-Regeneration) gibt, die den Muskel schneller regenieren lassen.... ob nun Sinn oder Unsinn, daß lass ich mal dahin gestellt
oh oh, böser sarkasmus...
Dank meines unglaublichen Fachwissens kenne ich diese MittelZitatob nun Sinn oder Unsinn, daß lass ich mal dahin gestellt
das lass ich jetzt einfach mal so stehen, wir verstehen uns?
Edit: Habe den Text jetzt überarbeitet, ich hoffe die Fremdwörter sind verständlich.
Wenn Threadsteller die von mir empfohlenen Seiten zum Thema gelesen hat, sollte er die Fremdwörter aber eigentlich verstehen können!
Die Übersetzung der Fremdwörter ist natürlich extrem kurz gehalten und unvollständig. Sie dienen nur dem Verständnis, bei völligem Missverstehens der Fremdwörter hilft Google gerne weiter (oder eben besagte Seiten...), oder im Notfall nochmal nachfragen. Ich kann nicht wissen wie sehr ihr euch informiert habt.
Ich kann noch mal auf diese Internetseiten verweisen (ob ich sie hier posten darf, weiss ich nicht) -
Tip aus ner alten BLINKER (bin ja selbst kein Boilie-Angler):
wenn du Boilies selber machst, empfielt es sich keine runden Boilies zu machen, sondern Kissenförmige, die rollen nicht so leicht davon... -
Zitat von Sebastian1985
versuchs weiter mit dem schwimmbrot !!das wird dir sicher weiter helfen!!
ich weiß ja das du aus meiner nähe kommst.wen du willst dann sag mir mal bescheid und ich zeig dir wie das mit schwimmbrot klappt.das überhaupt nicht schwer nur das gezielte auswerfen ist meist ein problem.
nehm einen 2er haken ne ordentliches stück kruste das schon etwas ich sag mal zäh geworden ist und mach es so das die weiße seite nach unten ins weißer geht und die kruste über wasser ist.hat den vorteil das die karpfen das brot besser sehen.am besten wirfst du dann auch noch ein paar stücke ohne kruste einfach neben dein brot und wartest dann.dann beobachte dein brot um wen du siehst das ein karpfen hoch kommt und die siehst er ist dir zu klein zieh im das brot vor der nase wech und wen er so ist wie du ihn haben willst lass ihn zupacken und schlag sofort wen er abzieht an damit er den haken nicht zu tieh schluckt.bei mir wars so das ich die haken alle bis jetzt so mit der hand wieder lösen konnte weil sie schnön knapp saßen und daher leicht zu entnehmen waren.hab dir mal ne PN geschrieben kannst ja mal drauf antworten!!
genau das war bisher meine Takti, ich wollte wissen, ob&s auch anders geht.
Zum Anfüttern: Der Teig gehört nicht mir, sondern einem Freund, das NAgeln wird meist von einen auf den anderen Tag von ihm spontan bestimmt, da er Banker ist, hat er wenig Zeit. Der Teich ist zudem weiter weg, mal eben hinfahren ist schlecht, da mir nicht immer ein Auto zur verfügung steht.
Anfüttern daher schwierig...@ Sebastian 1985
daher muss ich leider dein (natürlich völlig selbstloses) Angebot abschlagen, mir das Karpfenfischen zu zeigen, wie gesagt, es ist nicht mein Teich.
Aber erst mal Danke für die ganzen Antworten!
Boilies habe ich ja schon mal versucht, sie fingen nichts (auch Pop-ups...). Langes Anfüttern geht ja leider nicht.
Ich denke ich werde weiterhin bei Schwimmbrot bleiben. -
und man muss sich auch auf keine Ringkämpfe mit den Würmern einlassen, die viecher kriechen meistens ganz raus.