Biken und Badminton, aber nur wenn ich nicht gerade am Wasser bin.
Naja, das erste und das Angeln kann man ja wunderbar miteinander verbinden, bzw. ich muss das.
Beiträge von WhiteHawk
-
-
Am besten ist meistens immer noch der gute, alte Tauwurm oder das Mistwurbündel.
Du kannst aber auch Mais oder kleine Boilies nehmen.mfg Tristan
-
Moin benni!
Du kannst Gufis für den Anfang ganz normal auf die dafür vorgesehenen Haken ziehen. Der Haken muss dann im Rücken herausgezogen werden. Das Gewicht des Kopfes musst du dann deinem Gewässer anpassen.
Der Haken sollte ungefähr so groß sein, dass er in der Mitte des Fisches herausragt.
Und du solltest längere Stahlvorfächer verwenden, als beim "normalen" Spinnfischen. Denn Gufis werden gerne Mal sehr tief geschluckt.Ich hoffe, dass das für den Anfang erstmal reicht.
Wenn nicht, dann sach bescheit.mfg Tristan
P.S. Ich werde mich gleich zum See begeben und dort mit Gufis ein par Hechties fangen
oder auch nich
-
PETRI zur ERSTEN!
Behalt die in Erinnerung, es gibt keinen schöneren Fisch mehr!
mfg Tristan
-
Moin Siegangler!
Also Winklepickerruten sind quasi die kleine Schwester der Feederruten.
Sie sind zum leichten Grundangeln auf kleinere Friedfische gedacht.
Sie sind auch kürzer als Feederruten. Winklepicker haben zumeist eine Länge bis 3m, Feederuten sind halt länger.
Feederruten setzt man hauptsächlich zum Futterkorbangeln ein( "feeder"=Futterkorb). Mit ihnen kann man wesentlich höhere Gewichte wefen, als mit Winklepickerruten.
Gemeinsam haben beide Ruten, dass sie austauschbare Spitzen haben, die i.d.R. sehr sensibel sind.
Mit der Feeder kann man allerdings auch auf Aal und Zander Fischen. Kommt halt immer darauf an, ob du ne Light- oder Heavy-Feeder hast.
Also ne leichte oder eine schwere Rute.Die Matchrute hat damit eigentlich garnichts zu tun.
Mit ihr wird nur mit der Pose gefischt, meisten mit Waggler.Ich hoffe, dass ich da etwas Licht ins Dunkle bringen konnte.
mfg Tristan
-
Weizen geht unter, auf jefen Fall.
Du kannst auch damit füttern, hab ich auch schon gemacht, allerdings nur, zusätzlich zu anderen Partikeln, wie Mais, Tigernüssen, Kichererbsen, etc.
Denn wenn du den Weizen pur fütterst, brauchst du denke ich mal eine riesige Menge an Weizen, damit der Platz nicht nach dem ersten Weissfischansturm oder dem ersten Karpfen leer ist.mfg Tristan
-
Echt hammerharter Schnappschuss.
Soetwas sieht man auch nicht alle TageRespekt dem Forografen!
Und dem Angler.mfg Tristan
-
Zitat von Carras
Uiuiui,
manchmal schon interessant was hier so von sich gegeben wird.
der geteilte Griff einer Karpfenrute zur feineren Bisserkennung????????
Dann dürfte ja ne Zanderrute gar keine Griff haben, sondern nur aus dem Blank bestehen.....weil ein Zander sehr viel vorsichtiger ist als ein Karpfen.@ Carras
Ach, Mensch, sach an.Wo steht hier, dass der Griff einer Karpfenrute zur Bisserkennung dienen soll??? Wäre natürlich komplätter Käse, aber davon steht hier garnichts.
Es ging lediglich um das Drillgefühl.Ich stell mir deine Interpretation aber lustig vor: Man sitzt drei Tage am See und hat seine beiden oder sogar drei Ruten in der Hand, wohlgemerkt die ganzen drei Tage, damit man den Biss dann im Handteil merkt
Hat aber auch nen Vorteil: man spart sich die Bissanzeiger und den Pod
mfg Tristan
-
Moin Din,
Ich habe bis jetzt immer auf der Fähre getauscht, da gibt es eigentlich immer einen vernünftigen Kurs.
Das ist finde ich auch das Beste, dann hast du nämlich schon Kronen, wenn du in Norwegen ankommst und kannst gleich nötige Dinge (Strafzettel, Lebenmittel, etc.) bezahlen ohne vorher lange nach Banken suchen zu müssen.mfg Tristan
-
Also ich glaube auch, dass die Emcast auf jeden Fall geeignet ist zum Wallerfischen. Zumal die Welse bei euch ja nicht über 2m zu werden scheinen.
Das ist zumindest eine sehr solide Rolle.
mfg Tristan
-
Moin moin,
Ich fahre alle zwei Jahre mit der Jugendgruppe unseres Vereins nach Sotra. Das ist eine SW vor Bergen gelegene Insel.
Das Fischen ist da echt toll. Lumb/ Leng, Seelachs, Makrelen und im Inneren der insel auch Forellen.
Es gibt mehrere Anlaufstellen auf der Insel, musst du einfach mal schaun, was euch so anspricht.Und ein weiterer Vorteil: Es sind nur etwa eine halbe Stunde Autofahrt von der Fähre in Bergen.
mfg Tristan
-
Ok, bin dann wohl auch dabei!
Hin komme ich ja wie gesagt schon, zurück muss ich dann eben mit dem Zug fahren, das ist aber auch kein Problem.
bis dann,
Tristan -
Moin alle zusammen!
Ich würde mich der frohen Runde auch gerne anschliessen.
Nur hätte ich folgendes Problem: Ich bräuchte jemanden, der mich mit zurück nach Kiel nimmt!!??
Wäre jemand dabei, der das evtl machen könnte?Hin kommen würde ich mittlerweile, aber zurück...
Naja, wobei hin ja das wichtigste istmfg Tristan
-
Ich hab mal ne Karausche von 4 Pf gefangen, die ich in unseren Gartenteich gesetzt habe.
Nach einem Jahr konnte ich sie auch aus der Hand füttern. Das macht echt Spaß.
Leider hat sie den letzten Winter nicht überlebt.mfg Tristan
-
Also:
Frage 1: 70-100gFrage 2: Meiner Meinung nach nicht. Ich hab es schon erlebt, dass ein Karpfen gebissen hat, als ich die Rute nach dem Wurf auf den Pot gelegt habe. Die Angelstelle war etwa 80m entfernt und nur 1m tief.
Frage 4: Du kannst nie ganz genau wissen welcher Fisch beisst, es sei denn du fischst mit Boilies. Und selbst da kannst du noch Brassen mit fangen. Wäre ja noch schöner
mfg Tristan
-
PETRI zur ersten mit der Fliege!
Ich bin leider noch nicht soweit.
Ich war am Di mit northgermanmefofreak in der Heikendorfer Bucht unterwegs.
Ausser eingen Sichtungen war leider nich viel.Ein weiterer Flifi konnte eine 35er wieder releasen. Und er hatte wohl noch zwei Aussteiger, wovon eine wohl besser gewesen sein soll.
Alles in allem aber ein schöner aber zu kurzer Abend.
Und ich bin wieder dabei.mfg Tristan
-
Zitat von andreas_elmshorn
@ whitehawk: Die Keulenschnur hat den Nachteil, das, wenn sie reißt die Schnur im Prinzip unbrauchbar ist! Grüße, Andreas
Dem ist nicht unbedingt so.
Wenn einem die Keule abreisst, kann man ja wieder eine vorknoten. Im Idealfall sind das die schon erwähnten Tapertips. Mitlerweile auch schon von verschiedenen Firmen erhältlich.
Die knote ich auch vor die Geflochtene. Dadurch, dass die sich bis auf 0.35mm verjüngt, gibt es keinen so grossen Knoten, als wenn man eine 50er vorschaltet.mfg Tristan
-
Moin regenbogenforellen king,
Monza hat recht. Die Multi ist wohl etwas überdimensioniert, es sei denn du wolltest am Weissen oder Gelben Riff fischen.
Ich würde dir ne mittlere Pilkrute empfehlen, bis 300gr Wg und 2.70m oder 3.00m, da ne Karpfenrute eindeutig zu lang fürn Kutter ist.Pilkergewichte je nach Drift und Tiefe bis 300g. Aber 100-150 sollten meistens ausreichen, aber nimm auf jeden Fall schwerere Pilker mit.
mfg Tristan
-
Ich bekomm den auch mit Kabel
Aber zur Ausgangsfrage, ja es sind Angelsendungen. Ein Bekannter von mir war an einigen Sendungen beteiligt.
mfg Tristan
-
Moin Moin!
Ich hab auch mal wieder was gefangen.
Und zwar war ich am Sa und So an unserem Vereinsgewässer. Dort konnte ich am Sa einen kleinen Hecht von 55 cm landen, da der allerdings mein selbst auferlegtes Mindestmaß von 60 nicht annährend erreichte, wurde er wiede released.
Am Sonntagmorgen machte ich dann ebenfalls eine kleine Bootstour, wo ich nochmal drei Hechties fangen konnte, der grösste aber nur 50cm.
Bei der Tour velohr ich dann aber noch einen guten Hecht und einen Karpfen, den ich wohl irgendwie gehakt haben musste.
Alle fische gingen auf einen Gelben Gufi, ausser einem 40 Hecht, den erwischte ich auf einen 25cm langen Gufi im Barschdesign.mfg Tristan