Versuch es mit ner Magnus oder Polar-Magnus, die sollen im Moment gut fangen.
Oder ne Mysis, die läuft immer
Beiträge von WhiteHawk
-
-
Den Snap direkt an die Öse, das ändert nichts an der Laufeigenschaft , im Gegensatz zum Sprengring.
Welche Modelle hast du denn? Das kann nämlich auch von Modell zu Modell unterschiedlich sein.mfg Tristan
-
Und von mir ebenfalls nochmal ein besinnliches Weihnachtsfest mit viellecht der einen oder anderen Rute und viel Petri Heil im nächsten Jahr
-
Wie Flob schon geschrieben hat, Bergen ist sehr sehenswert.
Eine sehr schöne Stadt. Besonders das Aqaurium von Bergen ist echt lohnend!
Das sieht man dann immer was man hätte fangen können
Die Historischen Häuser am Hafen sind auch sehr interessant und schön.In anderen Städten des Südens bin ich noch nicht herumgekommen, da ich eigentlich meistens nur in der Nähe des Wassers bin (ohne kann ich nicht lange leben
)
mfg Tristan
-
Ich hab früher mal Forellen mit Käse gefangen, aber mit Speck hats bei mir nicht geklappt.
Muss ich vielleicht nochmal ausprobieren.mfg Tristan
-
Wer kackt denn bitte im Stehen
-
So, meine Mudder bekommt letztendlich ein Buch von Frank Schätzing, dem Autor von "Der Schwarm".
Also hat sich die Geschenksuche für mich pünktlich erledigt.
mfg Tristan
-
Ich sehe ebenfalls sehr selten Angler mit Mono auf der Spinnrolle.
Das Ergebnis hat mich auch n bissl gewundert. -
-
-
Zitat von Szameit
Kleiner Tipp am Rande: Bei Deiner Materialsuche lass' Dich nicht dazu verleiten, bei den Kleinteilen weniger achtsam zu sein!
Ich habe voriges Jahr einen kapitalen Leng verloren, weil mir ein Sprengring gebrochen ist - die Sprengringe waren die einzigen Teile, bei denen ich während des Kaufs nicht auf die Marke geachtet hatte...Michael
Nochn kleiner Tip: Die Sprengringe nicht im Angelladen kaufen, sondern Im Eisenwarenladen
jetzt nicht die kleinen, aber wenn es auf große Fische geht, müssen auch große Sprengringe her. -
-
Also irgendwie fehlt mir da die durchgehende Geflochtene.
Ich fische ohne jegliches Vorfach.
Ganz selten, wenns mal sehr heikel ist, dann verwende ich ein Flourcarbonvorfach, aber eher sehr selten, weshalb ich da nicht für stimmen wollte.mfg Tristan
-
Eure Ideen sind super
Nur die meisten hat sie schon. Orchideen hat sie jede Menge, und Grtenwerkzeuge und BÜher auch.
Bleibt aber noch der Gutschein von Andal, das werde ich glaube ich machen, dankschönich habe endlich eine Geschenkidee (auch wenn ich sie nicht hatte)
mfg Tristan
-
Also ich hab da noch keine Unterschiede zwischen Salz- und Süßwasser festgestellt.
Wenn die Rolle mit der Schnur nach der dem Angeln vernünftig abgespühlt wird, passiert da nichts. Und auch ohne Abspühlen sollte es da keinen Unterschied geben.mfg Tristan
-
-
Meiner Meinung nach der Sommer.
Der Sommer ist die beste Zeit für Steinbeisser und die meisten anderen Fische fängt man auch wunderbar.
Und das Beste: In einem großen Teil Norwegens kann man den ganzen Tag zum Fischen raus fahren.
Meistens ist zu der Zeit auch das Wetter einigermaßen vernünftig, so dass man nicht zu viele Ausfalltage hat.mfg Tristan
-
Da bin ich mit von der Partie
Bräuchte da auch noch was
Evtl. irgendetwas mit Garten oder Pflanzen(aber keine lebenden).
Danke schonmalmfg Tristan
-
Moin Pat!
Also ich fische nur mit Geflochtener. Der Kontakt zum Köder ist in grosser Entfernung einfach viel besser. Man bekommt jeden Zupfer mit und kann ihn parieren.
Außerdem bekommt man Hänger häufiger gelöst.mfg Tristan
-
Ich würde dir auch die 5000 empfehlen.
Ich denke nämlich auch dass die robuster ist und du kannst damit größere Fische besser händeln.mfg Tristan