Beiträge von WhiteHawk

    Zitat von Kite


    Hab mir für 60 Euro nen Rod Pod ,3 elektrische Bißanzeiger und ne Packung Haken bestellt. ^^
    Rod Pod und Bißanzeiger gabs im Set für nen 50er.


    Mhhh, ich war in Mathe nie gut, aber trotzdem finde ich deine Haken etwas überteuert:


    Gesamt Einkaufwert für Bod, Bissanzeiger und Hakenpackung: 60 ¤
    Pod +Bissanzeiger: 50¤


    demnach: Hakenpackung= 10 ¤, das wäre mir zu teuer :shock: :lol:

    Was ist das denn jetzt? Auge um Auge, Zahn um Zahn ? :lol:


    Das war keineswegs persönlich gemeint, n Kollege erzählte mir mal(ist schon länger her, kann sein dass es sich geändert hat oder es nur falsch wiedergegeben hat), dass er um an einem Gewässer angeln zu dürfen(welches es war weiß ich nicht, lag aber in Bayern) die Fliegenfischerprüfung hätte haben ,müssen, welche in seinem Sportfischerpass hätte drinstehen müssen ;)


    Welches Gewässer das hier ist, täte mich auch mal interessieren ;)


    mfg Tristan

    Petri auch von mir ;)



    Meiner einer startete auch gestern die Rückrunde, allerdings mit weniger Erfolg.
    gegen Mittag hatte ich den ersten und einzigen Fischkontakt auf eine Mysis. (Es sei denn, es zählt als Kontakt wenn man ner Mefo die Fliegenschnur aufn Kopf klatscht und diese sich dann mit nem netten Schwall verabschiedet :badgrin: )


    Aber mit der neuen Schnur hatt das alles doppelt so viel Spaß gemacht und das Wetter war ja auch mal herrlich(zu herrlich?)


    mfg Tristan

    Es gibt ne Fliegenfischer Prüfung, die man ablegen kann.


    Ich glaube, dass du nur mit der an einigen wenigen Gewässern dann mit der Flugangel fischen darfst.
    Hauptsächlich in Bayern, wenn ich mich nicht irre.


    So richtig?


    mfg Tristan

    Moin Landratte, erstmal herzlich willkommen hier im Forum ;)


    Ich weiß zwar nicht, wo du das her hast, aber da hat wohl einer falsch gangelt und dann nüscht gefangen und kann sich das natürlich nur mit der einzig logischen Erklärung "Ganz Dänemark ist überfischt", herleiten :lol:


    So ist es aber ganz und gar nicht. Ich war vor einigen Wochen vor Dänemarks Küste zum Buttangeln, und die Fänge waren alles andere als Schlecht, trotz des schlechten Wetters, von guten Dorschfängen hört man hier auch immer wieder.


    Und gerade die Meerforellenangler fangen in Dänemark zurzeit echt gut.


    Also, geh los, so oft du kannst, und du wirst jede Menge Fische fangen!Gerade auf Langeland soll das Brandungsangeln auf Dorsch und Butt erste Sahne sein ;)


    mfg Tristan

    Zitat von Squatina

    - was fange ich dann erst für Aale, wenn ich ein lebendes Stachelschwein auf Grund lege! Stachelschwein als Großaal-Boilie - datt iss es!!! Weiß einer 'ne geeignete Montage dafür???:D :D :D


    Ja ich kenn einen der das weiß 8)


    Nimm' dir mal die Gelben Seiten und ruf mal den nächstgelegenen Psychater an, der kann dir mit Sicherheit weiterhelfen...




    ...wenn auch nicht unbedingt mit deinem Stachelschwein :lol: :lol: :lol: :D

    Dann mal gute und schnelle Besserung ;)


    Ich komm leider trotz gutem Gesunheitszustand nicht ins Wasser.
    Ich hoffe das es Sa mal soweit endlich sein wird :pray:


    Und wenn man Zeit hätte und der Wind gut ist, hat man ne Verabredung, bei der mann noch versetzt wird :bang:

    Zitat von HardBeat

    Eine spezielle Vorfachtasche hat sich bei mir mehr als bewährt...


    Ist die einfachste Lösung ;)


    So mach ichs auch, aber anderer seits, ist der Rest bei mir alles andere als kompakt.
    5 Kästen mit Vorfachmaterialien, Gufis, Illex, und anderem mehr oder weniger wichtigen Sachen. In der Tasche oben drauf dann noch Grundnahrungsmittel, Kamera und Fischversorgungsutensilien.
    Besser man hat, als man hätte :lol:


    mfg Tristan

    Zitat von Rednitzfischer

    Wer hat Erfahrungen mit dieser Schnur als Vorfachmaterial gesammelt.
    Gibt es da beim Matchruten- oder Winkelpickerfischen mehr Bisse und größeren Fangerfolg als mit den herkömmlichen Schnüren?



    Warum sollte das denn der Fall sein???


    Herkömmliche Schnüre sind generell durchsichtig, oder nimmst du zum matchfischen ne grflochtene? :shock:


    Zur Ausgangsfrage? Ist natürlich nicht normal, aber wenn dir die Schnur am Knoten gerissen ist, kann ich dich beruhigen, das ist "normal", wenn man nen Sch*** Knoten macht. Bei der Crystal hält eig. nur der Palomarknoten richtig gut, alles ander rutscht ;)

    Am Samstag war es endlich soweit, die Sommerpause ging für mich zuende :D Es ging mit Vadder nach Kalifornien in die Brandung.


    Der Wind kam nicht unbedingt günstig mi 5 aus West, aber die Brandung war trotzdem perfekt.


    Gegen 1830 war die erste Rute aufgebaut, schnell einige Probewürfe, ohh ja, es geht noch. Also Vorfach ran und raus in die Brandung damit.
    Nachdem ihr die zweite Rute folgte, kurbelte ich an der anderen den ersten Fisch an den Strand, einn mittlerer Butt.
    Dann kamen bei mir die ersten kleinen Dorsche.
    Langsam fing es an zu dämmern und ich sah wie Vadder mit gebogener Rute am Strand stand und drillte :shock: kräftige Kopfstöße sagten mir: Das ist n guter!
    Etwas Später lag dann ein strammer 60er Dorsch am Strand, geiler Auftakt :o
    Anschließend gings dann los, Vadder und ich fischten in ähnlicher Entfernung und die gleichen Vorfächer, Ich fing deutlich mehr fische als er, nur waren meine kaum größer als 40cm, seine hingegen waren kaum kleiner als 45...
    Letztendlich hatte er dann mehr passende Fische als ich.
    Gut gemacht {ß*#
    Zusammen fingen wir 13 Fische, 12 Dorsche und einen guten Butt, wobei ich noch nen lütten Butt hatte.


    Endlich mal wieder "richtiges" Angeln, dazu noch mit gutem Ausgang, gerne wieder :D



    Abendstimmung am Strand von Kalifornien :o



    Mein Papi mit schönem Dorsch



    Die Strecke



    P.S. gestern Abend war ich nochmal Würmer verangeln in der Kieler Innenförde. Ergebnis waren drei gute Dorsch zwei Wittls. Wobei ich den ganzen Abend nicht einen Dorschbiss hatte und dann aufeinmal ne schöne Doublette :lol: anschließend kam dann noch beim Einpacken der dritte hinzu.

    Ich würde auch sauer sein, wenn man mir nen Steak vor der Nase hin und her ziehen würde, voll verständlich :lol:


    Mir ist das Ganze mal mit der Bachforelle von ca. 50 passiert, gab auch ordentliche Kratzer :shock:


    mfg Tristan

    Zitat von Monza

    Der Fisch war ja gar nicht abgestochen.


    Kiemenrundschnitt? ;)


    Ich weiß auch nicht genau welchen Bericht du meinst.
    Aber wenn du die dicke Bachforelle meinst, die hätte ich aus meinem jetzigen Standpunkt wohl auch zurückgesetzt, aber wies gewesen WÄRE wenn ich da mit ihr gestanden HÄTTE kann ich so nicht sagen.


    Sollte es sich aber bei dem von dir gemeinten Fisch um ne Regenbogenforelle handeln, wäre die ohne wenn und aber mitgekommen.


    mfg Tristan

    Also ich als Meeresangler bin sehr mit der Kutter & Küste zufrieden, welche ich auch im Abo bekomme.
    Kann ich nur jedem empfehlen, der gerne nach Norwegen fährt oder sich anderweitig am/im Salzwasser die Zeit vertreibt.


    mfg Tristan

    Farbige Schnüre sollten eigentlich nur da zum Einsatz kommen, wo man wissen möchte, wo sich der Köder gerade befindet, so z.B. beim Zanderfischen mit Gummi, oder beim Pilken, aufm vollen Kutter.


    Beim Mefoangeln muss ich den Köder eigentlich nicht so kontollieren, dass ich unbedingt seine Position wissen muss. Daher macht die Verwendung farbiger Schnüre schonmal keinen Sinn. Die Mefos werden die Schnüre auf jeden Fall besser warnehmen, als andere, unauffälligere Schnüre. Ob sie sich davon abhalten lassen zu beißen, kann ich leider nicht sagen.


    Aber ich würde sie rein aus Vorsicht schonmal nicht verwenden ;)


    mfg Tristan