Beiträge von Egli

    Mal ne neue Firmware flashen welche du hier sicherlich findest
    http://forum.rpc1.org/portal.php


    Es könnte auch sein das der Antrieb des Roms defekt ist (Riemen gerissen).


    Ich würde nicht mehr lange basteln und das Ding müllen und ein 0815 Rom holen und dieses einbauen. Zuvor aber vielleicht mit einem von deiner Kiste probieren um evt. Fehler auszuschliessen.

    Damit wir hier mal auf neutralen (das war vermutlich mal) Boden kommen, schlage ich hier Zürich vor :-)
    Von allen Städten in der Schweiz finde ich diese am unschönsten, da sie kulturel nicht so zur geltung kommt wie die anderen. Wieso viele Touristen immer meinen Zürich sei die Hauptstadt der Schweiz kann ich eigentlich nur erahnen und verweise heirmit in die Filmindustrie ala James Bond, mit den Banken in Zürich und so (Genf würde sich meiner Meinung nach gleich hinten anreihen). Top wären meiner Meinung nach Luzern oder Bern, allein schon wegen der Umgebung.

    Normaler weise ist auf jeder Festplatte irgendwo eine kleine Zeichnung oder ein Hinweis, wie sich die Platte richtig jumpern lässt (vielleicht auch nur ins Plastik des Anschlusses eingestanzt). Du solltest mal genau nachsehen und dann evt. einen Jumper aus deinem CD/DVD Rom wegnehmen und die Platte im Slave Modus am IDE Kabel anschliessen. Es kann sein das der Jumper wagrecht und senkrecht angebracht werden kann. Wenn sie als Slave angeschlossen wird dann bootet der PC von der Master Platte (in deinem Fall mit Win XP), ansonsten die Platte einfach mal als Master dran hängen und deine original abhängen und booten und sehen was passiert, vielleicht startet sie ja mit MS-DOS, da DOS nicht so heikel mit den Treibern deiner Komponenten umgeht.
    Abkürzungen für den Jumper (bin mir nicht ganz sicher ob ich diese jetzt richtig hingeschrieben habe) MA = Master, SL = Slave und CS = Cable Selected

    Zitat von Helmut1

    Meiner sieht zur Zeit so aus

    Wechselt je nach Jahreszeit und Stimmung ;)


    Das Bild kommt mir doch irgendwie bekannt vor :-)
    Ich sehe das du auch ein Photo Impact User bist ;-)

    Das mit dem gehen und dem Tiefeneindruck ist meistens ein Problem vom Bild. Es gibt Stereogeräte oder Monogeräte, wobei bei den Monogeräten dieses Phenomen meistens auftritt und man dan öfters mal auf die Fresse fliegt. Das zweite Problem ist, das diese Geräte zum Teil das Bild nicht in der selben Grösse anzeigen wie das Original (vergrössert oder verkleinert).

    Irgendwie gibt es aber meistens bei einem RLV immer noch das IR (Infrarot Lämpchen), welches bei zuwenig Restlicht zugeschaltet werden kann und dann eigentlich weider alles geshen werden kann. Jedoch verstehe ich zuwenig von der Sache, dass ich hier die Kombination mit IR erklären kann.

    Ich wurde hier wieder mal Zeuge vom Thema lesen und Verstehen :-) oder besser gesagt der Kommunikation :-)
    Alles klar!


    Jetz weiss ich nur nicht ob wir mehr Moos oder Wasser in der Schweiz haben :-)


    Aber mal Spass beiseite, viel Wasser heisst nicht unbedingt das wir deshalb viele fische haben. Momentan habe wir in der Schweiz diverse Seen die sehr gross sind aber wegen ihrer Sauberkeit immer weniger Fische intus haben. Die Natur pendelt sich wieder ein. es wurde schon in Erwägung gezogen den See jetzt künstlich mit Phosphaten zu bemüllen, da dies von den heutigen Kläranlagen entzogen wird.

    Also ich kenne vom Militärdienst bei der Grasmarine zwei Versionen, es sind dies der Restlichtverstärker RLV (vermutlich eben auf Infrarot Basis) und die mit Kühlgas betriebene Wärmebildkamera die Thermische unterschiede erkennen kann. Jedoch wurde ich damit auch nicht genügend ausgebildet, damit ich dir hier noch sagen kann was die dritte Version für Vorzüge oder Unterschiede hat.

    Ich weis was er so treibt, er ist nicht nur hier im Forum registriert sondern sicherllich auch noch in zig anderen Foren, wer Lust hat kann ihn suchen gehen, so ala "wo ist Walter?" im WWW :-)
    Ihm geht es sicherlich gut und ich glaube das er in der Adventszeit sicherlich mehr Stress als sonst hat, wie wir alle auch!
    Hiermit gehen Grüsse von mir an Gerhard und wünsche ihm eine schöne besinnliche Weihnachtszeit.


    Gruss Martin