Beiträge von Duplicate schorsch

    Zitat von daKopfi

    Zwischenbilanz:


    ...... ich verzeihe ihm .......


    Gott sei Dank!! :pray: Herr daKopfi lässt sich in seiner unendlichen Güte
    herab und Verzeiht !!


    Brassenfreak, hast du es gelesen!!! ....Es wird dir verziehen!!!! :dance:


    Fast vier Wochen nachdem du den Mut gehabt hast, diesen Thread zu eröffnen, wird dir verziehen!


    Wer jetzt noch am Pc sitzt, sollte gemeinsam mit mir Niederknien und Brassenfreak zurufen:" Dir wurde Verziehen " :~[

    Ich denke hier ist mehr eine elektrische Kaffeemühle gemeint. ;)


    Und die hat eben ein Schlagmesser. Und dieses Schlagmesser ist nicht dazu geeignet, steinharte Frolic zu zerschlagen. :shock:


    Diese Erfahrung, hat meiner Krupps Kaffeemühle das Leben gekostet. :cry:

    Endlich kann ich mich wieder als echten Fischkopp outen! 8)


    DANKE, Jahr-Verlag !


    DANKE, Blinker-Forum !


    DANKE, unbekannter Haupttechniker !


    ..und besonderen DANK an den Mod-Titanen Peter !!....


    ....für seinen selbstlosen Einsatz !! :D :D

    Zitat von stuffel93

    @schorsch
    War ja mal wieder klar, wer sich über die rächtzschraibfeler von anderen lustig macht 8)


    Riiichtiiig !!


    ....und ich gebe die Hoffnung nicht auf, irgendwann einmal einen fehlerfreien Beitrag von dir zu lesen. :D Irgendwann setzt der Lerneffekt ein.


    ...auch wenn es nochmal 384 Beiträge dauern sollte. ;)

    Zitat von saaler-mühle angler

    ja is klar ich hab auch karpfen drin also werde ich wohl 0.20 er nehmen


    :~[ In diesem Fall würde ich dir zu einer 0,35mm raten. Schließlich weiss man ja nie was beisst. `,°

    Ich fische mit der Pickerrute 0,16mm und dort wo mit grösseren Fischen zu rechnen oder auch mal ein Seerosenfeld in der Nähe ist, 0,18mm. Das Vorfach wird natürlich entsprechend feiner gewählt. ;)

    Zitat von mikesch

    Picker und geflochtene Schnur passen meiner Meinung nach nicht zusammen.


    Das sehe ich genauso.!


    Eine Pickerrute ist letztendlich für das feine und sensibele Grundangeln gemacht. Da passen weder Bleie von 10g aufwärts, noch geflochtene Schnürre dazu.


    Flob:
    Ich fische mit der Pickerrute und Grundmontage auch im Nahbereich, d.h. ab 10 Meter Entfernung. ;)

    :D Auch von mir einen guten Abend SkYlaX ..


    ..na ja, nach den Meldungen der letzten Tage ist der Abend wohl eh gelaufen ...oder? :badgrin:


    Zitat von SkYlaX


    Hargreaves wird wieder eine wichtige Stütze. Das er zur Zeit nicht spielt, liegt an seiner Verletzung.


    ja klar!! ...und Paul Breitner unterschreibt einen 4 jahresvertrag in Barcelona!


    :D :D :lol:


    Im Ernst, glaubst du wirklich das der Herr nochmal motiviert für die Bayern spielt ?? Wenn du mich fragst, was du nicht machen wirst, hat der Mann im Kopf bereits gekündigt. ;)

    Mönsch Männer,


    nichts für ungut aber mit dem befischen grosser Flüsse, wie Weser, Elbe..usw. hab ich nichts im Sinn. ;)
    Mein Angelrevier sind die kleinen Binnenflüsse und Kanäle zwischen Cuxhaven und Bremerhaven. Die dort vorherrschenden Bedingungen sind eher gemäßigt. d.h. geringe bis gar keine Strömung.
    Auch die zurückzulegenen Wurfdistanzen sind nicht mit denen grosser Flüsse zu vergleichen. Entsprechend ist mein Geschirr ausgelegt.
    ...Light bis Medium 8)


    .....aber wie bereits geschrieben, Eure Tips sind mir sehr hilfreich. :)


    ...*denPuderzuckersackwiederzubindundwegstell* :p ;)

    Zitat von Carpy

    Ich möchte dich jetzt ja nicht stinkig machen :oops: aber das system gibt es von Spro und glaube ich auch von Balzer seit knapp nem halben jahr auf dem Markt zu kaufen. Also machbar ist alles.


    Mfg Ralf.


    :lol: wieso stinkig machen?


    Es ist nur so, dass ich niemanden kenne der dieses Vorfach anknüpft. Es wird ja direkt aus der Hauptschnur gebunden.
    Ein Nachteil könnte sein, das sich zwei Knoten negativ auf die Tragkraft auswirken. Aber wenn die allgegenwärtige Angelindustrie bereits fertige Systeme anbietet, wird es wohl keine Probleme geben. :o


    Kaufen werde ich sie mir bestimmt nicht. Es gilt Handmade da weiss man was man hat. :D

    Gerade in den kalten Monaten ist es immer unheimlich erquickend, mit eiskalten Händen, eine Schlaufenmontage zu binden. :?


    Nun habe ich mir überlegt, dass es doch eigentlich möglich ist, die Montage im warmen Wohnzimmer zu binden und diese dann mittels einem kleinen Wirbel an die Hauptschnur zu knoten. Das geht dann relativ schnell. 8)


    Nach dem Ansitz kann man die Montage dann einfach am Wirbel abschneiden und die Rute abbauen. Die Schlaufenmontage läßt sich somit öfter verwenden.


    Ach ja! Ich fische ausschließlich mit Steckruten und montiere mein Geschirr immer erst am Gewässer. ;)