Beiträge von mikesch

    In diesem Jahr habe ich mir für die neue Saison Einiges gegönnt.
    Feederrute mit Rolle und div Zubehör
    Rutenfutterale, Basisteil mit Einzelfutteralen
    Tasche mit Boxen für Spinnkram
    Ettliche Wobbler von Rapala, Ugly Duckling u. A.
    EFFZETT-Blinker in div. Ausführungen
    Hegenenhaken im 100er-Pack
    Einiges an Kleinmaterial

    Zitat von Ivemachine

    Schleching wobei ich immer über Kössen rauf geh..

    Der wird wahrscheinlich erst Pfingsten komplett eisfrei sein.
    Vom Streichen Kircherl aus ist es aber wesentlich kürzer.

    Servus "Wurmi",
    ein paar Bücher, welche evtl. interessant sein könnten:


    St. Peters heitere Gilde. Launige Anglergeschichten von Hans Köster.
    Ist allerdings schon älter.
    oder
    Mein Mann angelt. von Lore Dirks
    Ein bisschen jünger.
    oder
    Von Fischern und Fischen. Geschichten vom Abenteuer Angeln von Werner Berens
    oder
    Unsere "heile" Anglerwelt. Macken und Mucken der Petrijünger und ihrer Fische von Heinrich Ruhl
    Es gibt noch mehr Bücher von diesem Autor
    oder
    Traumfang. Eine Geschichte vom Angeln von Andreas Möller
    oder
    Vom Glück verfolgt. Erinnerungen eines Anglers von Joachim Eilts und Ben Boden
    Relativ neu
    oder
    Abenteuer Fischen. Von Alaska bis Sibirien von Gottlieb Eder


    Das Buch darf man nicht vergessen:
    Aus der Mitte entspringt ein Fluss. Von Norman Maclean

    Zitat von jungfischer007

    ...
    Ich habe auch schon gehört, dass man die Federn in die Mikrowelle geben kann ...

    Kannst du auch machen.


    Zitat von jungfischer007

    ...
    Hast du schon Erfahrung mit diesen Methoden gemacht?
    Funktionieren sie gut?

    Ja, derzeit lagert eine Portion CDC, selbstgerupft von einer Wildente, im Froster.

    Hi,


    du steckst die Federn in einen Zipp-Lock-Beutel und diesen für 3 bis mehr Wochen in die Gefriertruhe. Sollte die noch den Federn anhaftenden Eier od. Larven von unerwünschten Krabbeltieren abtöten.
    In der Zeit besorgst du dir "Mottenpapier".
    Nach dem "Frosten" verpackst du die Federn in einen neuen Beutel und gibst ein großzügiges Stück "Mottenpapier" dazu, das verhindert die "Verwertung" deiner wertvollen Bindematerialien durch "Fressfeinde".

    Zitat von Ivemachine

    ... also alternative Gewässer zum Ansitzen vor Mai wird bei uns schwierig, Taubensee wäre halt unter umständen interessant. ...

    Welcher Taubensee?
    Der bei Schleching ist vor Mai nicht zu empfehlen ;) , da ist das Wasser noch ziemlich "hart".
    Darf man in Dem bei Ramsau überhaupt angeln?
    Oder meinst du die "Forellenpfütze" am Rauschberg? :lol: Da wäre das Altwasser am Osterbuchberg noch empfehlenswerter, meine Meinung. :roll:

    Hi,
    hat das Bild das "richtige" Dateiformat?
    Evtl. hast du irgendwelche Sonderzeichen im Namen, dass es nicht funzt.
    Oder die Datengröße ist doch zu groß.
    Du könntest auch versuchen das Bild im Netz, bei Photopuket, Flickr o. Ä. ab zu legen und von dort aus zu verlinken.

    Zitat

    ... ich glaube ich bin zu blöd dafür. ...

    Das glaube ich nicht, du hast sicher nur irgend ein "Häkchen" zu setzen vergessen.

    Hi,


    Rye ist doch kein Bourbon.
    Bourbon = Mais
    Rye = Roggen


    Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist Bourbon ungenießbar ;). 8) .
    Ich bevorzuge Single Malt Scotch. :D


    Nicht vergessen: :birthday: an Julian

    Hi,


    meine WP hat keine Wurfgewichtsangabe.
    Maximal verwende ich 10 Gramm, normal 3 - 7 Gramm :).
    Eine Rute mit der Angabe von 30 Gramm ist ja schon eine leichte Feederrute ;).




    Ach ja, es sind: fünfhundertdreiundzwanzigtausendvierhundertundzweiundfünfzig Erbsen 8)

    Hi Jesse,


    Salmo Hornet gibt es in Längen zwischen 3 u. 6 cm,
    Ugly Duckling zwischen 2,5 u. 12,5 cm Länge


    In deinem Fall würde ich Wobbler mit einer Tauchtiefe von 1 - 2 m nehmen, egal welche Marke.
    Man kann nicht nur mit Illex-Wobblern Barsche fangen :) .

    Hi Jesse,


    muss es unbedingt ein Illex sein?
    Salmo Hornet od. Ugly Duckling fangen auch sehr gut Barsche.


    Wenn es unbedingt ein Illex sein soll, dann würde ich das "Eichhörnchen" nehmen.
    Gründe:
    Der Arnaud wäre mir zu groß um die Barsche in meinem bevorzugtem Gewässer zu ärgern, außerdem hat er eine zu geringe Tauchtiefe (max. 1m). Z. Z. gibt es ihn ja tlw. im Sonderangebot für unter 10€.
    Der Chubby ist ja auch ein "Oberflächenköder", Tauchtiefe max. 1m.

    Bachforelle und 28. Februar,
    irgendwie haben bei mir die "Alarmglocken" geläutet -> Schonzeit.
    Aber das Internet sagte mir, dass in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu diesem Zeitpunkt keine Schonzeit ist.
    Woher soll ein "Norditaliener" auch auf Anhieb wissen, wie die Schonzeiten in "Südschweden", festgelegt sind. :)
    Daher wäre es sicher nicht schlecht, wenn man wüsste woher die User kommen oder in welchem Gewässer/Bundesland Sie zu fischen beabsichtigen.


    Da es voraussichtlich bei dieser Veranstaltung (Anfischen) hauptsächlich auf Besatzfische geht, würde ich mit einer einfachen Wurmmontage angeln. Ob jetzt Dropshot, Paternoster, Rollblei, Walkerblei, freie Leine od. Schwimmermontage zum Einsatz kommen. Wäre abhängig von Wasserstand, Fließgeschwindigkeit und Wassertrübung.