Beiträge von snoek

    Setsuna:
    mir geht es ziemlich quer, dass Du ständig den Lehrmeister spielen musst. Anscheinend hast Du nicht begriffen, dass es hierfür Mod's gibt und Du keiner bist. Also wenn hier jemand sagen kann, andere sollen ihre Threat's überdenken, dann nicht Du. Wir (Du, Oli, ich etc.) stehen auf dem selben Level, und wenn einer meint er müsste auf Teifel komm raus posten ist das sein Problem und das der Mod's, aber nicht Deines > Hilfssheriff.


    @ Oliver:
    ich hab meinem Junior den LSI digital bei uns im Laden geholt: Lautstärke regelbar, Ton regelbar, 13,00 Euronen = Preisleistung ok.


    Grüsse


    Rainer

    moin,
    Tigernüsse sind gut, wenn die Fische sie kennen, ergo: anfüttern, aber in Maßen - nicht Massen. Die Zubereitung im Sommer ist einfach: in ein Gefäß geben, Wasser drauf gießen und in der Sonne 2-3 Tage stehen lassen, mit dem Abguss evtl. Teig anmachen (Abguss hat den Geschmack der Nüsse/Knollen) und diesen Teig mit ein paar Nüssen/Knollen verfüttern. Die Preise für Nüsse sind in den NL wesentlich niedriger als bei uns, da hier die breite Masse mit fischt. Also mal in NL-Web-Shops schauen was sie dort Kosten. Sind die Karpfen erstmal dran gewöhnt, gehts aber ab - juchu.


    Grüsse


    Rainer

    ohne Boot, dann am besten gar nicht. Mit Ansitz-Angeln kannst Du an der Seenplatte gleich Lotto spielen. Ich weiss wovon ich rede (zumindest in diesem Beitrag). Bin selbst aus Roth und deshalb ab und an am Brombach. Die Zeiten des Ansitzens am Brombach sind seit einigen Jahren vorbei. Es kommt kein Besatz rein, und die hier aufgewachsenen Raubfische wissen wo sie sich aufhalten können (Naturschutzgebiete die "Schuss-Räuber" und Freiwasser die Grösseren).
    Zum Ansitzen gehst Du besser an den Rothsee. In ab 15 Meter Uferentfernung fängst Du hier sogar noch Hechte auf Grundmontage, ab 25 m Zander und Waller. Augenblicklich ist es am Grossen jedoch schwierig, da aufgrund der heissen Zeit 4-5 m Wasser fehlt und die Fische sehr, sehr vorsichtig beissen (Zander).


    Grüsse


    Rainer

    Moin,
    auch ich nehm beinahe ausschließlich das Holz (eigentl. blöd, sollte eigentl. Schlauch heissen). Ganz gleich welcher Untergrund. Eingzige Ausnahme: Karpfenangeln mit Selbst-Hak-Methode oder Futterkorb.

    Grüsse
    Rainer

    @All:
    lesen: mit dem Kescher gefangen = Entnahme = Eingriff in die Natur
    lesen: mit dem Kescher zur Bestimmung entnommen = wenn er sie bestimmen will, wird er sie wohl noch haben


    Generell hat man artengeschützte Fische nicht zu entnehmen, kommt die Fischereiaufsicht ist er bei uns seinen Schein los - out and over.


    Grüsse


    Rainer

    moin,
    wie bei jedem Raubfisch, ist der Köderfisch der beste, welcher auch als tägliche Nahrung auf dem Programm steht. D.h., kommen viele Schleien vor, sind Schleien top, kommen Rotaugen vor sind Rotaugen top usw. . Das mit dem Aal ist so nicht ganz richtig: er ist top, wenn viel Aal vorkommt (auch kleinere - vorallem die), wie z.B. im Po. Hast Du jedoch einen See ohne Aalbesatz wirst Du auf Aal nur Zufallsfänge haben. Generell kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Tauwürmer tatsächlich die Allrounder sind, soll heissen: ganzgleich ob See, Stau, Fluss oder Teich: mit den Tauwürmern liegst Du immer richtig. Jedoch bevorzuge ich den Köfi auf Grund und hier auch nicht größer als 15 cm. So halte ich mir die Chance offen auch mal einen kleineren (bis 130cm) zu fangen.


    Grüsse


    Rainer

    Ebro:
    Wer sagt Dir, dass jeder der nen Schein hat waidgerecht mit den Fischen umgeht? Desweiteren sollte man die Threads anderer genauer lesen, dann hättest Du bereits vor Taxlers Statement festgestellt, dass es nur "unter Aufsicht" möglich ist zu fischen.
    Da vertret ich Andals früher geäußerte Ansicht: Entweder Du hast die gewisse Einstellung zum Fischen oder Du hast Sie nicht, der Schein allein bürgt nicht dafür.


    Grüsse


    Rainer

    war ein See, mit Durchfluss und Wasserbewegung durch Ein-/Auslauf zum RMD-Kanal. Wassertemperatur 27Grad, Fangzeiten 23-01.00.


    So Deckert, jetzt haste es aber ganz genau.


    Viele Grüsse


    Rainer

    moin,
    hab selbst den Striker LSI f. 13,95 gekauft und bin mit ihm eigentlich ganz zufrieden. Ist halt ein Teil für den "Normal"Angler, sowohl bei der Tauglichkeit als auch beim Preis. Tagelange Regensitzungen wird er wohl nicht aushalten - ich aber auch nicht.


    Grüsse
    Rainer

    tach michi,
    zunächst: wo wohnst Du? Die Anforderungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. In Bayern gehst Du auf die Gemeinde/Rathaus, zahlst Deinen Obolus und bringst ein Passbild mit, dann bekommst Du Deinen Jugendfischer. Jetzt hats aber noch einen Erwachsenen mit gültigem Fischereischein nötig, der Dich begleitet.


    Grüsse


    Rainer


    ps. einige Länder haben die gleiche Vorgehensweise

    moin,
    also ich kann mich nicht beschweren. Jedoch ist zu sagen, dass wir zur Zeit gezielt auf 2 Arten Fische angeln (Zander/Waller). Waller laufen momentan gigantisch, liegt daran, dass sie auf Grund der hohen Wassertemperaturen endlich mal ihren Laich loswerden und den nicht zur Deckung ihres Fressbedarf heranziehen. Und Zander sind augenblicklich (trotz der Hitze und des untypischen Zanderwetters) auch gut am laufen. Beide Arten mit Naturköder (W=KöFi+Wurm, Z=KöFi). Ausbeute der letzten 3 Wochen:


    Aal = 2x = 82 cm + 72 cm = 2Pf310gr / 1Pf 230gr
    Waller=2x = 78cm + 96cm = 4Pf90gr / 6Pf460gr
    Zander=3x = 51cm+68cm+74cm = 3Pf320+5Pf280+Brummer 8Pf190gr


    Das waren meine, da wir aber immer min. zu zweit, meist aber zu dritt unterwegs sind waren noch 5 Aale, 3 Waller, 4 Zander und 2 Hechte bei den Raubfischen fällig, sowie noch ein Karpfen mit 28 Pf, der sich unbedingt die Tauwürmer am 3/0 Wallerhaken reinziehen musste.
    ERGO, ich/wir können über die heissen Temperaturen zwar jammern (ist übel wenn Du bis 24 Uhr mit freiem Oberkörper am Wasser sitzt), jedoch was die Fänge angeht ist es in diesem Sommer einfach gigantisch.


    Grüsse und das gleiche Petri


    Rainer

    moin
    Markus pfeil: Rothsee ist ein hervoragendes Gewässer für Raubfische aller Art (Hecht, Zander, Waller, Aal) hinzu kommt noch, dass auch mit der zweiten Rute mehr oder weniger auf Raubfisch (Aal + Waller) gefischt werden kann (Bündel Tauwurm auf 1er Haken). Hierbei ist mit Beifängen von 15Pf. Karpfen zu rechnen. Tageskarten kosten 7,50 Euro. Jedoch ist die Fangausbeute sehr vom jeweiligen Standort abhängig (ausser bei Hecht), da durch den kleinen u. großen See das alte Bachbett der Roth fliesst und in diesem sich vorwiegend die Waller, Zander und Aale aufhalten. Ergo, das erstemal sollte man sich einem Ortskündigen anschließen.


    Grüsse


    Rainer

    moin,
    wegen dem Aal und Aquarium. Da stand letztens ein Bericht im Blinker oder FF. Du solltest nie mehr als einen Aal im Becken hältern oder ins Aquarium einsetzen. Aale sind absolute Einzelgänger. Es entsteht eine gewisse Stresssituation - kann nicht gut sein für die Tiere. Desweiteren solltest Du die ersten 2-3Wochen nicht füttern - da er kein Futter aufnehmen wird. Danach kannst Du mit Tauwürmern füttern. Alle 1,5 bis 2 Wochen je nach Aalgrösse 3 bis 6 Stück. Vorsicht vor zuviel Futter - Aale neigen zur Herzverfettung, vorallem wenn Sie nicht ausreichend Bewegung haben. Nach 2bis 3 Monaten sollte er dann so vertraut sein, das er auch bei Tage frist und auf sein "Futter" wartet.


    Grüsse


    Rainer