Beiträge von til

    Da sind Delong Eels. Nix mit Texasmontage. Die sind schon mit Haken versehen. Ich hab einen zuhause, die mittlere Grösse mit 2 Haken, 34cm lang. Werde ich aber frühestens irgendwann im Mai einsetzen.
    PS: hab das Foto reingesetzt

    Ausserdem haben die Dinger ne Tendenz auseineanderzufallen, wenn man sie böse anschaut.

    Bei den Staussen ist es so, dass die grossen Zuflüsse (Ebro, Cinca) trübes Wasser bringen. Das mögen die Schwarzbarsche nicht so, weshalb man z.B. von Caspe aus eher Stromab gehen sollte. Gegen den Staudamm hin wird das Wasser dann sehr klar, was das fangen der Biester auch nicht einfacher macht. Aber eigentlich gibt es überall welche, wo es auch danach aussieht. Vom Campingplatz am Embalse de Mequinenza aus, kann man in beiden Richtung mit Erfolg Barsche suchen.

    Das gelbe Niespulver wird nach einem französischen Originalrezept aus dem x-ten Jahrhundert gemischt. Damals wussten die Franzosen aber nix von indischer Küche und auch nicht, aus was Curry besteht, nur das es Gelb ist und zu scharf für ihren Gaumen...

    Filetieren. Dann kann man auch mit etwas gutem Curry würzen, bei milder Hitze in der Bratpfanne knapp garen und am Schluss Sahne drüber. Sie tendieren zwar dazu, dann auseinanderzufallen, aber es schmeckt so gut, da macht das nix.

    Also zum Spinnfischen vom Ufer taugen Multis schon, aber du musst bedenken, dass du nicht so schnell die Wurfweite hinkriegen wirst, die du von der stationären gewohnt bist. Am einfachsten gehts zu Anfang mit schwereren Ködern.
    PS: Ich hab das ganze Ebay zeugs hier rausgelöscht, weil es einfach nicht ins Forum gehört. Hier ist kommen weder Kleinanzeigen rein noch irgendwelche Verkaufsgespräche.

    Besonders das oberste Modell hat es mir angetan. Ich hab die Einzelteile bei ww w.staminainc.com bestellt und einfach alles schön der Reihe nach auf die Achse aufgefädelt. Ich weiss nicht wieso, aber das Teil fängt wirklich gut. Als Variationen hab ich bisher ein oder zwei der schwarzen Perlen durch Dunkle Metallperlen ersetzt und die weisse durch eine leuchtend hellgelbe.

    Ein "Opfer" der Variation eine zusätzliche Metallperle und hellgelb statt weiss:

    Es gibt eine Lusox Tandem, der ist super für Hecht in Wassertiefen von c. 1-4m (die Einzelblattversion auch), im flachen ohne Bleikopf fischen. Dann gibts noch einen Trout-Tandem, von dem halte ich nicht so viel.
    Für Forellen in Fliessgewässern ziehe ich übrigens den Comet und den Aglia long dem Aglia vor. Also eigentlich nehm ich seit kurzem fast nur noch meine selbstgebastelen Spinner.

    Na gut, dann eine leichte nicht zu schnelle Rute mit WG 10-30 (das ist dann einigermassen universell auch noch für leichte Hechtfischerei zu gebrauchen) in c. 2,40m (Länger oder Kürzer kann in speziellen Situationen sinnvoll sein, aber das ist recht unversell).
    Das wären so die Eckdaten meiner Meinung nach, konkrete Tipps geb ich zu Ruten eigentlich nicht, weil die Auswahl viel zu gross ist und ich längst nicht alles kenn. Ich bin aber der Meinung, dass man ab einem gewissen Preis fast nur ziemlich vernünftige Sachen kriegt, also so ab 50¤ wirst du kaum noch schrott finden.

    Das IM steht für Intermediate Modulus.
    IM-6
    Entspricht "100% Graphit", gegenüber dem alten c.97%igen Material.
    33 - 38 Millionen (Fasern pro Quadrat Zoll?).
    IM-7
    42 - 45 Millionen Fasern
    dann müssten die nächsten Stufen sein 54 Millionen (IM-8), 60 (IM-9), 80 (IM 10) oder so.
    Die Rutenverkäufer tendieren allerdings wohl dazu, ein paar Fasern in IM-10 Qualität einzuflechten, und dann "IM-10" in den Prospekt zu schreiben.
    Im Grunde sagt das ganze nicht wirklich viel darüber aus, ob die Rute für das geeignet ist, was du damit vorhast.
    Es ist wie Kugellager bei Rollen und Tragkraft bei Schnüren: die Käufer glauben je mehr je besser und wollen solche simplen Zahlen, mit denen sie die Qualität der Produkte vermeintlich vergleichen können. Gute Angler wissen aber, dass es nicht so einfach ist und die Zahlen oft Lügen. Ich meine wägt mal Eure Ruten und Rollen nach, wenn Ihr Katalogzahlen habt und vergleicht: die Dinger sind bestimmt nie leichter als angegeben

    Ich bin erst am Nachkmittag losgezogen (weil dann wasser wärmer), war trotz der Suakälte gut wie Lange nicht mehr. 5 Massige Forellen, die Grösste mit 39. Und alle auf Eigenbau Spinner.