Dann ist es oft angebracht, auf Hecht möglichst tief zu schleppen. Also dünne Geflochtene und Köder weit hinterm Boot oder gar mit Downrigger, Paravan o.ä.
Beiträge von til
-
-
Also der Köder kann irgendwas zwischen 0 und 50 oder mehr Meter hinterm Boot sein. Bei Wobblern mit Tauchschaufel gilt dabei: je weiter man sie rauslässt, umso tiefer gehen sie und je dünner die Schnur umso tiefer gehen sie, allerdings ist der Tiefengewinn von z.B. 40 auf 50m nicht mehr sehr gross, von 10 auf 20 schon. Und dünner als 18er(geflochtene mit 6kg) bringt bei der Schnur auch nix mehr.
Tiefe hängt halt von den Fischen ab, normal halte ich 5-10m für ganz gut, aber man kann es echt nicht so pauschal sagen. -
Ich finds nicht gut, wenn ich musik hören will, such ich mir selber welche aus.
-
Verspekuliert euch nicht Leute, die Ukkos werden wieder produziert! Zwar in den USA (weiss gerade nicht von wem) und man munkelt, sie seien natürlich nicht so gut wie die echten alten finnischen. Aber es wird wohl reichen, um den Ebay Preis bald wieder zu drücken.
-
Wenn du unbedingt das Risiko "Hard-Mono" eingehen willst (wieso eigentlich?), würde ich doch ein stärkeres Wählen, 25er dürfte nicht Hechtsicher sein.
-
Es stimmt, die Signatur muss nix mit Angeln zu tun haben. Aber alles hat seine Grenzen und wo die Verlaufen bestimmen im Zweifelsfall halt Mods, Admins und andere Griesgrame...
Und wenn du dich wirklich durch dein Übermass an Humor von den Griesgramen dieser Welt abhebst, sollte dir doch auch was einfallen. Oder bewegt sich deine Fantasie generell nur unter der Gürtellinie? -
Es gibt auch so Doppelhülsen mit zwei Röhren. Sowas wird in der Big-Game Fischerei verwendet. Das Quetschen von Monofilen ohne wesentlichen Tragkraftverlust ist aber nicht ganz einfach.
-
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.angeltreff.org/info…hueringen/thueringen.html
Sonst frag doch den kollegen mal, wo du das schwarz auf Weiss nachlesen kannst, vielleicht ist es ne Regel von deinem Verein?
Bei uns gilt auch, während der HEchtschonzeit nur mit Kunstködern kleiner 4cm. Im Elsass sind sogar nur fliegen erlaubt. -
Naja, Formel 1 ist ja auch nicht wirklich Sport oder?
-
Frankreich ist übrigens recht gross. Was würdest du für Tips erwarten, wenn du dasselbe für Deutschland fragst?
In Tarn würde ich ziemlich Karpfen erwarten, aber auch Zander und Schwarzbarsch. Die Franzosen sind stellenweise aber rechte Kochtopfangler, dann sind eher kleine Fische und genetisch bedingte Beissunwilligkeit zu erwarten. -
Und ein Guide wird auch nur ungern sagen: "wir haben hier seit 2 Wochen nix vernünftiges mehr gefangen".
-
Weder noch:
Einteilige sind am Besten!
(hab ich aber nicht, weil:
a) mir der Transport zu unpraktisch ist.
b) Es hier keine zu kaufen gibt und cer Versand logischerweise auch Sauteuer ist. -
Und eine tote Makrele im Süsswasser ist ja dann auch nicht mehr wirklich natürlich...
-
Mit Uli war ich z.B. gerade am Sarulesti. Dort ist es fast unmöglich keinen Zander zu fangen, aber er angelt auch sehr gut und fängt dann halt trotzdem mehr als die anderen. Und seine Gufis sind auch gut, aber natürlich nicht die einzigen, die funktionieren. Ich denke mal, das jeder, der Angeln in irgendeiner Form zu seinem Beruf gemacht hat, auch sehr intensiv angelt und dann halt auch besser ist als andere. Für mich ist's halt Hobby und der Erfolg nicht ganz sooo wichtig, aber einigermassen was fangen möcht ich auch. Für Fotos und Filmen wird aber gewiss auch viel "beschissen", nicht nur beim Angeln
-
Ich glaube das bei vielen "Superanglern" auch eine gehörige Portion Ehrgeiz dazukommt und das bringt schlussendlich halt auch Fisch. "Normale" Angler nehmes da oft gemütlicher und fangen weniger. Man darf aber auch die Gewässer nicht vergessen, an denen geangelt wird. Bei uns am Rhein (bei Basel) würde auch kein Jan Eggers oder Uli Beyer grossartig Raubfisch fangen, aber wahrscheinlich trotzdem mehr, als die allermeisten Ansässigen.
-
Messen und zurücksetzen muss ja OK sein, weil was anderes tut ein normaler C&R Angler ja auch nicht. Und allenfalls offensichtlich nicht überlebensfähige Fische zum Eigenbedarf entnehmen fänd ich auch ganz OK.
-
Zanderschreck:
Ne, dann müsste es umgekehrt sein oder? -
Angeln. de
Anglerboard
Raubfisch
Barschalarm
Angler-Online
Für mich sind neben diesem Forum vor allem das Anglerboard als grösstes und Angeln.de wegen Uli Beyer und Schwerpunkt Spinnfischen wichtig. Und Angler Online, weil ich dort auch Mod bin. -
Ich hatte mich ja schon Grundsätzlich positiv geäussert, aber von den vielen negativen Stimmen in diesem und anderen Foren finde ich, dass diejenigen, welche sich ums Wohl der Fische Sorgen machen durchaus berechtigt sind und sehr ernst genommen werden sollten.
-
Im Titel fragst du nach dem Gewicht vom "durchschnittlichen" Rotauge (was ohne Ungefähre Längenangabe nicht wirklich geht), aber Du solltest wissen, dass die Pose nicht das Rotauge tragen muss, weil das im Wasser fast schwerelos ist (ev sogar Minusgewicht, sprich Auftrieb, wenn Schwimmblase nicht durchstochen).