Beiträge von til

    Die Aussage ist völlig töricht. Richtig ist: es kommt drauf an! Wobller ist gut, wenn die Zander höher im Wasser rauben und/oder ufernah, oder wenn du ihn gut grundnah führen kannst, z.B. schleppen oder mit tieftauchern vom Boot ans Ufer oder in Hindernisse werfen.

    Der Wobbler läuft vielleicht tiefer als du denkst.
    Bei Manns beziehen sich die Lauftiefen in der Regel auf Werfen. beim Schleppen an langer Leine, womöglich dünne geflochtene, kann der Wobbler schon mal doppelt so tief gehen.

    Ein kleiner schlanker Wobbler vielleicht? Z.b. den Berkley Firestick in "AYU"? Oder entsprechende gefärbete Gufis("soft Jerks") wie Finsfish ohne Beschwerug flach gezupft.

    Was mich stört ist eher, dass man bei Volkers Posting garnicht sieht, dass das ein Link ist. Hervorhebung der Links durch Farbe und oder Schriftart sollte doch Standard sein!

    Zu den Preisen von Multis muss man aber sagen, dass man z.B. für c. 100¤ mit einer ABU C3 eine Qualität kriegt, für die man bei Stationärrollen doch eher fast das doppelte Zahlern muss.
    Leichtere Köder sind eine Frage der Erfahrung und der geeigenten Rolle. Ich würd erstmal 0,5-1 Jahr mit Jerks und Grossen Woblern fischen, und dann langsam kleine Multis und leichtere Köder probieren.

    Tobbes: willst du links oder rechtsHand?
    Wenn Links, was ich für Stationärrollenbenutzer und Süsswasserangelei auf Fische unter 150Kg für die richtige Wahl halte, muss es eine Ambassadeur(Eon/PGS) mit ..01 hinten sein. Gilt nicht für Black Max.
    Zum Jerken würd ich schon eine 5er bis 6er empfehlen.

    Die Mods lesen mit und bitten Euch Kurzpostings und "Insider" zu unterlassen, es macht den Thread für andere, am Thema Zanderangeln interessierte, unattraktiv.


    Jörgs Erwiderung hier (aus technischen Gründen ;)):


    Danke Til - hast Recht!
    Nur eine Frage: Was ist genau ein "Kurzposting" und wo siehst Du eins?
    Und: Hier findet nach meinen Begriffen schon eine recht zielorientierte Diskussion verschiedener Fragen ums Zanderangeln statt. Vom Mittel der Frage wird auch fleißig Gebrauch gemacht und diese Fragen werden auch beantwortet. Gestatte den fleißigsten Schreibern in diesem thread also bitte auch den einen oder anderen Insider oder manchen kleinen Scherz. Wollten hier eigentlich keine nüchterne Gebrauchsanweisung zum Angeln nach Schema F zitieren wink.gif.
    Grundsätzlich ist Dein Einwand völlig korrekt und wir geloben Besserung!

    Hab ich auch schon mal gesehen: Spinner und Pose, auswerfen und auf Anbiss warten.
    Was ich allerdings auch schon gesehen hab ist, dass ein Hecht einen Spinner vom Boden eingesaugt hat. Der Spinner hatte sich zuvor bewegt, aber mein Kumpel war dann schon einige Zeit am Perücken enttüdeln, bevor sich der Hecht anpirschte um den Spinner, der direkt vorm Boot auf Grund lag, zu attackieren. àhnliches ist mir schon Nachts mit Big S an der Oberfläche und Schwarzbarsch passiert...

    Ich wechsle in der Regel viel schneller den Platz als den Köder. An Gewässern die ich nicht so kenne tendiere ich zu mehr Köderwechseln. Wo ich die Fische kenne Fische ich Köder oft ziemlich stur.

    Also unter den beschrieben Umständen würd ich auch mit flachlaufenden rasselnden Wobblern Fischen. Auf keinen Fall aber eine teure Castaic Forelle Opfern. Im Dunkeln spielt das Dekor überhaupt keine grosse Rolle und es gibt zwar Forellen im Hoch- und Oberrhein, aber bei Duisburg doch wohl eher nicht?

    Bei UB sind andere, ja. Aber die heissen eben tatsächlich Killer Eel (von DeLong). Sind ne Art Gummijerkbait für Muskie und Hecht.

    Lachse hab ich gesehen, aber nichtz an meinem Haken. Dafür hat aber hin un dwieder eine Bachforelle (bis 44cm) gebissen. Die sind in dem Moorgien Wasser ganz schön gefärbt. Foto folgt später mal.

    Geflochtene ist weniger Abriebfest als Mono. Haltbarer ist sie in dem Sinn, dass sich das Material nicht durch Licht (UV) und Wärme zersetzt. Die mangelnde Abriebfestikkeit ist besonders unangenehm bei "Thermofused" Schnüren, Dünnen durchmessern und lockeren (billigen) Flechtverfahren.
    Zum Spinnfischen nehm ich jedenfalls nix anderes Mehr, wenn ich ein bisschen mehr Dehnung und weniger Sichtbarkeit benötige, knüpf ich gerne ein Mono (Fluorocarbon) Vorfach an.