Was bitte versteht man unter Tunkfischen mit der Stipprute besonderes Gerät und wie Funktioniert das?
Beiträge von Carp Dämon
-
-
Hi Barschkiller gib im Google flying back leads ein und klick auf Gardner Back Leads!
Sind ganz am Ende der Seite abgebildet! -
Glaube nicht, dass es heuer eine so langweilige sache wird wie letztes Jahr!
Mit den Regeländerungen hat sich alles ziemlich zusammen geschoben!
Wo die Roten momentan stehen kann man nach dem heutigen Training nicht sagen!
Danke Petrus für den Regen!
Aber das Rennen kommt ja erst mal sehn was Ferrari im "alten F 2004 M" reissen kann.
Bin mir aber sicher ein podestplatz könnte es schon sein! -
Der Startschuss ist gefallen!
Der riesige Formeleinszirkus ist wieder on Tour!
19 Rennen in 17 Ländern und ich werde wieder alle sehen!Und Schumacher wird sie wieder alle mit seiner "Roten Göttin" bügeln!
-
Nö hab keins aber vieleicht hat Dein Gerätehändler welche und du kannst sie Dir anschauen!
-
Finde beide nicht schlecht wobei aber selstgerollte auf das jewweilige Gewässer abgestimmt werden kann!
Top Flavour sind: Monstercrab von KL, Shellfish von Nash und Between the legs glaub der war von Baker
-
Lese den Blinker nicht!
Ist mir zu allgemein! -
Foto wovon?
-
aber kein red bull verwenden
Zuspät das hättest Du Starbaits schreiben müssen!
Die ham Redbull im Sortiment und die Dinger fangen und fangen und fangen und ..................... -
Bekommst Du mit wachsender Anzahl Deiner Beiträge!
-
Google, weil die schneller lädt
-
Annähernd vergleichbar mit der Rolle ist die Shimano Big Baitrunner LC mit Sf. 600m 0.30iger und die kostet im Handel ca. 200 Euros
Für 70 Euro eine gute Übergangsrolle oder für die Spodrod
-
Guck mal im ebay bei B-Ritchie hab eine von ihm 4,20m lang -40gr WG für die ganz großen Waggler
-
Dem ist nichts hizuzufügen!
Sehr gut erkärt!
Erkärung zum Flying Backlead:
Ein ca. 4-8gr schweres Blei mit loch, dass mit einer harten Perle vor dem Antitanglerohr/schlauch aufgezogen wird.
Beim Wurf rutscht dieses Blei dann die Schnur entlang zurück und hält diese dann in einiger Entfernung zum Köder bzw. Blei am Boden ca. 15m dahinter.
Setze ich sehr gerne ein wenn ich an Abhängen von Kannten oder Unterwasserbergen (Barschberge) fischeIst doch soooo einfach!
-
Das alte Samsung SGH V 200 bin voll zufrieden damit Hauptsache kein Nokia
-
Würde Dir auch zu kleineren Ködern und Haken raten z.b. Wurmstuck oder zwei Maden am 14er Haken am 0.12er-0.16er Vorfach Falls die Bisse dann immer noch sehr vorsichtig kommen Vorfach verlängern meine Vorfächer sind im Frühjahr im See oder langsamen Fluss ca. 100-120 cm lang
-
Und absolut LEBENSWICHTIG Schwimmweste nicht vergessen!!!!!!!!!!!!
-
Schön anzusehen sind sie ja!
Aber Carphunters Dream ?
Für mich ehrer reizlos da keine Einheimische Fischart geschweige Karpfenart! -
Kommt ganz darauf an wie weit ich fische und unter welchen Umständen z.b.:
See mit langsam abfallendem Ufer Entfernung ca. 70m 2-2,5m Tiefe Ruten zeigen Direkt in einer Linie zum Köder hoher Angeldruck, Bootsverkehr, Badegäste oder scheue Fische mit Backlead ansonsten ohne
Bei einem tiefen See mit steil abfallendem Ufer genau so wie Vorher nur generell mit Backlead oder auch zwei Backleads ein Flying und ein normalesLong Range ab 120m Ruten so steil wie möglich nach oben ablegen am Besten ein Stabiles Highpod verwenden ca. 60-70 Grad Winkel schweres Grundblei 150-200 gr und extreme Schnurspannung
-
Mit Muschel liegst Du ganz weit vorne auch fischige oder fleischige sind im Fluss sehr gut mit fruchtigen habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht!
Was das Füttern angeht stimme ich meinem Vorschreiber zu!