Beiträge von Derrik Figge

    Zitat von sfffdsf

    wo her bekommst du die für 60 euro :shock:



    Wenn man bei Ebay einfach mitsteigert und Glück hat. Allerdings bietet Wilkering immer nur 2 Ruten auf einmal an. Manche gehen dann für 120 Euro weg, schau doch einfach mal unter beendete Auktionen. Mit etwas Geduld und Glück wird da jeder irgendwann Erfolg haben. Dafür fehlte mir die Zeit, daher habe ich sie direkt bestellt.

    Je größer und stärker die Fische, je eher ist eine Multi zu empfehlen. Sie hat einfach mehr Power.


    Die Frage ist, was Du groß nennst. In Spanien am Ebro ist das sicher eine andere Größenordnung als hier in heimischen Gefilden. Bei Fischen bis 1,60 Meter sehe ich mit einer GUTEN Stationärrolle kein Problem.


    Ich habe folgende Rollen bereits gefischt und bislang halten sie super:


    Shimano Baitrunner 6500 (wenig Schnurfassung, daher nur auf kurze Distanz fischbar)


    Penn Spinnfisher die größte (gleiches Problem, aber noch besser, allerdings keinen Freilauf)



    Penn 309 (kein Schnickschnack, daher fast unverwüstlich und Schnurfassung satt)


    Penn 340 + 345 GTI (absolute Monster, allerdings auch schwer)


    Ich kenne aus Spanien dutzende Leute, die auch Stationärrollen anderer Marken gefischt haben, aber meist eben nur kurz bis zu deren Dahinscheiden, oder einmal kurz im Urlaub, da kann man nicht von richtigen Tests sprechen. Auf Dauer hat am Ebro noch keine Stationärrolle gehalten, die oben genannten Multis laufen seit vielen Jahren, bei richtiger Pflege, problemlos.



    Sehr gerne, erstens geht es nicht (so leicht) kaputt, muss also nie ersetzt werden. Zweitens habe ich beide Versionen gehabt und ausgiebig getestet, das Alurohr wirft einfach weiter. Der physikalische Grund ist mir nicht bekannt, die Fakten sprachen aber eine deutliche und für mich ausschlaggebende Sprache :)

    Super Zusammenfassung! Ich stimme bis auf die Vollmonderfahrungen zu.


    Auch ich habe bei Vollmond jahrelang nur Schneidertage erlebt. Seit ca. 4 Jahren hat sich das aber an meinem Hausgewässer schlagartig geändert. Den Grund hierfür konnte ich leider nie ermitteln, aber seitdem erkenne ich keine Veränderungen mehr. Schön, aber etwas verwirrend... :?

    Ganz einfach, ich habe 3 Stück genommen und nach einem besseren Kurs gefragt. Wenn man sie bei denen ersteigert, kann man Glück haben und sie für ein bisschen weniger bekommen, aber Drillinge versteigern die m.W. nicht, daher habe ich einfach angefragt.

    Diese Frage kann niemand abschließend beantworten:


    Stationärrolle (am besten mit Freilauf):


    Geeignet für Anfänger wie Spezialisten. Meist hohe Übersetzung, daher sehr gut. Wurfweiten je nach Können, Angelart und Methode bis über 100 Meter.


    Multirolle:


    Vom Boot für jeden zu benutzen. Beim Wurf trennt sich die Spreu vom Weizen! Experten werfen deutlich weiter als mit der Stationärrolle... Geringe Übersetzung, dadurch mehr Power. Für Wels unumgänglich auf Dauer.

    Wer fleißig fischen geht und regelmäßig den Grund mit GuFis abklopft, muss irgendwann (meist schnell) Erfolg haben. Außer es sind keine Raubfische im See/Fluss :lol:

    Meine Erfahrungen zeigen, dass abends 2 Stunden den besten Erfolg bringen und in der kurzen Zeit kühlt man kaum aus. Habe dieses Jahr schon etliche Hechte gefangen, alles mit Gummifischen von 9-15 cm. Also nicht fragen, fischen :lol:

    Cobra Rohre sind super, solange es die Metallversionen sind. Die Biegung sorgt für die entsprechende Rotation, nur so kommt man auf maximale Distanz. Gerade Rohre schaffen deutlich weniger. Die Rohre sind in allen Größen erhältlich, die Durchmesserangaben stehen drauf.

    Habe gerade auch drei Stück bei Angelsport Wilkering per Ebay bestellt, 70 EU das Stück. Du hast aber Recht, sie werden nicht mehr gebaut. Eine bessere und günstigere Rute in der Klasse ist nicht zu finden, also schlag zu solange noch welche da sind.

    Die Fox MK II Swinger haben sich bewährt und zeigen jegliche Art von Schnurbewegung 100%ig sicher an. Bei Ebay bekommst Du sie gebraucht für um die 20 Euro, für Ende 20 Euro kann man sie neu kaufen. Ich würde für nachts noch ein großes Betalight reinmachen. So ausgestattet brauchst Du Dir nie wieder sowas zu kaufen.

    Ich schwöre auf


    Karpfen: Heilbutt Pellets mind. 18 mm
    Hecht: Gummifische mind. 12 cm Naturfarben
    Zander: Bomber Long A Firetiger


    Für den "Rest" nehme ich Käse und Wurm, da beißen teilweise echte Exoten drauf, man erlebt immer wieder Überraschungen :lol:

    Zitat von BuLLeT

    alternativ auch Fireline Crystal !


    Ich hab sie und sie is eine tolle Schnur !
    Bloss was Tragekraft angeht kann sie mit der normalen Fireline bzw der neuen "normalen" Fireline nicht mithalten. dafür ist sie unterwasser fast unsichtbar, das macht den tragkraftverlust wieder wet



    Achte nur drauf, dass die Spule okay ist, die Du kaufst. Auf der ersten, die ich gekauft habe, waren etliche Fehler in der Schnur und sie riss. Daher schwöre ich weiterhin auf meine 0,12er Fireline green und die no knots natürlich. Damit ist mir noch nie ein Fisch abgerissen und nur allzuselten mal ein Köder.

    Hafengebiete mit tagsüber Schiffsverkehr, nachts aber ohne sind top. Versuch es dann unter den Booten, denn dort ist immer eine schöne ausgespülte Stelle mit tiefem Wasser. Derartige Kuhlen sind optimal. Ansonsten sind Kehrwasser immer eine gute Wahl.


    Welse sind faule Gesellen und liegen fast non stop in ihrem Versteck. Wenn Du sie mal rauben sehen solltest, dann musst Du schnell sein. In diesem Moment beißen sie meist auf fast alles.


    Hier im Köln/Bonner Bereich werden regelmäßig Welse im Rhein gefangen, die wenigsten reden jedoch darüber...sie werden wissen wieso ;)


    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    In unserem Vereinsgewässer nahe Köln, einem kleinen See mit sehr gutem Fischbestand, der leider in den letzten Jahren von den Kormoranen stark dezimiert worden ist. Aber damit ist jetzt Schluß, wir haben die Abschußgenehmigung nach langem Kampf endlich bekommen und seitdem hat der Förster schon etliche dieser Fischräuber erwischt. Die M...viecher haben in unseren Gewässern den gesamten Weißfischbestand fast ausgerottet, sodass die Welse notgedrungen auf die Pellets umsteigen mussten. Alles hat auch eine positive Seite ;)

    Moin,


    ich fische die Shimano Stradic Serie seit vielen Jahren, derzeit die FH aus USA.


    Die kleinen Größen sind ausreichend, haben aber m.E. einen massiven Nachteil, sie haben einen sehr kleinen Spulendurchmesser und daher mehr Widerstand bei der Schnurfreigabe während des Wurfes.


    Daher fische ich die 4000er Größe, sie hat sich als bestes Mittel zum Zweck erwiesen. Nach 3-4 Jahren sind bislang alle meine Rollen trotz bester Pflege deutlich beeinträchtigt gewesen und mussten durch neue ersetzt werden, das Salz ist ein übermächtiger Gegner...aber bislang hat sich jede Rolle mehr als bezahlt gemacht :D


    Gruß Derrik

    Die Marmor- und Silberkarpfen werden jedes Jahr mit 80 Pfund und mehr gemeldet, die Graskarpfen werden derartige Gewichte (leider) nie erreichen.


    Erstere gehören zu den seltensten Fischarten, wenn auch imposantesten. Daher denke ich, dass der Amur eine eigene Spalte verdient hätte. Jeden Monat häufen sich die Fangmeldungen und immer mehr Angler entdecken ihre Liebe zu diesen scheuen und kampfstarken Fischen.


    Der Flohmarkt schwindet über die letzten Ausgaben und füllt nicht wie früher zwei Doppelseiten. Da könnte man doch was machen, oder?