Beiträge von Forellenhoschi

    Tubertini Tatanka klar oder braun als 16er bis 20er, je nachdem auf welche Kaliber es gehen soll. Daraus kannst Du Dir dann eine Nummer kleiner auch die Vorfächer binden.


    Am kleinen Teich eher die 16er, in Dänemark eher die 20er.
    Alternative für Teiche mit Mischbesatz die 18er.

    Hi,



    Variante A (ohne Verkürzen des Blanks)
    als erstes würde ich versuchen, den Griff mit einer Heißklebepistole zu erhitzen (bitte nicht überhitzen) und so den Korkgriff zu lösen, das Gleiche gilt für den Rollenhalter.


    Wenn das nicht geht, dann musst Du den Kork vorsichtig aufschneiden, um ihn zu entfernen.


    Danach versetzt Du den Rollenhalter zum Griffende hin und montierst einen neuen, kürzeren Kork.


    Allerdings wirst Du den Blank oberhalb des Griffs nachbearbeiten müssen, da dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gut aussieht.
    Des weiteren wird die Rutenbalance aus dem Gleichgewicht geworfen, es kann Dir sogar passieren, dass Du die Beringung verändern musst.


    Variante B (mit Verkürzen des Blanks)
    Kork und Blank zusammen am Ende um die gewünschte Länge abschneiden. Danach durch Gewicht in den Blank (gut verkleben), oder schwerere Abschlusskappe die Rute wieder ausbalancieren.



    Ehrlich gesagt kann ich Dir aber guten Gewissens zu keiner der beiden Varianten raten, da ich a) nicht weiß, um was für Ruten es sich handelt und Du b) am Ende keine Garantie dafür hast, dass Dir die Rute wirklich so liegt.


    Ich würde mir da eher eine neue Rute nach meinen Bedürfnissen bauen oder kaufen.


    Grüße Tom

    Oh ja, Anglers Herz was willst Du mehr!


    Glückwunsch zur Einweihung des neuen Ofens.



    Sehr geil finde ich allerdings auf dem Bild, wo der Ofen qualmt, den Wäscheständer direkt links daneben.


    Da riecht man nicht nur, wo der Angler wohnt (und räuchert),
    man weiß auch, wer der Angler ist (am Geruch erkennbar)


    :badgrin: :lol: :badgrin:

    Richtig, darin hatte ich auch genau gelesen und folgendes gefunden:


    Zitat

    Etwas differenzierter behandeln wir jedoch weiterhin die Verlinkung auf Hersteller-, Versender- und Händler-Seiten. Das allgemeine Werbeverbot bleibt nämlich weiterhin bestehen!


    Deswegen war ich vorsichtig.....


    *i always read the fu***** manual*


    :lol:


    Doch nun zurück zum Thema, hat jemand Erfahrung mit der Japanserie gemacht?

    Also für Deutschland haben sie es ja auch gemacht, angeblich ist die Bremse bei der 2007er noch einmal überarbeitet worden, außerdem soll die 2007er auch noch einmal optisch etwas getuned worden sein....

    Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit der japanischen Ausgabe der FB, der SR Serie gemacht?


    Nachdem bei der ursprünglichen FB noch Nachbesserungen für 2007 im Bremssystem gemacht wurden, spiele ich mit dem Gedanken mir eine 400er SR zuzulegen.


    Angeblich sei hier die Verarbeitung noch besser und die Laufruhe "unübertroffen".


    Kann das jemand bestätigen (oder widerlegen) ?


    Grüße Tom

    Bei mir ist auch eine 2500er FB im Einsatz, ich hatte noch keine Probleme dieser Art, bei einem Angelkollegen ist ein entsprechendes Problem schon aufgetreten.


    Entweder hat sich da tatsächlich ein Fettklümpchen gebildet, oder es ist Dreck in die Rolle gelangt (würde ich aus der ferne so tippen).


    Meine Erfahrung bisher:
    Shimano Rollen sind super, wenn du aber was dran hast ist der Support eher bescheiden.

    ...dann schmeiße ich auch noch mal eine rein.
    Spiderwire Stealth wurde schon genannt, mir reicht sie aber als 12er vollkommen aus....mit entsprechendem Vorfach gegen den Abrieb und natürlich obligatorisch auch in gelb.

    Nachdem ich mir gestern wieder einmal einen Mageninhalt angesehen habe habe ich folgendes festgestellt:


    Bislang habe ich die (magenleeren) Fische alle am Abend gefangen.


    Nun habe ich am Nachmittag einen Fisch gefangen, der halbverdaute Fische im Magen hatte.


    ...Ich vermute nun fast, dass die Fische in den ganz frühen Morgenstunden hauptsächlich fressen.... und bis abends dann schon wieder alles verdaut haben.


    Müsste meine Theorie nur noch durch einen Biologen bestätigt wissen, der sich mit der genauen Verdauungsdauer auskennt....

    Gestern war wieder einer dieser Tage,


    ....an denen Du eigentlich garnicht angeln willst und weil Du etwas frische Luft brauchst, packst Du Deine Spinrute, läufst los, der Rhein ist überflutet, das Wetter ist total wechselhaft, Du rechnest nicht wirklich damit, dass Du etwas fängst und auf einmal macht es


    *schnackel*


    und es bleibt ein geiler Zander-Rogner von 74cm mit knapp 7 Pfund hängen.


    Gestern war ein schöner Tag :lol:

    Hi Sven,


    war nicht als böser Nackenschlag gemeint, sondern mit mindestens anderthalb lachenden Augen :-)


    Generell beißen die Fische ja derzeit auch wirklich gut, mal abgesehen von den Wetterschwankungen in den letzten Tagen.


    Ich weiß auch nicht, was da am Rhein momentan los ist. Ich fische bereits relativ fein und flexibel, auch mit kleineren Ködern- bei jedem Wetter!
    Meine Angelzeit liegt meistens in den Abendstunden, bis in die vollkommene Dunkelheit hinein, dabei stelle ich besonders gerne den Zandern mit Wobblern nach.
    Diese Methode hat in der Vergangenheit immer Hechte gebracht....


    Generell sind in der Ecke bei Duisburg die Fangmeldungen von Hechten Mangelware.


    Aber Du hast ja auch Recht, eventuell muss ich noch flexibler sein, was die Tageszeit betrifft.
    Vielleicht rauben sie vermehrt in der Morgendämmerung? (Da kann ich leider nicht wegen der Arbeit)
    Ich könnte alternativ auch noch auf andere Gewässer ausweichen usw....


    Aber wir wollen das ja hier nicht zu einem "Wie-fange-ich-am-besten Hechte-Thread" verkommen lassen....

    Ach ja, auf den zweiten Post von Sven bezogen...


    ...Vielleicht bin ich ja wirklich einfach nur unfähig und alle anderen Fänge in der Vergangenheit waren reiner Zufall, oder auf lebensmüde Fische zurückzuführen...


    ...in diesem Sinne freue ich mich auf das Forum-Treffen, da kommen dann bestimmt die Hechte, oder zumindest schlaue Mitangler die mir erklären können, wie man es richtig macht :lol:

    Zitat von Sven Halletz

    Dann wird eben 'ne Black Zulu oder 'ne Red Tag auf Hakengröße 12 oder 10 hinter ein 0,20er Fluorocarbönchen gebunden, davor wahlweise ein Mini-Sbiru oder Bleischrötchen montiert und dann werden Plötzen oder Rotfedern gestreamert!


    Also ich fühle mich von der Aussage in Deinem Post nicht so wirklich angesprochen, weil ich hier im Thread nicht rumgejammert habe,


    ABER
    die Frage hier im Thread lautet allgemein doch

    Zitat

    "Was geht bei euch momentan mit Raubfischen?"


    Und da dürfen sich eben auch die Leute melden, die nix fangen und die oben genannte Antwort passt eben nicht zur Frage (Auch wenn das in der DDR früher wohl anders war).


    Wenn die Hechte nunmal nicht beißen, dann beißen sie eben nicht.


    P.S. Ich habe alleine im Juni bereits ca. 15 Angelsessions hinter mir, in diesem Jahr bereits über 80 - im Juni fast immer bis in die Dunkelheit und habe mit vielen unterschiedlichen Methoden auch bereits eine Menge unterschiedlicher Fischarten gefangen, darunter auch besagte raubende Döbel und Rapfen, Alande und Forellen, Barsche, Zander, Aale und so weiter.


    ...und trotzdem beißen die Hechte derzeit einfach nicht bei mir.....


    *So und jetzt nehme ich mein Taschentuch, trockne mir die Tränen und freue mich auf die nächste Spinangel-Session!*

    Hi,


    an "meinen Stellen" am Rhein um Duisburg geht Zander recht gut, Aal läuft seit vielen Wochen schon hervorragend.
    Barsche und Hechte sind irgendwie zickig dieses Jahr, wobei es mit den Barschen so langsam aber sich losgeht.


    ...Nur die Hechte fehlen dieses Jahr auch hier irgendwie....

    Vielen Dank für eure Tipps.
    Ich habe schon öfters Salmoniden gegrillt, nur die sind ja bekanntlich fetter.
    Zander war mir in der Vergangenheit immer zu "schade" dazu, bzw. habe ich lieber filetiert.


    Da der Saisonstart dieses Jahr aber in der Tat recht gut gelungen ist und da bei mir eine Grillparty bevorsteht, kam die Frage nach gegrilltem Zander am Stück eben auf...


    ...ich denke ich habe nun genug leckere Anregungen gesammelt, um die Stachelritter auf meine Partygäste loszulassen.


    Noch einmal vielen lieben Dank dafür....


    Grüße Tom