Na, du kannst dich aber anstellen...
Beiträge von patman
-
-
Hy Tom,
trag mich mal mit ??? ein.
Wenn nichts dazwischen kommt, bin ich dabei.
Um wieviel Uhr Treff? -
Hast glaube ich recht, Taxler.
Sieht wirklich nach ner Bandwurmlarve aus.
Allerdings habe ich die Biester noch nicht in der Niere gesehen.
Naja, mann lernt nie aus. -
Ja, das ist wohl war, da ist der Osten uns meilenweit voraus.
Da ich gerade ven ner Geschäftsreise aus Cottbus und Pasewalk zurückkomme und mich da jeweis vor Ort mich mit einem Angelhändler unterhalten habe.....
Also ich werde 2005 in einen Meck/Pom oder Brandenburger Verein eintreten und mir beide Landesverbandskarten besorgen.
Auf alle Fälle noch mal vielen vielen Dank für die Infos.
Gruß
Paetrick -
Hy, werde auch mal versuchen, Sonntag reinzuschauen.
Meint ihr eigentlich ein bestimmtes Forum, von wegen Miesepeter usw?
Gruß -
Na dann erstmal herzlich wilkommen.
Beim Austausch von Infos, Tips usw. bist du hier genau richtig. -
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch und ein dickes Petri!
-
Super, vielen Dank
-
Moin,
ich brauche mal Hilfe bzw Tips.
Ich komme aus Hamburg und bin im VDSF organisiert.
Jetzt meine Frage:
Wo bekomme ich für Meck/Pom und Brandenburg Jahreskarten für die Verbandsgewässer und Karten, wo diese Gewässer sind?
Wenn einer eine Bezugadresse und evtl. Preise hätte, ware ich echt dankbar.
Ach so, mein Sohn (12) benötigt auch eine.
Danke
Paetrick -
nette Story.Aber ich persönlich finde, solche "Adventure-Tours" haben auch was;abgesehen mal von Materialverschleiß.
-
bist du sicher?Hätte schwören können, das ist ein sogenannter Viersener
Hechtcyprinide (digitalus vermischimus).
Tja, hab ich mich wohl geirrt. -
Nach meiner Erfahrung definitiv nein.
Bisher habe ich in der Alster und in der Elbe nur gute Erfahrungen mit Kaulbarschen gemacht.Hecht, Zander und Flußbarsch schmeckt der Kauli. -
Bis auf wenige Ausnahmen habe ich eigentlich keine Probleme.
Meistens sind es Hundebesitzer, die ihren Wauwi mein Anfütterungsmaterial fressen lassen oder ihn neben meiner Angelstelle
per Stock ins Wasser jagen.Die Standartvorurteile wie z.B. "Tiermörder"
kann manmeistens im Keim ersticken mit der Gegenfrage, ob der andere
sich nur vegetarisch ernährt.Die übelsten Erfahrungen habe ich leider von anderen "Anglern" mitbekommen im Bezug auf Frauen/Mädchen und Angeln.Einmal kam einer an meinen Platz, wo ich mit meiner Tochter und mit meinem Sohn saß und brabbelte was von "angeln ist doch nichts für Mädchen".Da meine Tochter nicht auf den Mund gefallen ist, hat sie ihm die passende Antwort gegeben. Eine andere Sache war malan einem "Forellenp...", wo Kommentare kamen wie"was will die Alte denn hier am Teich".Der Kommentar kam aber auch von einem Typen, der wenn es Hoch kommt, seinen Namen buchstabieren kann. -
Wieso Fake.
Die Dinger schwimmen bei uns (AKW Krümmel) zu tausenden rum.
Tobbes
Respekt, starkes Bild -
schon richtig, habe auch schon mal beobachtet, das ein Kunstköder, der einen Tick größer als der Barsch war, attackiert worden ist.
Trotzdem sind die; jedenfalls nach meinen Erfahrungen; Aussichten auf einen Barsch größer, wenn der Köderfisch ziemlich klein gehalten wird. -
Beim gezielten Angeln auf Barsch benutze ich kleinstmögliche Kunstköder.
Bei der Köfi-Angelei hat sich sein"Cousin", der Kaulbarsch gut bewährt.
Größe Vmax 8cm
Gruß -
Ich kenne so eine ähnliche "Aussage" von einen Vereinsmitglied.
Dessen These"Nehmt die Weisfische mit, die Fressen den Karpfen alles weg" führte letztendlich darauf zurück, das er mit Mais nicht mehr soviel Karpfen wie früher fängt.
Klar, der Döbel/Aitel hat hin und wieder den Gewissenskonflikt"Bin ich Fried oder Raubfisch", aber das Döbel Barschbestände ausrotten, wäre wir neu.Zumal man dann ja auch bei so einer Vielzahl von Döbeln von einer Verbuttung ausgehen müßte und bei verbutteten Bestände werden die Einzeltiere im Regelfall nicht al zu groß. -
PN mit meiner zusage hast du ja bekommen.
Allerdings.......
wo Essen wir den nun? -
hab gestern in einer kleinen Au einen 61er Hecht auf Blinker gefangen(EffZet).
Den hab ich allerdings entnommen, da hier mehr als reichlich Hechte drin sind. -
NAF-Mitglied
Ist wirklich so, wie Deckert sagt.
Kann ich bestätigen, war jahrelang auch mal als Gewässerwart tätig.
Gruß