Beiträge von patman
-
-
Ich habe gestern meine gefangen Quappe auch ganz simpel zubereitet:
Haut abgezogen,mit Salz abgerieben, mit Zitrone beträufelt, in Mehl gewendet und gebraten.Während des Bratens noch mit Pfeffer besträubt,
fertig.War echt lecker.
-
Was ich bisher so an Doku`s und Infos mitbekommen habe, sind wohl hauptsächlich kleinere Fische zu erwarten.
Ich denke mal, das du mit Blinker,Spinner und Co so um die 10Gramm
schon nicht verkehrt liegst.Demzufolge ist deine Schnurstärke auch in Ordnung.
-
Auf welche Fischart willst du denn gehen?
Also mal Pauschal:Karpfen:
Süd-Ost Ufer; kurz vorm Schongebiet Mittig rauswerfen;Boilies
Hecht
Links und Rechts der Schutzzone.
Gruß -
Wenn du beim Pilken einen Schwarm erwischt und auch noch die richtige Köderfarbe hast, kannst du auch einen gefärbten Teletubbi ranhängen.
Genau so wichtig wie die Farbe/Größe ist die richtige Köderführung. -
Na klar, das machen ja auch die meisten.
-
weil er dann `ne Beule am Kopf hätte
-
Zitat von Deckert
Eben darum gehts mir, dies sollte ein Denkanstoß für alle Schleswig-Holsteiner Meeresangler sein die richtige Partei zu wählen.
Die gibt es leider nicht, mein lieber Tom -
Kasachstan; auf Stör
-
Ganz genau.
Und ohne Deckel muß man eh wieder Wasser hinzu fügen. -
Tja, der Raubbau geht weiter....
Man kann nur hoffen, das es ein leeres Versprechen war, falls es zum
Regierungswechsel kommt. -
Klar, ein Versuch ist es auf alle Fälle wert.
Ich angel seit einiger Zeit auch mit Stinten auf Raubfische.
Ich konnte Hecht, Zander und Quappe erbeuten.
Das funktioniert einwandfrei, gerade in Gewässern, wo noch nicht
so häufig mit diesen Fischarten geangelt worden ist.
Allerdings solltest du zwingend beachten, ob du in deinem Gewässer mit
"fremden" Köderfischen angeln darfst. -
eigentlich schon,
allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, das mit geviertelten Frolicstücken sich Weißfische gut fangen lassen. -
Glückwunsch auch von mir.
-
Es soll folgendes bringen:
Umstellung der Schnurstärke, ohne die Rolle zu demontieren. -
Meistens ist in der Bezeichnung noch eine Nummer drin
wie z.B. xxx40 oder xx735.
Meistens, nicht immer, kann mann daraus die Schurstärkenfassung
p. 100 Monofil ableiten, wie im oben genannten Fall 1 =0,40 mm
und im Fall 2 (wenn, dann sind es die letzten beiden Ziffern) 0,35mm -
Naja, "prima" fängt man in der Brandung nicht mehr.
Das gleicht eher einer "Micky Mouse" Jagd.
Trotzdem, für die Brandung eine Rute von 3,90 bis 4,50 Meter.
Wurfgewicht bis 150 Gramm, damit die Bissanzeige noch einigermaßen
ersichtlich ist. -
Langsam artet die Sache doch ein bisschen aus.
Klar, ich bin nicht unschuldig daran.Ich habe mich auch zu Kommentaren
hinreißen lassen, die; in Anbetracht des Alters von Bass; nicht sinnvoll waren.
Auch wenn diese Kommentare manchmal mehr als ein Kopfschütteln bei mir hervorriefen.
Allerdings denke ich auch, das es langsam reicht. -
-
Interessant.Deckt sich mit den Aussagen von einigen Bekannten,
das die LV-Gewässer in MVP einen sehr großen Bestand an Marmorkarpfen
haben