Beiträge von NuG-Angler

    Ein bekannter von mir hatte n ähnliches Problem! Immer wenn er angefüttert hat wurde er beobachtet!(wenigstens hat ers gemerkt!)
    Er hatte dann immer einen Eimer zum füttern und einen Eimer mit Kieselsteinen dabei! An der einen Stelle immer paar Hände voll Kiselsteine reingeschmissen, dann weitergefahren zur nächsten Stelle und wirklich gefütter! N paar Abende später als er angeln wollte, war die Stelle, welche mit Kieselsteinen 'befüttert' wurde besetzt! Der richtige Angelplatz allerdings nicht! Als er am nächsten morgen mit 2 prächtigen Karpfen dem 'Stellendieb' einen kleinen Besuch abstattete, staunte dieser nicht schlecht, zumal er noch einen Eimer voller Luft hatte.


    greetz Klaus

    Zitat von wm66

    Na Klaus...echt noch mit Glöckchen? und immer schön rinn-raus, dabei das Glöckchen natürlich montiert lassen. Damit auch alle wissen, ich angele zu diesem Zeitpunkt, an dieser Stelle auf Aal :?
    Ist jetzt absolut nicht böse gemeint!!!
    Mir gehn nur solche Zeitgenossen tieeeerisch aufm Senkel :lol:
    Ein Knicklicht an die Rutenspitze und eine Freilaufrolle, meinetwegen auch mit Bissanzeiger aber Hauptsache kein Bimmeln :!: :D


    Schon gut! Jeder darf hier ja natürlich seine persöhnliche Meinung vertreten!
    Allerdings fische ich in der Marka (das ist der Fluss den Maik meint) ausschließlich mit Glocke! Das hat sich in den letzten Jahren bewährt! Auf deine Variante mit Freilaufrolle und Bissanzeiger würde ich allerdings eher in stehenden und zumindest langsamer fließenden Gewässern zurückgreifen! Ein Knicklicht tuts natürlich auch, wenn man Lust hat ständig auf die Rutenspitzen zu starren!(wems gefällt!)


    greetz Klaus

    Nachdem es heute den ganzen Tag bei uns Gewitter und gegossen hat wie aus Eimern, werd ich heute Abend mal mein Glück im Fluss auf Aal versuchen!Normalerweise ideale Vorrausetzungen für einen erfolgreichen Aalansitz, wie ich meine!Werd euch dann mal auf dem Laufenden halten wies ausgegangen ist! Alsoi bis dann Petri Heil, bin dann weg zu den Aalen


    PS: wie siehts denn bei euch so aus mit den Aalfängen dieses Jahhr, bzw. die letzten Monate??


    greetzt Klaus

    Hab ich noch vergessen:


    An einem See (stehendes Gewässer) würde ich persöhnlich mit festehenden Posen im Uferbereich nahe eines Schilf- oder Krautfeldes fischen! Dort verstecken sich oft kapitale Aale und starten von dort aus ihre Raubzüge mit Anbruch der Nacht! Aber auch kleinere Exemplare sind hier zu überlisten!


    greetz Klaus

    Moin Maik!


    Also, das ist doch ganz einfach! In einem Gewässer wie dem Küstenkanal, welcher verhältnismäßig tief ist und zudem fast stehendes Wasser aufweißt, kann man genauso gut mit einer Laufpose auf Grund fischen als mit normalem Grundblei.
    In dem kleinen Fluss mit enormer Strömung (ich denke du meinst die Marka) ist es relativ unmöglich mit Pose zu fischen, da die Strömung für eine geaneue Bisserkennung einfach zu stark ist! ( es sei denn man findet einen ruhigen Teilabschnitt,bzw, eine Ruhigzone im Gewässer). Hier efhielt es sich auf eine Grundbleimontage mit Glöckchen zurückzugreifen!


    greetz Klaus

    Moin Moin! Also das ist kein Problem! Habe auch ein Becken bei mir in der Werkstatt (ca 500l)! Das wichtigste ist ne Sauerstoffpumpe! Die Fische halten sich hervorragend!


    greetz Klaus

    Zitat von Fischfreund2005

    Ich hab auch schon von nem türkischen Sender gehört, der am Abend Terranova sendt ;)
    Aber fragt mich nicht wie der heißt :-S


    Der türkische Sender heisst TRT!


    Terra Nova gibts auch über Satellitenempfang:


    Satellit: Astra 1H, 19,2° O
    Transponder: 94
    Frequenz: 12285GHz/V=vertikal
    FEC: 3/4
    Symbol Rate: (SR): 27500
    SID: 17033
    PCR/V-PID: 173/173
    A-PID/Sprache: 132 Deutsch
    133 Französisch


    greetz Klaus

    Zitat von faboules

    Ich bin/war immer der Meinung, dass das Licht die Fische inklusive Aale eher verscheucht als anlockt. Bei Meerefischen mag das anders sein, aber bei Süßwasser vermeide ich eigentlich jede Art von Licht.


    Genau die Erfahrungen habe ich auch gemacht! Außerdem habe ich mal mit einem älteren 'Aalhasen' gesprochen, welcher mir auch den Tipp gab, keinesfalls während des Aalangelns mit Licht auf das Wasser zuscheinen!


    Mitr solls egal sein, bei uns beissen die Aale auch ohne Licht wie verrückt!


    greetz Klaus

    Ok! Danke für euere Antworten! Dann werd ichs am Weekend mal früh morgens versuchen und abends natürlich auch! Und bald sind ja Sommerferien,also wird der HEcht meinen Köfi noch wohl zu Geischt bekommen!

    Hallo! War heute Nacht mit meinem Kumpel Nachtangeln an unserem Heimatfluss! Das Fangergebnis hielt sich mit 7 Aalen allerdings in Grenzen! Eine schöne Beobachtung konnte ich jedoch machen:
    Unsere Angelstelle befand sich direkt vor einer Grabenmündung in unseren Fluss! Als wir am Morgen die Aale säuberten und mein Kumpel einen Aalkopf ins Wasser schmiss, sah ich, wie ein kapitaler Hecht sich diesen Griff!


    Jetzt meine eigentliche Frage:


    Wie kann ich in diesem Fluss: Tiefe 0,50m - 1,50m; Breite 3-4m; schnelle Strömung;, geziehlt auf Hecht fischen! Welche Montage sollte ich verwenden? Pose?(könnte auf Grund der schnellen Strömung problematisch werden). Als Köder werde ich Köfis und Fischfetzen verwenden! Welche Uhrzeit eignet sich für einen nsitz am betsen? Morgens, Mittag, Abend?


    Danke schonmal für euere Antworten! Bis dahin Petri Heil


    greetz Klaus

    Zitat von Ockenbach

    Hallo habe da mal eine frage ich angele nachts oft mit pose an einer Kiesgrube auf Zander und habe öfters Bisse wo nur der Kopf des Köderfisches abgebissen ist. Jetzt habe ich von anderen Angelkollegen gehört das ihnen das genauso ergeht. Hat jemand auch schon solche erfahrungen gemacht und weiß wie man den Köderfisch anbieten muß damit sowas nicht mehr passiert oder weiß jemand was das für fische sind.



    Wie wärs denn, wenn du beim nächsten mal nur den Kopf anbietest?

    Ja, danke erst einmal für deine Antworten! Das ist ja alles schön und gut, nur wer kann mir nun PRÄZISE ANTWORTEN auf meine folgenden Fragen geben?:


    1.Vor dem Räuchern:
    -Worin muss ich die Fische einlegen?Gibt es bestimmte Mischungen für Aal,Brassen,Forelle


    2.Das Räuchern
    -Welche Mischung aus Holzkohle und anderen Aromastoffen muss man verwenden? für Aal,Brassen,Forelle?
    -Wie geht das eigentliche Räuchern von Grund auf an vonstatten?Wie vvorheizen usw?

    Hallo!
    Habe letze Woche einen kleinen Räucherofen geschenckt bekommen! Wollte nun wohl mal wissen wie man mit dem Teil umgeht!
    Unten in dies Lade, muss da nicht Holzkohle mit Buchenspänen drüber rein? Wie funktioniert das richtig? Gibt es eine Allround Räuchermischung?Alos mit der man alle Fischarten räuchern kann? Und muss man die Fische vorher einlegen? Wenn ja wie und worin?


    Bitte um Antwort! Danke schonmal im Voraus

    Kann mir einmal jemand erklären wie man in einem Kanal (stehendes Gewässer) am besten auf Karpfen fischt und dabei auch große Brassen landet? Welches Futter ( am besten zum selbermachen, kein Markenfutter)?
    Was für eine Montage? Wie genau funktioniert das mit dem elektr. Bissanzeiger? (Habe ein Carp Rod Pod)! Welcher Köder?


    Wäre nett wenn mir jemand antwortet


    greetz Klaus

    Also ihr habt vielleicht Probleme! Von denen kann ich zum Glück nicht behaupten das ich sie hab! Also hier bei uns beisst der Aal wie verrückt!Warum versucht ihr des denn nicht mal in kleinen Flüssen auf Aal?Falls es so etwas bei euch gibt! Wo kommt ihr denn her?



    Gleich gehts los ans Wasser auf Aal! Mal sehen ob heute was geht!Scheint mir doch etwas zu windig zu sein hier!



    greetz Klaus

    Also, ich habe mich auch schon oft mit einer kleinen Stipprute san meinem Heimatfluss versucht um Köderfische zu fangen. Meistens klappt dies auch ganz gut!Ich verstehe aber einfach nicht, wie ich am Kanal mit ner Stipprute fischen soll. Also, 6-7m muss die Stipprute lang sein, damit ich weit genug in den Kanal komme,. Hinter mit befinden sich viele Bäume, es gibt keine Stellen ohne Baumbewuchs.Wie kannich hier einen Fisch mit der Stipprute landen, ohne dass ich die Ruten in den Bäumen sitzen habe<?

    Benutzt ihr den Bissanzeiger denn auch beim Aalangeln? Wenn ja? Wie geht ihr genau vor? Welche Montage?


    Ich hab das auch einmal versuht, hab eine einfache Grundbleimontage genommen,die Rute auf 2 Ständern (der vordere mit dem Bissanzeiger) gelegt und den Freilauf eingestellt! Irgend wie hat das nicht funktioniert. Hab deshalb zusätzlich noch ein Glöckchen angebaut! Diese zeigten dann jeden Biss an, die Bissanzeiger jedoch blieben ruhig! (nein, die Batterien waren nicht leer!die Teile funtionierten sonst einwandfrei!