Nee, das nich - aber im letzten Jahr sind einmal zwei Hornies dem gefangenen Tier bis vor meine Füße hinterher geschwommen und haben ihn dabei immer wieder angestupst - so nach dem Motto: "He! Wo willst Du denn hin, wollten wir nicht gerade *****?"
Beiträge von theactor
-
-
HI,
ich habe ein wenig herumexperimentiert und habe mit dieser Länge die meisten Fische gefangen. Die Hornies "flirten" eher an der Wasseroberfläche (kann man häufig beobachten: absolut geniales Schauspiel
).
Aber man kann natürlich länger anfangen, und wenn nichts/wenig passiert entsprechend kürzen. -
HI,
Gute Strände sind z.B. Sierksdorf, Dahme, Weissenhaus etc - also im Prinzip die "klassischen" Mefostrände.
Ich denke auch, dass Du sie auf jeden Fall vom Ufer aus erreichen solltest -
HI,
ich habe früher gern und viel in Büsum gefischt und das auch erfolgreich. Mitte/Ende der 80er gingen die Fänge dann aber erschreckend rapide zurück.
Auf der "Steinpackung" auf der rechten Molenseite kann man aber, sowie das Wasser mit der Flut an Land kommt, immer noch den ein oder anderen Plattfisch fangen.
Aale sind wohl eher nur noch ein seltener Fang in Büsum...
Dorsche habe ich noch nie gefangen in Büsum, aber da Du ja auch auf Hornhecht Lust hast: auf der der linken Mole kann man vor der Buhne wunderbar die Schnabeltiere fangen (wenn sie da sind...) -
HI,
ich würde es zunächst mit Fetzenködern probieren.
Wasserkugel, 40-60cm Vorfach (je nach Wetter mit 1-2 Bleikugeln versehen) und 4er Butthaken und los gehts
Ich würde ein paar Vorfächer vorbinden, denn nach einigen Fischen sind die Vorfächer meistens durch die "Schnabeleinwirkung" durch.
Gut eignen sich Heringe als Köder: schmale Streifen vom Rücken zum Bauchlappen geschnitten und dann so auf den Haken aufziehen, dass der Bauchlappen "frei hängt" und schön im Wasser "spielt".
ZUm Fischen mit Kunstköder bieten sich kleine, schlanke Blinker an, an die man 4-5cm Mono anbindet und dann einen kurzschenkligen Einzelhaken (schonender als Drillinge).Viel Spaß und Petri!
-
HI,
ich denke, mindestens 2 Wochen wird es wohl nioch dauern, bis sie langsam "zuverlässig" da sind.
An der Ostsee bieten sich alle Leo-Strände an - man sie wirklich nahezu überall fangen! -
HI,
neneee
Die Leitner ist und bleibt mein *preciouss* für's Küstenspinnen - die geb ich nich her
Aber für's UL-Fischen in 2,70m ist die Aspire genau das Richtige!
Und - bei Ententeichbedigungen - gerne auch mal an der Küste (sowie Hornies etc) 4thefunfactor -
HI,
ich besabbere seit Neustem die 2.70 ML 5-20gr - eine absolute Traumrute auf die es sich lohnt, zu sparen. Ich habe sie mir für das UL-Fischen zugelegt, aber habe sie auch schon erfolgreich auf Dämmer-Dorsch eingesetzt - selbst bei dem geringen WG hat sie genug "Rückgrad"
Mit knapp 250,-¤ habe ich wohl einen recht "günstigen" Händler erwischt... -
-
JAWOLLLLL!
JuhIII! (kondesstreifen in Richtung Coast..) -
Hi,
natürlich kommt es auf die Ansprüche drauf an, die man hat.
Da sie - zu Beginn z.B. einer "neuen" Angelmethode - gering sind, ist die Ware dafür mit Sicherheit okay.
Ich habe mir einmal eine Silvermannrolle für vergleichsweise geringe Ansprüche (Aalangeln) bestellt und sie bald darauf verschenkt - mir war sie zu "klapprig" und "unpräzise".Daher habe ich keine weiteren Produkte dieser Art gekauft.
Aber von einem Kogha-Produkt bin ich restlos und begeistert überzeugt: das sind die "Easy Snap"-Wirbel. Gerade für das Spinnfischen mit Kunstködern gibt es (für mich) keine genialere Lösung für einen einfachen und zuverlässigen Köderwechsel. Die sind, in meinen Augen 100%-Ware. -
-
-
-
HI,
danke Fränkie - ich hoffe mal, ich kann mir dat Dingen bald mal "live" ansehen
-
HI,
Fränkie: nie gehört.. wo haste denn das Namenswunder her?!
Sönke -
Zitat
Also bis bald am Hafen.
Sooo sieht das aus! -
Hi,
was soll ich sagen!
Da geht man - auf einen ersten Versuch - an den Satorikai mit einigen Membern aus dem AB.
Und auf einmal steht da der Tom! Beste Überraschung von Welt!
Erstens hat es mich gefreut ihn (Dich!) mal wiederzusehen und ausserdem war es so auch noch spaßiger!
Allerdings hat sich die Hamburg"front" ordentlich im Wetter verschätzt.. Mann, was haben wir geschlottert...
Tom hingegen, ganz unerschrocken, hält auch noch die Finger "stundenlang"ins eiskalte Wasser..ARGH!
Tja, und nachdem er am Anfang sich wunderte, weil gefangen wurde und er nicht wirklich was an den HAken bekam ("Da will man mal zeigen, wie's geht und dann sowas..."") hat er später um so schneller Hering nach Hering gelandet.Tom: wir hatten alle fast alle um die 20. MichaelB 21, Mike ??, Fischkoopp 15 und ich 19. Allzu lange haben wir auch nicht mehr ausgehalten.
Ein frostiger aber guter Hering"einstieg"! 1-2x werde ich es wohl nochmal probieren.
Allerdings habe ich schon jetzt einige "Filets" für die Hornhechtsaison separat eingefrorenTom - bis hoffentlich bald mal wieder!!
-
Wacker, wacker!
Sieht ziemlich lebensbedrohlich aus!
Und Petri zum Plattfisch! Nixxx offtopic! Solche Sonderlichkeiten machen das Angeln immer wieder aus, finde ich! Sauber! -
HI,
ZitatBei der Fireline ist die meiste Farbe nach dem Aufspulen schon an den Fingern
Da hast Du nicht unrecht. Kann aber auch nie schaden, die Finger am Angelplatz gut zu erkennen