Beiträge von Pawlitzki

    Die Angelbekleidungsfirma Simms hat einen neuen Chef. Derek Tarlecki übernimmt die Aufgaben von Casey Sheahan, der in den Ruhestand geht.

    In den letzten fünf Jahren stand die im US Staat Montana ansässige Firma unter der Leitung von Casey Sheahan, der sich nun pensionieren lässt. Derek Tarlecki kommt nun von der Firma Vista Outdoor, die Simms im vergangenen Jahr für 192,5 Millionen Dollar aufgekauft hatte. Dort hatte er Simms, den namhaften Hersteller von Wathosen und Outdoor-Bekleidung, in die 41 Marken vertreibende Firma überführt. [custom-related-posts title="Auch interessant" none_text="" order_by="title" order="ASC"] „Dereks Ernennung verstärkt unser Geschäftsleitungs-Team bei Simms.…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Nach mehreren Jahren Pause fand am vergangenen Sonntag wieder die Stippermesse in Bremen statt. Fast 2.000 Friedfischangler waren vor Ort.

    Drei Jahre lang konnte sie wegen der Ansteckungsgefahr mit Corona nicht stattfinden, die Stippermesse in Bremen. Doch am vergangenen Sonntag konnte man erleben, wie angesagt feines Friedfischangeln noch immer ist. Veranstalterwechsel und Pandemie behinderten die Messe Die Stippermesse hatte es schwer. Nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen eines Veranstalterwechsels. Doch nach Heinz und Susanne haben nun die neuen Veranstalter Andreas Steffens und Thomas Heinecke mit 1.900 Besuchern bewiesen, das das Interesse am feinen Friedfischangeln…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die Ursache für das Fischsterben an der Oder steht laut Greenpeace fest: Salzwasser-Einleitungen aus dem Bergbau führten zur Katastrophe.

    Die Urheber des katastrophalen Fischsterbens scheinen gefunden, sitzen die Vorwürfe aber sprechlos aus. Die Umweltorganisation Greenpeace macht die Bergbauindustrie für das gewaltige Fischsterben in der Oder im vergangenen Sommer verantwortlich. Wissenschaftler von Greenpeace Polen hatten in den vergangenen Wochen dauerhaft Wasserproben im Süden Polens genommen und diese analysiert. Greenpeace vermutet Salzwasser als Ursache für Fischsterben an der Oder Das Ergebnis: Verursacher des Fischsterbens sind mehrere Betriebe der Steinkohleindustrie aus Schlesien, die große Mengen an Salzwasser…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Mit 25 Jahren bei der großen US-Fliegenfischerfirma dürfte sich Manfred Raguse zurecht „Mr. Orvis“ nennen. Im Ruhestand widmet er sich neuen Zielen.

    Manfred Raguse könnte man als „Mr. Orvis“ bezeichnen: Mehr als 25 Jahre lang war er für die amerikanische Fliegenfischer-Firma tätig. Doch nun hat  sich der Hamburger von seiner langjährigen Tätigkeit pensionieren lassen. Er möchte sich künftig seinem Reiseunternehmen für Fliegenfischer, dem International Flyfishers Club, widmen. Außerdem betreut er noch die aktiven Fulling Mill-Händler. Wie kam Manfred Raguse zu Orvis? Die Verbindung des hanseatischen Kaufmanns zur weltweit agierenden Fliegenfischermarke Orvis kam eher zufällig. Die Amerikaner wurden…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Als sie einen Hai-Magen öffneten, fanden argentinische Angler darin einen tätowierten Arm. Er gehört Diego Barría, der seit Tagen vermisst worden war.

    Vor der Küste Argentiniens machten zwei Angler eine grausige Entdeckung. Sie fingen einen Hai, in dem sie menschliche Überreste fanden: Als sie den Hai-Magen öffneten, kam ein Arm zum Vorschein. Arm in Hai-Magen gehörte zu vermisstem Mann Zwei Angler in der patagonischen Provinz Chubut waren beim Auswaiden eines 1,50 m langen Hais, als sie in dessen Magen den tätowierten Unterarm fanden. Laut Aussagen der Polizei handelte es sich um Diego Barría, einen 32-jährigen, der seit…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die Versuche, Blei aus der Angelszene zu verbannen, nehmen zu. Der neueste Anlauf für ein Bleiverbot kommt aus dem US-Bundesstaat Minnesota.

    Eine Gesetzesvorlage, die der Republikaner Peter Fischer eingereicht hat, würde die Herstellung, den Verkauf sowie den Gebrauch von Blei in Angelködern wie Bleiköpfen und Grundbleien verbieten. Das Bleiverbot in Minnesota betrifft vor allem Bleie mit einem Gewicht unter einer Unze (28,5 g) und einer Länge unter 7,5 cm. Bleiverbot könnte in Minnesota ab 2025 gelten Fischer hatte sich schon einmal für ein Bleiverbot stark gemacht, war aber abgeschmettert worden. „Es gibt bereits viele Alternativen zu…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die diesjährige „Faszination Angeln“ war ein voller Erfolg. Mehr als 7.000 Besucher pilgerten am vergangenen Wochenende in die Emslandhallen in Lingen.

    Die „Faszination Angeln“ in Lingen ist eine besondere Messe, denn dort geht es fast schon familiär zu. Alleine die tollen Vorträge übers Karpfen-, Zander-, Hecht- und Meeresangeln waren schon den Eintritt von 9 Euro wert. Doch damit nicht genug. In Lingen konnte man Angelgerät zum kleinen Preis kaufen. Haken, Posen und Drillinge gab es schon ab 1 Euro beim Fish Angelshop Haren. Doch auch hochwertiges Gerät bekam man für die Hälfte des sonst üblichen Marktpreises.…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die Crowny ist das neue Flaggschiff von Sänger. Davon wollten wir uns natürlich selbst überzeugen! Seien Sie sicher: Diese Rolle hält, was sie verspricht.

    Packt man den Rollenkarton aus, staunt man erstmal nicht schlecht. Die neue Crowny von Sänger wird in einem mit Schaumstoff ­gefütterten Hardcase geliefert! Wenn das kein Zeichen für Qualität ist? Aber keine Sorge – auf den Schaumstoff ist das kleine Glanz-Röllchen nicht angewiesen. Es verträgt den harten, ­schmutzig-nassen Praxiseinsatz ohne ­Probleme. Crowny 2000 im Test: Sänger punktet mit leichter, stabiler Rolle Die Crowny aus dem Hause Sänger zeichnet sich nicht nur durch ihre zugleich stabile…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Gleich drei Bachforellen mit jeweils einem Gewicht von über 25 Pfund (11,3 kg) fing der amerikanische Angelguide Eric Haataja. Seine letzte Großforelle ging ihm in nur 60 cm tiefem Wasser an einer Brücke über einen Zufluss des Michigan-Sees an den Haken. Köder war ein unbeschwerter Laichklumpen in einem Gazesack. Den Drill filmte Haataja für seinen YouTube-Kanal. [caption id="attachment_117177" align="alignnone" width="680"] Der zweite Fisch über 25 Pfund aus diesem Jahr.[/caption] [custom-related-posts title="Auch interessant" none_text="" order_by="title" order="ASC"]…

    Beim Angeln auf den Malediven fing Thomas Paulsen einen Schwertfisch auf Fliege – auf Sicht, ohne Boot oder Hilfsmittel. Eine anglerische Meisterleistung.

    Thomas Paulsen fing einen Schwertfisch mit der Fliege, den er auf Sicht angeworfen hatte – eine anglerische Meisterleistung. Doch damit nicht genug. Paulsen landete den Fisch ohne die Hilfe eines Boots oder eines Gaffs. Auf Facebook sprach er vom Fang seines Lebens. Angler warf den Schwertfisch gezielt mit der Fliege an Bislang hatte man Schwertfische immer beim Schleppen vom Boot in größeren Tiefen gefangen. Doch Paulsen, der den Guiding Service „GT Flyfishing“ auf den Malediven…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Es wäre müßig, alle Fischarten aufzuzählen, die man beim Angeln mit grünen Erbsen fangen kann. Fest steht: Sie sind ein sträflich vernachlässigter Köder!

    Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal grüne Erbsen zum Angeln benutzt? Entweder als Köder oder als Lockmittel zum Anfüttern? Noch nie? Dann haben Sie einen der besten Partikelköder außer Acht gelassen! Denn Erbsen müssen sich hinter Mais und Boilies nicht verstecken – und sind günstig wie sonst kaum ein anderer Köder. Was macht das Angeln mit Erbsen so erfolgreich? Zum einen ist es ihre grüne und damit unauffällige Farbe, die auch in…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Ein 59 Jahre alter Tourist aus Australien wurde beim Baden vor Neukaledonien von einem Hai angegriffen. Er erlang seinen Verletzungen am Strand.

    Ein 59-jähriger wurde am Sonntagnachmittag vor der Küste des französischen Überseegebietes Neukaledonien Opfer einer Haiattacke. Der Angriff des Hais geschah nur 150 Meter vor einem vollen Strand der Hauptstadt Noumea. Als der Tourist aus Australien in der Nähe eines Pontons schwamm, biss der Hai zu. Zwar konnten zwei Helfer auf Jetskis den Verunglückten noch an Land bringen, wo er aber aufgrund seiner starken Verletzungen an den Beinen verstarb. Nach der Haiattacke wurden alle Strände bis…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Am Strand von Miami fing ein Angler aus Florida einen Bullenhai, mit dem er einen neuen Rekord aufgestellt hätte. Er ließ ihn aber wieder frei.

    Beim Brandungsangeln ging ein Bullenhai von enormen Ausmaßen an den Köder von Michael Hengel. Doch obwohl der Fisch ein potentieller Rekord in Florida gewesen wäre, setzte der Angler den Bullenhai lebend zurück. Angler lässt Bullenhai frei, statt den Rekord zu melden Michael angelte vom Strand von Virginia Beach zusammen mit seinem Vater Chuck. Die beiden landeten den Hai, als es schon dunkel war. Sie schätzten den Fisch auf rund 550 Pfund, das entspricht ca. 250…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Der amerikanische Geräteverband für Fliegenfischer plant eine Show, die größer und besser als je zuvor werden soll. Sie findet im September in Utah statt.

    Die American Fly Fishing Trade Association (AFFTA) hat weitere Attraktionen zur anstehenden Messe im September in Salt Lake City angekündigt. Die Show für Fliegenfischer, die vom 26. bis 28.09. stattfinden soll, wird in der internationalen Presse schon jetzt als ein „Muss“ für jeden Hersteller gehandelt. „Auf der AFFTA wurden immer schon gute Geschäfte gemacht“, erklärte Kenneth Andres, der Direktor der Show. „Allerdings hat sich die Art, Geschäfte zu machen verändert, und wir müssen uns dem…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Am 25. und 26. Februar 2023 findet wieder die „Faszination Angeln“ in Lingen statt. Profis der Szene und zahlreiche Schnäppchen erwarten die Besucher!

    Am 25. und 26. Februar findet in den Emslandhallen in Lingen die „Faszination Angeln“ statt. Und diese Messe hat viel zu bieten! Experten wie Michael Kahlstadt, Gregor Nieschwietz, Horst Hennings, Heinz Galling, Veit Wilde und Olaf Schnell halten spannende Vorträge zu allen Angelarten. Am Fliegenfischerpool zeigen Daniel Wilmers und Altmeister Rudy van Duijnhoven, dass Fliegenfischen gar nicht so schwer ist. Top-Angebote auf der Faszination Angeln 2023 Natürlich gibt es an den Ständen der Fachgeschäfte Angelgerät…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    In den USA gehören die Bass Pro Shops zu den größten Märkten für Angler. Mit einem neuen „Megastore“ setzt der Tackle-Riese sich selbst ein Denkmal.

    Für amerikanische Angler sind die Bass Pro Shops der Inbegriff des Tackle-Himmels. Die Geschäfte gehören zu den größten Angelläden der Welt und haben Dimensionen, neben denen manche Baumärkte klein aussehen. Nun will der Outdoor-Riese das Ganze jedoch noch toppen: Er baut einen neuen Megastore, der 20 Millionen Dollar kostet. Mehr als 9.000 Quadratmeter Fläche im neuen Megastore Der neue Megastore hat eine Fläche von 9.290 Quadratmetern, auf denen alles nach den Wünschen von Bass Pro-Gründer…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Als langjähriger Blinker-Redakteur hat man Tausende von Rollen gefischt – und wird trotzdem immer wieder begeistert. Wie bei der Paladin Olympic 800. André Pawlitzki vergibt im BLINKER-Test das Gütesiegel!

    Die Olympic Carbon 800 ist eine Top-Rolle aus dem Hause Paladin. Hält man sie das erste Mal in der Hand, fällt sofort das leichte Gewicht auf. Und in der Tat wiegt die Rolle nur 167 Gramm, was ihrem Körper aus leichtem Kohle­faser-Verbundstoff geschuldet ist. ­Betrachtet man die Schnurfassung von 130 Metern 0,15er, wird sofort klar, wozu das Federgewicht gemacht ist. Ihr Einsatzgebiet ist das leichte und ultraleichte Spinnfischen auf Forelle, Barsch und Döbel! Die Paladin…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Warum attackierte ein Weißer Hai vor der Küste von Mexiko den Kopf eines Muscheltauchers? Experten erklären das Verhalten des Raubfischs.

    Ein Taucher verlor sein Leben, weil ein großer Weißer Hai ihm den Kopf abbiss. Zwei seiner Begleiter verfolgten vom Boot aus den tödlichen Angriff. „Er war gerade abgetaucht, als der Weiße Hai attackierte. Er biss ihm mit voller Wucht den Kopf ab und auch die Schultern waren stark verletzt“, schilderte Jose Bernal, einer der beiden Beobachter. Vibrationen lockten den Hai an Der Angriff fand am 5. Januar im Golf von Mexiko statt, und das in…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Kevin VanDam ist einer der erfolgreichsten Angler der Welt. Nach seiner 33. Saison bei der Bassmaster Classic will er sich neuen Zielen widmen.

    Kevin VanDam gilt als der beste Schwarzbarschangler aller Zeiten. Nun hat der Top-Angler seinen Rücktritt von allen großen Wettangeln, vor allem der Bassmaster Classic ab Ende 2023 verkündet. Kevin VanDam nimmt zum letzten Mal am Turnier teil Die Bassmaster Classic sind das bedeutendste Wettangeln auf Schwarzbarsche in den USA. Entsprechend hoch sind die Preisgelder bzw. Gaben der Sponsoren, die ein Angelstar einheimsen kann. Was bewegt Kevin VanDam, den viermaligen Sieger dieses Wettangelns, dazu, kürzer zu…

    | Artikel auf blinker.de lesen

    Die US-Firma Berkley weiß, was Fische wollen, denn sie arbeitet schon seit Jahren an dem perfekten Ködergeruch. Jetzt bringt das Unternehmen den ersten aromatisierten Wobbler auf den Markt.

    Der Flicker Shad ist auf den ersten Blick ein normaler Wobbler. Auf den zweiten erkennt man patentierte Taschen, die sich mit dem „Scent+“-Aroma füllen lassen und die dieses ganz langsam wieder ans Wasser abgeben. Damit ist er der erste serienmäßig gefertigte Wobbler, der mit Lockstoff als Zusatzreiz arbeitet. Schon seit Jahren ist Berkley bei Forellen- und Raubfischanglern mit seinem Gulp-Lockstoff bekannt, doch nun haben die Laboranten von Berkley ihr Meisterstück mit dem Lockstoff für Wobbler…

    | Artikel auf blinker.de lesen