Beiträge von Wormman

    Zitat von stratmann

    sind auch einige in Deutschland exotische Marken dabei (Middy, Timar, Perfect Posen uva.).


    Schade, dass Bremen für mich (und v.a. für meine alte Karre) ein bisschen weit weg ist... :cry:
    Hätte allzu gern ein paar Middy-Ruten genauer unter die Lupe und evtl. auch gleich mit nach Hause genommen...!
    An alle "Futterschnüffler": Schaut mal am Stand von Timar vorbei - die Ungarn stellen echt überzeugende Ware her! Selten, dass mich ein Fertigfutter derart positiv überrascht hat wie letztes Jahr ihr Brassen-Mix. Top Preis/Leistungsverhältnis meiner Meinung nach!

    Zitat von Schwingerangler

    Die müssen eigentlich auch was bringen für den Preis....


    Wenn dem nur so wäre…! :lol:
    Den Preis rechtfertigt höchstens die Haltbarkeit. Ich komm mit einem Gläschen Berkley Bienenmaden schon seit ein paar Jahren aus. Durch die Zähigkeit des Köders lassen sich in der Regel mehrere Fische fangen, sofern sich der Drill nicht allzu heftig gestaltet…!
    2. Grund für die lange Haltbarkeit: Es beißen darauf fast ausschließlich frisch besetzte Forellen… :roll:

    Zitat von prinzbitburg112

    Edit Da war der Wormman wohl etwas schneller !


    :D Sorry! Wolltest wohl auch vom Barsch abraten. Sicher kann man ihn räuchern, doch irgendwie ist schade drum. In Butter rausgebruzelt ist er halt eine Klasse für sich.
    Klar, der Schwingerangler will halt seinen neuen Ofen gleich mal ausprobieren und hat offensichtlich nur Barsch zur Verfügung. :?

    Zitat von andal

    Man müsste ja auch schon sehr extrem würzen, dass das Aroma nicht doch vom Rauch erschlagen wird.


    Das ist der Punkt: Der Geschmack führt in erster Linie über den Rauch! Ich schmeiss' immer eine halbe Handvoll Wacholderbeeren auf die glimmenden Sägespäne. Das duftet... <:-P

    Hallo Schwingerangler!


    Ich nehm in der Regel eine 7%ige Salzlake (d.h. 70gr. Salz auf 1 Liter Wasser), in der die Fische 12 Std. schwimmen. Pro Fisch rechne ich immer mit ca. ½ Liter Lake.
    Sägemehl aus Buchenholz ist am gängigsten – bloß kein Nadelholz!
    Barsch ist übrigens nicht gerade der ideale Räucherfisch, er neigt zum Austrocknen. Also nicht zu lange im Ofen lassen!
    Als Neueinsteiger rate ich dir, erst mal mit Forellen oder Makrelen (notfalls auch vom Fischmarkt :D ) Erfahrung zu sammeln.
    Und nicht entmutigen lassen, falls das Resultat noch zu wünschen übrig lässt – es ist noch kein Räuchermeister vom Himmel gefallen! ;)
    Gutes Gelingen!

    Zitat von Zanderschreck

    Wie kann ich denn Karpfen klauen ? Wenn ich mir im See XYZ eine Tageskarte kaufe und nun fleißig Karpfen fange, dann kann ich doch dem Gewässer entnehmen.
    Oder sehe ich das völlig falsch ? :-S


    Du siehst es nicht völlig falsch, jedoch – mit Verlaub – durch die naive Brille. Es ist nun leider so, dass die Carp-High-Society meist an Gewässern zu Werke geht, an denen ein Entnahmeverbot herrscht. Nur dort ist mit einer angemessenen Anzahl von 40+ Pfündern zu rechnen, sodass eine Session erst lohnend erscheint.
    Wie es sich in diesem Fall verhielt, darüber sind wir nach wie vor im Unklaren.
    Die Vergangenheit hat leider schon des öfteren gezeigt, dass gewisse Specimen-Hunter bewusst Gesetzesübertretungen und unlautere Mittel in Kauf nehmen, lediglich um mit der Präsentation besonders kapitaler Fänge ihren eigenen „Marktwert“ zu steigen…

    Zitat von AalAlf

    Konnte es nicht lassen und hab mir gerade den Devon Meteor in 2x bestellt ich hoff der taugt was fürs Frühjahr :D


    Prima! Dann hoffe ich auf einen Erfahrungsbericht, auch wenn er negativ ausfallen sollte! :D
    Vielleicht widerlegst du ja meine Meinung, dass die Dinger nicht viel taugen, außer, dass man sie weit rausdonnern kann...

    Zitat von FloFcbFan

    Was passt zu der Rolle?


    Witziger Gedanke! Ich habe Zeit meines Anglerlebens stets nur die passende Rolle zur Rute gesucht, nie umgekehrt! Im Idealfall kauft man beides gleichzeitig und schaut, wie das Ganze in der Hand liegt. Eine Ausgewogenheit des Geräts ist v.a. bei „aktiven“ Angelpraktiken – wie in diesem Falle dem Jerken – das A und O, da geht nichts über Probieren. Ist ähnlich wie beim Jeans-Kauf: Trotz Größenangabe sollte man doch lieber anprobieren, bevor man zur Kasse geht! ;)

    „Der Angler muss sich dem Fisch anpassen – umgekehrt wird es nie funktionieren!“ – diesen Lehrspruch kennt ihr sicher alle, und bei keiner Fischart trifft er mehr zu als beim Döbel! Nahezu jeden Monat muss man versuchen, ihm mit anderen Methoden und v.a. Ködern beizukommen.


    Bevor ich mich hier lang und breit in theoretischen Ausführungen übe, verspreche ich lieber, nach dem übernächsten Wochenende einen aufschlussreichen Fangbericht einzustellen – mit allem Drum und Dran! :D


    Nur soviel: Anfüttern und Pose sind für mich im Winter ein absolutes „no go“ für ein optimales Fangresultat. Im Supermarkt wird mein Weg mit Sicherheit an der Fleisch- und Wurstabteilung vorbeiführen, Maden und Würmer haben erst mal „Schonzeit“.


    Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter passabel ist und kein familiäres Veto eingeht… Ansonsten verspreche ich einen prallen Setzkescher.
    Hoffe ich zumindest… :doubt:

    5-8 Minuten - innerhalb dieser Zeitspanne sollten Wiegen und Fotografieren locker drinn sein – eine längere Verweildauer an Land wäre wohl unnötige Quälerei des Karpfens…
    Zugegeben: Als Kinder haben wir manchmal Karpfen nach dem Fang in ein nasses Tuch eingewickelt und sind danach relativ gemütlich rund 20 Minuten nach Hause geradelt. Danach den Fang in ein Aquarium, Badewanne oder Gartenteich befördert. Ein letaler Ausgang dieser (klarerweise bedenklicher) Prozedur ist mir nicht in Erinnerung.

    Zitat von HuskyJerk

    Ist ein versuch wert, aber erst wieder im Sommer
    Hört sich super legga an


    Warte nicht bis zum Sommer! Weissfische schmecken in der Regel am besten, wenn sie im Winter gefangen werden - behaupten zumindest die Weißfischesser, die ich kenne.
    Für das Rezept kannst du sicher auch Rotaugen verwenden, die sind dankbar und beissen oft auch bei Schnee und Eis ordentlich. Döbel sowieso...

    Zitat von Kai S.

    Also sei froh Reverend das Du ihn nicht erzählen durftest. Denn was hätten die dazu gesagt wenn Du andeutest die gesamten Päpste vor dem Jahre 2000 sind nicht nach oben sondern nach unten gekommen (auch wenn es da im Laufe der Geschichte sicher einige gab bei denen es wahrscheinlich ist).


    Wär wohl halb so schlimm gewesen, wenn man bedenkt, dass das Verhältnis zwischen Papsttum und evangelischer Kirche traditionell sehr angespannt ist. Ein Seitenhieb des Reverends wär so gesehen kein allzu großer Fauxpas gewesen... Er hätte wahrscheinlich Beifall geerntet! :lol: