Beiträge von Laserbeak

    Wenn es unbedingt geflochtene sein soll, aber keinesfalls Fireline (warum auch immer), dann Spiderwire. Gut aber auch nicht billig.
    Als Spinnanfänger versuche es doch einfach zunächst mit monofiler Schnur und Wobbler, Spinner, Blinker. Haben wir doch alle so gemacht, denke ich.
    Wenn das Spinnfischen dann dein Ding ist, kannst Du immer noch "aufrüsten". Und man kann Gummifische (shads) auch mit Mono fischen.
    Auch wenn das kaum einer glaubt...... :oops: :oops:

    Noch ein kleiner Nachbrenner:


    Um welchen Artikel oder was auch immer geht es denn ?
    Ich habe das Heft neben mir liegen und würde gerne den Stein des Anstoßes einmal in Augenschein nehmen. :?:

    Tschuldigung, dass ich erst jetzt poste, aber ich habe eben so gelacht, dass ich mir die Tränen aus den Augen wischen musste...Sorry...


    Schnief... jetzt aber:


    Schwarzangler nutzen also deiner Meinung nach billiges Gerät ?
    Gut möglich, aber da ich im übrigen tatsächlich auch Fischereiaufseher bin, kann ich das nichtdurchgehend bestätigen. Es wird eigentlich mit Gerät aus allen Preisklassen gefischt. Besonders nachts. Leinenlegerei ist bei uns ebenfalls zu beobachten, allerdings werden die Leinen nur von einer bestimmten Klientel gelegt.
    Also:
    Billiggerät zum Schwarzangeln liegt zwar nahe, entspricht aber zumindest bei uns nicht eben der Realität. Die größte Käufergruppe ist denke ich der jugendliche Taschengeldempfänger, oder der Angelneuling.
    Alles verständlich, wie ich finde.
    8)

    Preislich ähnlich und äußerlich fast identisch, bis auf die bessere Polsterung ist der Bedchair von Anaconda.
    Super - bequem und tolle Qualität.
    Empfehlung !!
    Tackle - Bag und Fußsack zum Schutz vor dreckigen Schuhen inklusive übrigens.... :p

    Ich halte das Argument, die Zeitschrift fördere mit ihrer Werbung die Schwarzangelei für sehr weit hergeholt. Und im Gegenzug halte ich es ebenso für irrig, ein werdender Schwarzangler oder ein regelmäßiger Schwarzangler hätte Hemmungen in einem Angelgeschäft einzukaufen.
    Es steht ja keinem auf die Stirn geschrieben, dass er schwarz angelt.
    Und wieso denn Hemmungen beim Tackle - Einkauf ?


    Wie woanders schon gepostet:
    Fördert die Rechtschreibung (Linksschreibung?)


    :D

    Sbiro + langes Vorfach ( 1, 5 m - 2 m ) + Twister am Wurhaken =
    Weite Würfe, oferflächennahes Fischen, Barsch, Forelle.


    So mache ich das zumindest ab und zu. Und es klappt eigentlich ganz gut.

    Das würde ich lassen, denn sie war vorher ja auch nicht gefettet.
    Einfach abtrocknen und zwar an der Luft und auseinandergezogen.
    Dann zusammenstecken und wieder auseinanderziehen, Feuchtigkeit abwischen und wieder trocknen lassen. Auch das geht im Regelfall sehr schnell. Naja und dann...


    WIEDER ANS WASSER !!!!! :D :D

    Wenn ein Steg in der Nähe ist:


    Die Rute unter Wasser mit der Spitze nach oben halten und mehrmals eintauchen und herausziehen. So bekam ich meine sauber, (weiss der Geier, wie der Sand da hineinkam). Das geht natürlich auch von einem Boot aus.
    Nach mehrmaligem eintauchen eifache Sichtprobe. Im Regelfall dauert die Reinigung nur wenige Sekunden. 8)

    @ Pikehunter:


    Ich habe etwas länger gebraucht, bis ich verstanden habe (liegt vermutlich am Alter). Kann es sein, dass Du glaubst ich setze den Setzkescher vertikal ein ?
    Eigentlich befestige ich ihn horizontal am Steg und das in 4 m Tiefe.
    Aber ich werde mir wohl mal einen Karpfensack ansehen. Schließlich bildet man sich ja gerne weiter. Schonende Maschen ?
    Liegt das eher am Material, oder an der Maschenweite ?
    Und wieviel Volumen hat ein durchschnittlicher Karpfensack ?

    Hmmm..
    Ich habe da mal ein wenig "rumgelesen".
    Nur mal so:
    Mein Setzkescher ist 5 m lang und über 50 cm im Durchmesser.
    So ein Karpfensack ist doch wesentlich kleiner, oder ?
    Wie soll der da besser zum Hältern sein? Ich meine schonender.
    Kann mich da mal jemand aufklären ?
    Hältern bedeutet für mich eine Aufbewahrung über mehrere Stunden.
    Wie gesagt... Hmmm..

    GOTT SEI DANK !!!


    Ich dachte schon es merkt keiner.........


    Ich wär ja auch extrem dafür. :!:
    Aber... man kann nicht alles haben. Nehmen wir es einfach wie es ist.


    Zum Thema:
    Ich brauche nicht noch ein zusätzliches Forum, in dem sich einige Spezialisten tummeln. Karpfen okay, denn es gibt schon viele viele Spezialisten dafür. Es gibt ja auch genug Gewässer mit einem guten Karpfenbestand, in denen sich der gezielte Ansitz lohnt.
    Ist das auch bei Wallern der Fall ???
    Ich glaube eher nicht, oder täusche ich mich da ?

    Aufbewahrung von toten Fischen:


    Ich töte eigentlich die Fische auch sofort, wenn ich sie mitnehme. Für eine längere Aufbewahrung wickele ichh sie dann in ein feuchtes, sauberes Tuch und nutze die Verdunstungskälte. Vorher nehme ich die Fische übrigens aus. Das Tuch lege ich in den Schatten und befeuchte es regelmässig. An warmen Sommertagen kann man damit super die Getränke kühlen, sowie das Wurmeimerchen lagern.
    Bleibe ich noch sehr lange am Wasser (Übernachtung geplant, aber schon nach kurzer Zeit einen Fisch gefangen), nutze ich den Setzkescher, der bei uns in Hessen erlaubt ist. Allerdings kommt das höchstens einmal im Jahr vor (kurz am Wasser und schon Fisch gefangen :D :D ).


    Einen Karpfensack habe ich nicht....... Gott sei dank.......


    Im Ernst:
    Keine Ahnung, wozu das Teil gut ist.

    Bei mir war es ein Spinner an geflochtener Schnur. Ein recht grosser sogar. Allerdings nicht ganz so gross, wie der am anderen Ende der Rute.
    (HarHar).
    Wie dem auch sei:
    Bügel auf, Rute aufladen und dann mit viiiiiiiel Schmackes den Spinner zum Horizont gefeuert. Mann wie der flog !!!!! So weit bin ich vorher nie gekommen. Vorher riss allerdings auch noch nie die geflochtene am kaputten Spitzenring ab.
    :lol:
    Tja so isses halt....
    Und ann war da noch der Anker am zu kurzen Ankerseil........
    :oops:

    Bei meinem Hausgewässer ist es wie folgt:


    Badesee im Sommer (also jetzt) und ansonsten das ganze Jahr Ausflugsziel.
    Entweder Badegäste, Schulklassen oder Kegelclubs am Wasser.
    Schulklassen geht noch, Kegelbrüder und Schwestern kommen zum "all inclusive Saufen". Entschuldigung aber so isses.
    Aber dafür kann man bei uns im Sommer:
    Baden, Grillen Angeln und Bootfahren. Also dafür nehme ich halt die Tretbootfahrer in Kauf, die über die Schnur fahren, meine Pose aus dem Wasser heben ( Wasn das Papa ??) und und und.....
    Meine Meinung:


    Ein wenig mehr Toleranz und Rücksichtnahme....


    :D :D