Auch wenn es hier nicht hineingehört:
Ich habe eigentlich nicht riotkid gemeint.
Seine Posts kenne ich und kann sie eigentlich ganz gut bewerten.
Ich dachte da eher an...
Egal.
Ausserdem.... unter Neustädtern.......
Hihi
Auch wenn es hier nicht hineingehört:
Ich habe eigentlich nicht riotkid gemeint.
Seine Posts kenne ich und kann sie eigentlich ganz gut bewerten.
Ich dachte da eher an...
Egal.
Ausserdem.... unter Neustädtern.......
Hihi
@ riotkid:
Öööh das hatte ich schon begriffen, nur nicht gepostet, weil es so sinnvoll war
wie der eigetnliche Post.
Hmm wieder nicht klar genug ausgedrückt.
Okay ich bessere mich: VERSPROCHEN !!!!!
Ich denke, dass hier wie überall auch möglichst billig produziert werden soll. Deswegen der einfache Weg.
Wie gesagt: Ich denke......
@ forellenhoschi:
Danke, nun weiss ich Bescheid. Werde ich auf jeden Fall probieren, denn es hört sich eigentlich ganz einfach an.
Nochmal Danke !!
@ Pikehunter:
Schau doch einmal in den Thread:
Anschlagen oder nicht
und dann die Antwort von riotkid.
Sieht aus wie kopiert und eingefügt. Vielleicht braucht hier jemand
"Punkte", um sich weiter zu entwickeln...
Hmmm
@ Yog:
Hmm ich wurde in Neustadt geboren, bin dort zur Schule gegangen..............
Das Steinhuder Meer durchschreiten ??
Da musst Du einiges an Körpergröße mitbringen.
Sicherlich könnte man das an manchen Stellen, aber die muss man kennen.
Egal. Tief ist es jedenfalls nicht, beherbergt aber schöne Barsche !!
Gruß nach Neustadt Mr. Klein !!
Herzlichen Glühwurm !!
Das ist bei uns genauso. Aber zum Glück wird es irgendwann dunkel und dann baden eigentlich nur noch angetrunkene und randalieren ein wenig herum. Extrem idyllisch. Aber so isses halt.
Ich benutze Hardmono und Flexonitvorfächer.
Hardmono habe ich schon einige abgerissen, allerdings alle bei Hängern.
Bei Stahl, wäre wahrscheinlich die geflochtene abgerissen. Wer weiss....
Hardmono nur in der entsprechenden Stärke verwenden.
Also lieber etwas zu stark, als zu schwach. Ich verwende es nur zum Spinnfischen, da ich an einem ziemlich klaren Gewässer fische.
Zum Köderfischangeln im Kraut, nehme ich dann Flexonit. Sollte ich hängenbleiben, fühle ich mich besser damit.
So mache ich das....
@ Frank Pollmer:
Der eigentliche Auslöser für meine Besorgnis waren / sind 5 Zander, die innerhalb kurzer Zeit (ca. 14 Tage) in der Flachwasserzone auftauchten. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Kiemendeckel abgespreizt, Kiemen weiss und Maul weit geöffnet.
Kann es sein, dass sie in der Dunkelheit in die Flachwasserbereiche zum Jagen kommen und dort ersticken ? Diese Bereiche sind sehr stark krautbestanden. Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen, aber warum gerade dort und warum nur die Zander ?
Wir wissen, dass zur Zeit in diesem Flachwasserbereich nachts nur Kleinfisch unterwegs ist. Keine Echolotortung in diesem Bereich, kein Räuber zu hören, nichts. Nur die Zander..
Ob es am Sauerstoffgehalt lag ??
Forellenhoschi:
Wie ziehst Du denn jetzt genau ab ??
Hier wurden ja mehrere Varianten gepostet.
@ snoek:
Ich werde dieser Tage mehrere Messungen über den Tag verteilt machen müssen. Wenn etwas anständiges dabei herauskommt stelle ich die Ergebnisse hier vor, vielleicht kann man dann etwas mehr sagen.
Bis dann und danke erst einmal !!
@ Zanderschreck:
Meine Tabellen geben einen Wert um die 10 mg/l an.
Also rein rechnerisch liegt die Sättigung bei ca. 79 %.
Gut oder schlecht ??
13 mg/l scheint mir recht viel zu sein.
Liege ich falsch ??
Mit Literatur bin ich eigentlich ganz gut besetzt.
Ich werde die nächsten Tage einen Referenzwert in der Nacht festlegen.
Also eine Messung am Ende der Nacht an der gleichen Stelle.
Mein Interesse gilt eigentlich der Aussage, ob der Sauerstoffwert beunruhigend ist, oder eher normal bei diesen Witterungsverhältnissen.
Wir haben dieses Jahr eine sehr starke Krautentwicklung im Wasser.
Das soll an diesem Gewässer (See, 8 Hektar groß) alle 5-6 Jahre vorkommen. Gibt es hier jemand, der mit diesen Werten Erfahrung gesammelt hat ? Vielleicht einen Gewässerwart, der für sein Gewässer regelmässig misst und auswertet ?
@ Frank Pollmer:
Vielen Dank für die schnellen Hinweise. Besonders im Bezug auf die Fischarten.
Karausche war klar, die Werte für Zander und Forelle knnte ich so noch nicht.
Sind vermerkt.
Ich würde gerne wissen, wie ein gemessener Sauerstoffgehalt im Gewässer zu beurteilen ist. Da der Gehalt immer an Temperatur gebunden ist (Sauerstoffbindevermögen in Abhängigkeit zur Wassertemperatur) mache ich einmal folgende Aussage.
Temperatur : 13,5 Grad Celsius
Sauerstoffgehalt: 8 mg/l
Tiefe : 4m
Ist das viel, wenig oder wie auch immer........
Und noch etwas. Bei welchem Sauerstoffgehalt wird es für die Fauna denn kritisch ?
Danke fürs Antworten !!
Es will mir einfach nicht gelingen, einen sinnvollen Grund für das Angeln mit lebendem Köderfisch zu finden.
Aber das ist ein Reizthema für mich. Ich will und werde das nicht verstehen
(wollen).
Tschö
Ich stelle mir gerade die Frage, ob es sich ohnt in diesem Forum darüber zu diskutieren wie sich PETA Anhänger verhalten.
Man kann diesen Umstand zur Kenntnis nehmen und froh sein, dass behördlicherseits darüber informiert und vorgegangen wird. Und man kann sich nun ein Bild von einigen PETA Aktivisten machen.
Dies trifft aber sicherlich nur auf wenige zu.
Ich bin sicherlich kein PETA Anhänger, aber es gibt überall schwarze Schafe.
Und es ist ein Unding, den Tierschutz zu predigen und mit dem Finger auf andere zu zeigen, während hinter den Kulissen Schindluder im grossen Stil betrieben wird.
Mit Genugtuung denke ich an die vielen Menschen, die jetzt dieser Tierschutzorganisation den Rücken kehren und ihnen keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung stellen werden.
Noch eine Schlussbemerkung sei erlaubt:
Thema Tierschutz
Obwohl seit Jahren der lebende Köderfisch verboten ist........
Jaja ich weiss, natürlich hat noch nie.......
Wie gesagt, es ist meine Meinung und ich würde darum bitten, meinen Post nicht zu kommentieren. Hier wird meines Erachtens eine Sache hochgekocht. Und wir Angler sind auch nicht fehlerfrei. Aber wir schimpfen nicht so massiv öffentlich auf andere und das wiederum zeichnet uns aus.
Noch. Ich hoffe, dass dies so bleibt.
(Ausserdem schreibe ich keinem vor, wie er sein Dorf zu nennen hat
)
Didi:
Da weder Kormoran, Hecht noch Zander Informationen über die Biologischen Abläufe im Gewässer haben, noch sich für Bestandsdichte
und Populationen interessieren scheint dieses Argument nicht wirklich schlüssig zu sein.
Aaaaaaaber:
Letztendlich muss sich jeder gewissenhafte Angler mit Gewässerkenntnissen selbst entscheiden, wie er sich in so einem Fall verhält !
Ich binde meine Stopperknoten nur selber.
Nicht aus Kostengründen, sondern weil ich von meinen einfach überzeugt bin.
Entweder dünne monofile, oder Stopfgarn aus dem Nähkasten meiner Frau (und die weiss das sogar... ).
Allerdings binde ich meine Haken auch selber.....
Nur mal so nebenbei:
Man bekommt ihn schon noch, und zwar hier:
w w w.goedkopervissen.nl
Der Preis liegt bei 5 - 6 ¤.
Mal abgesehen davon, dass es tatsächlich nur 5 Minuten bis zur ersten Antwort dauerte
.....Jetzt weiss ich Bescheid. Nochmals vielen Dank für diese unkomplizierte und schnelle Hilfe !!