Beiträge von Thorben

    Nachdem es jetzt schon über einen Monat her ist, dass hier ein Fang geposted wurde, will ich euch meinen Weihnachtsbarsch nicht vorenthalten. Die Chefin hat mir für den Nachmittag noch mal frei gegeben und ich dachte mir, da könnte man ja noch mal ein paar Würfe auf Zander machen und eventuell das morgige Menü noch um einen Gang erweitern.
    Also hab ich schnell alles ins Auto geschmissen und wollte schon losfahren als mir auffiel, dass mir ein Beutel fehlte. Mist, den muss ich in Gerds Auto liegen gelassen haben. Also bin ich vorher noch mal zu Gerd gefahren, hab mir einen Kommentar zu meinem Vorhaben angehört, schön artig frohe Weihnachten gewünscht und dann nichts wie los ans Wasser. Tatsächlich war ich nicht alleine da, sondern musste auf einen ungeliebten Platz ausweichen, was die Chancen auf einen Zander zumindest etwas schmälerte. Dennoch begann ich munter und frohen Mutes meinen Gummi zu jiggen, während ich mich an einem wunderschönen goldenen Sonnenuntergang erfreute.
    Lange Zeit zum Erfreuen hatte ich allerdings nicht, denn nach kurzer Zeit erfreute mich ein saftiges Tock und dieser Kamerad kam zum Vorschein.


    Mit seinen 30cm reicht er zwar nicht für einen ganzen Gang, aber einen kleinen Appetithappen wird er morgen sicher abgeben!


    In diesem Sinne frohe Weihnachten und eine besinnliche Zeit!

    Ai gude,


    Lang hat es gedauert, jetzt nehmen wir es endlich in Angriff! Drei Südhessen treffen sich am Samstag den 11. Januar 2020 am Hessischen Rhein bei Groß-Rohrheim. Gerd, Gruni und meine Wenigkeit wollen hier an besagtem Tag den Rheinräubern mit der Spinnrute nachstellen und würden uns freuen, wenn wir noch etwas mehr Gesellschaft am Wasser hätten! Also liebe Südhessen und Forenuser die sich angesprochen fühlen, packt die Gummis, Wobbler und was ihr sonst noch fischen wollt ein und rafft euch auf, wird bestimmt eine coole Runde! 8)


    Die genaue Start Zeit wird noch bekannt gegeben, stellt euch aber eher mal auf nachmittags ein, sodass wir in die Dunkelheit rein fischen können! Auch der genaue Ort wird noch frühzeitig bekannt gegeben.


    Sollte noch jemand Erlaubnisscheine für den Hessischen Rhein benötigen, findet ihr hier eine Liste der Ausgabestellen (http://www.rhein-angeln.de/ang…rlaubnisscheine_rhein.htm). Ich kann allerdings nicht garantieren, dass die Liste komplett und aktuell ist, organisiert das also vielleicht nicht auf den allerletzten Drücker!


    Ich hoffe auf eine rege Beteiligung eurerseits und auf viele neue Gesichter am Wasser!


    Tight lines


    Thorben

    Zitat von Gerd

    ... was der gerade an Mefos ausm Teich zuppelt, könnte ich ja glatt unvernünftig werden :irre:


    Unvernünftig WERDEN?! :badgrin:


    Ich werde mich hoffentlich nächstes Jahr mal hin hocken können und ein Forentreffen organisieren... Student bin ich ja immernoch, da sollte sich mal eine Möglichkeit ergeben :badgrin: Gerd macht mir da immer den Mund wässrig mit der "guten alten Zeit" :lol:

    Da das Thema Umweltbewusstsein von Anglern auch hier große Wellen zu schlagen scheint, freue ich mich euch mitteilen zu dürfen, dass meine Bachelorarbeit zu diesem Thema in etwa zwei Monaten fertig gestellt sein wird :D Falls jemand Interesse hat, die Arbeit nach Beendigung zu lesen, schreibt mir eine kurze PN mit der Mailadresse, dann schicke ich euch die Endfassung ;) Wer weiß, vielleicht wäre eine kurze populärwissenschaftliche Version ja auch was für den Blinker *mankannsjamalversuchen :-"

    Sehr schicker Fisch! Schön dunkel und mit einer tollen Zeichnung, speziell auf den Flossen! Petri! Spinner scheint wohl wirklich immer zu gehen, obwohl ich tatsächlich noch nie Fisch darauf gefangen habe. Zugegebenermaßen angel ich aber auch nicht viel damit :lol:

    Aus eigener Erfahrung kann ich dazu noch beitragen, dass Schützenvereine häufig mal Bleireste haben, sollte man das suchen. Zum einen bestehen die Geschosse im Luftdruckbereich aus Blei, die kann man logischerweise nur ein Mal verwenden und dann hinten an den Scheiben zusammenkehren. Sollte in betreffendem Verein auch Armbrust geschossen werden, lassen sich auch die Scheibenträger verwenden (mit der Armbrust wird ein Bolzen auf eine Scheibe geschossen, die vor einem Bleikern sitzt. Den kann man nach etwa 60 Schüssen darauf nicht mehr verwenden). Nur falls hier jemand noch andere Bezugsquellen für Altblei sucht :D