Beiträge von TincaTinca
-
-
Zitat von Garnele
2. Hundskopfschlinger / corallus caninus
Auch wenn ich Schlangen nicht mag, der Hundskopfschlinger ist wirklich sehr sehr hübsch!
-
So hab nochmal recherchiert.
Die Schnecke die ich meine ist eine Kegelschnecken-Art. Sie produziert das stärkste bekannte Neurotoxin, welches schneller wirkt als die organische Nervenleitgeschwindigkeit. D.h. zu deutsch: Man ist tot bevor man den Kontakt mit der Schnecke spürt...
Und diese Schnegge ist allerdings auch oft auf "Platz 1" gelistet...
-
So ich habe mal gegoogelt, danach ist das giftigste Tier der Welt die Krustenanemone (Palythoa tuberculosa).
Die Würfelqualle ist gerade mal auf Platz 5 und der Pfeilgiftfrosch auf Platz 2.
Quelle:
-
Zitat von andal
Und welches Tier ist überhaupt am giftigsten? *wirklichinteressiertfrag*
Da behaupte ich mit ziemlicher Sicherheit, dass das eine tropische Schnegge ist! Wie die genau heißt, ist mir entfallen... Irgendwas mit Staudamm und im Schlamm lebend hab ich im Hinterkopf...Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar...
-
-
-
Zitat von Flob
oder mal mit einem richtigen Teichwirt zu sprechen!
Genau, auch ein sehr guter Vorschlag!
@ Allroundhunter oder auch Jürgen: Ich weiß jetzt schon, dass du Antworten dieser Form gepflegt ignorieren wirst, aber glaub mir, es ist keinesfalls böse gemeint, im Gegenteil.
Es macht halt einfach nur den Anschein, dass dir jegliche Grundkenntnisse auf diesem Gebiet fehlen und es da dringend Besserung bedarf, BEVOR du mit deinem Zucht/Umsetz/Irgendwas-Krams anfängst.
Bitte, lieber Jürgen, tue Dir und vor allem den Fischen den Gefallen!
Beste Grüße
Tincens -
-
Hallo Michael,
danke für die ausführliche Antwort.
Frag ich einfach mal ganz stupide: Wassertiefe ca. 2,50m, Jahreszeit Früh-Herbst, also jetzt, Tageszeit vormittags, Köder Wobbler, andere Faktoren außen vor. Wie tief sollte ich ihn am besten führen?
-
-
Okay, also halten wir fest:
Wenn der Hecht aktiv jagt, macht er in einem knapp 3m tiefen Gewässer jeden Köder aus, egal ob er 1m über ihm oder 2m unter ihm schwimmt und auch egal wie trübe das Wasser ist? Hab ich das so richtig verstanden?
-
-
Hm, du hast immer so explizite Fragen zu deinem Weiher-Schlamassel und züchten von diversen Fischarten, da würde ich dir wirklich mal nahe legen, dich in entsprechenden Fachforen zur Fischwirtschaft umzugucken oder dir die benötogte Literatur zuzulegen
-
Zitat von Angelmaus20
joa, dann fehlt mir zu diesem obertollen Handy ein solches Datenkabel...
Ich habe es auch nicht ausgeschlossen das es kostenfreie Möglichkeiten gibt.Mir waren lediglich keine bekannt. Man lernt auch nie aus...
Mache mich die Tage mal in nem Handygeschäft schlau!
Das müsste ich mir mal glatt zulegenMMS? Scheißt du Geld Ela?
Datenkabel ist nicht verkehrt, aber technisch betrachtet veraltet.
Da die neuen Handys fast alle Bluetooth-fähig sind (deins glaube ich auch, wenn du noch dein Nokia hast), ist ein USB-Bluetooth-Adapter erste Wahl.
Vorteile:
- Höhere Datenübertragungsrate
- Weniger Fummelei mit COM-Port-Settings, RTR, DTR und Baudraten
- Bequem + praktisch (weil Funk, nix Kabel)
- Preis: Kriegste bei Ebay für paar Euro hinterhergeschmissen (Datenkabel gibts auch in dem Preissegment, sind dann aber keine originalen Kabel vom Hersteller und bereiten dann meist Probleme)So, offtopic beendet
-
Hey,
ich danke Euch erstmal für die große Resonanz, habe ich nicht mit gerechnet! Danke!
Ja, es ist eine Kopfsache. Man versucht halt einfach mit allen Mitteln mit Fisch nach Hause zu gehen, wenn stundenlang nichts lief. Also folgt wieder der Griff zum Blinker
Eine Frage habe ich noch, hat auch was mit dem psychischen Faktor bei mir zutun: Habe schon öfters gelesen (glaube auch hier in dem Thread), dass eine maximale Tiefe von ca. 2,80m (wie in "unserem" See) noch ein Bereich ist, wo Hechte die Köder in jeder Tiefe ausmachen und attackieren, egal ob grund- oder oberflächennah. Ist das so richtig? Ist es Jahreszeiten-abhängig und damit Unsinn? Ist es eine Halb-Wahrheit, die nur zutrifft, wenn das Wasser entsprechend klar ist?
Denn in meinem Kopf ist eingespeichert: "Grundnah führen = Fisch, Oberfläche = Unfug". Was natürlich nach sich zieht, dass ich meine Räuber zu 99% in Grundnähe fange, weil ich auch zu 99% dort meine Köder präsentiere...
-
@Chica Bonita:
Fisch mal mit Spirale direkt auf der Hauptschnur, da sind Tüdeleien noch seltener, außerdem haste viel größeren Spielraum was die einzubringende Futtermenge angeht. Dazu kannste im äußersten Notfall, wenn die Brassen sehr sehr vorsichtig beißen (und das ist nicht selten), den Köder prima in die Spirale einkneten, das hab ich mir mal von englischen Carp-Feeder-Spezialisten abgeguckt
-
Schäm dich.
-
-
Also ich fische im Moment sehr viel Jenzi-Dega, egal ob Stöcke oder Zubehör. Das Preisleistungsverhältnis ist wirklich top.