Beiträge von Tom Rustmeier

    Hi Michael, habe schon viel von dir gelesen, auf der Seite von Jörg.
    Da du bestimmt auch beim Zanderkurs den Jörg für uns Kostenlos anbietet dabei bist, freue ich mich schon drauf die Persönlcih kennenzulernen. Viel Spaß hier im Forum. :D ;)

    Zitat von Masterofdesaster

    Ich glaube du hast mich überzeugt. :D


    Hast du die Portable oder die Festeinbau Version?
    Läuft das Cuda über Akku oder Batterie?



    Ich habe die Portable Version, ein bißl frisiert, habe den Saugnapfgeber mit einer selbstgebauten Geberstange ausgetauscht, da der nicht so dolle gehalten hat.
    Das Cuda läuft über einen sehr großen Akku, dafür gibts dann aber auch Netzladegeräte, womit man den wieder Aufladen kann. ;)

    Das können soviele Verschiedene Gründe sein, ich denke es wäre besser einfach mal auf die Laborergebnisse zu warten, denn sonst wirst du hier alle Fischkrankheiten aufgezählt bekommen, und kannst dir dann die schönste raussuchen. Aber sobald das Ergebniss da ist, bitte Posten, die genaue Ursache würde mich auch Interessieren.

    Leute, nun macht mir doch nicht soviel Arbeit, und schon wieder muß ich hier Müll rauslöschen, ich erinnere nochmal dran das dies ein Angelforum ist, und keine Laberstunde über User die Gebannt wurden, wenn Ihr das schon machen müßt, dann bitte im Off Topic, aber nicht hier, also so langsam werd ich echt Sauer, vor allem wenn ich mir anschaue wer so alles dran beteiligt ist. Wenn hier wieder so eine Diskussion um alte User und Forumskasperl losgeht dann schließe ich das Thema. Reißt euch bitte mal am Riemen Leute. :evil: :!:

    Zitat von Masterofdesaster

    @ Tom (und natürlich alle anderen)


    Wie gut zeichnet sich die Grayline beim CUDA-168 ab, kann man erkennen ob man sich über Schlammboden, Sand oder Stein befindet?
    Lässt sich Gehölz von Pflanzen unterscheiden und kann man größere Einzelfische ausmachen?



    Hi MOD, die Grayline ist echt Klasse, damit kannst du sehr gut erkennen ob du über Sand, Schlamm, oder Steinen bist. Auch Hindernisse im Wasser wie Baumstämme und ähnliches wird bei mir sehr gut angezeigt, und die einzelfische werden bei mir als Sichel angezeigt, mit Erfolg, habe erst letzten meine ersten Sichel auch nach Überfahren dann am Wobbler gehabt, es waren Kapitale Barsche, bin dann wieder umgedreht und habe mir aus dem Schwarm noch 2 Kollegen geholt, geht also echt sehr gut.
    Probleme wird es allerdings irgendwann mit dem Kraut geben, aber das ist ja bei allen Echoloten so, das wenn dort viel Kraut steht, die Deutung echt schwierig wird, da tun sich die normalen Geräte nicht viel.
    Überlegst du dir auch ein Cuda zu Kaufen? Ich denke das ist schon ein echt Klasse einsteigergerät, ich möchte meins auf keinem Fall mehr Missen. Nun Fährt man endlich nicht mehr Blind über den See. :D
    Aber auf alle Fälle die Fischsymbole deaktivieren, und sich auf das Deuten und Suchen von Fischsicheln einschießen, Probleme habe ich meist nur Brassen von Zandern zu Unterscheiden, da sich ja beide am Grund aufhalten. ;)

    Ja eben drum Andal, wir haben hier in der Nähe von Kiel einen Forellensee, an dem gibt es einen eigenen Spielplatz, Grillmöglichkeiten, ect. Also das beste was man für die Kids und Familie machen kann, wenn man dort Fischen geht.
    Nun Verteufelt doch nicht immer alle die Forellenseen, es gibt solche und solche, und wenn man am richtigen ist, dann bringt das allen Beteiligten einen Mords Spaß. :D

    Zitat von TROUTman

    ich empfehle "gummi-vorfächer"
    gibt es in manchen angel shops.

    schnur stark spannen rollenbügel öffnen
    sofort überträgt sich der druck auf den gummi
    der den köder freigibt :idea: :roll: :cry: :lol: ;) ;) :p :evil: :shock: :? 8) :lol: :badgrin:


    So ein Schmarn, wenn du Spannung auf der Schnur hast, dann bekommst du den Bügel doch garnicht mehr auf. Und was machst du mit deinem Gummivorfach wenn du eine Kapitalen Fisch dran hast?

    Also nun komm aber, das ist doch alles halb so schlimm, wenn man seine Nachbarn bittet ein bißl Platz zu machen, oder sich einfach ne Einsamere Ecke sucht, dann klappt das auch mit dem Werfen. Man sollte ja nun nicht vom schlechtesten Fall ausgehen.
    Auch sind nicht alle Forellenseen immer Rappelvoll mit Leuten besetzt, und das Kinder das erste Mal zum Fischen mitgenommen wurden habe ich an dem See den ich betreut habe mehr als einmal miterlebt, da hat sich niemand aufgeregt, im Gegenteil, es wurden Tipps ect. weitergegeben. ;)

    Dann sucht man sich eben einen See aus an dem ein bißl Platz zum Werfen vorhanden ist, und wenn ein Kind über die Montagen drüber wirft, dann haben mit sicherheit alle richtigen Angler dafür auch Verständiss.
    Die Chance eine Forelle zu Fangen ist ja wohl an einem gut Bestetzen See größer als an einem Fluß, und man will das Kind ja auch nicht mit Langeweile Verschrecken, oder? ;)

    Zitat von carp-cobain


    Was muss ich da beachten??? Und was soll ich da überhaupt mitnehmen????? Ich hab jetzt 3 Angeln: 1 Köderangel 2,80 1 Allround angel 3,30 (wurfgewicht: 20-60g) und noch eine karpfen angel 3,50 (Wurfgewicht 60-90g) (cormoran eurocorPlus Tele 60 wenn euch das weiterhilft) Was macht also ein unerfahrener weiherangler mit dicken karpfen wenn er hochseeangeln an der ostsee will???? was brauche ich für eine rute, kann ich meine hernehmen??? Bracuhe ich unbedingt eine Multirolle??? Meldet euch, DANKE


    PS: fischt man an deer ostsee meistens mit blinker oder mit pilker??? (was sind Pilker???)))


    Soviele Fragen, also Pilker sind Bleigewichte, ähnlich wie Zocker, sehen aus wie ein Fisch, unten hängt ein Drilling dran, und es gibt sie in verschiedenen Gewichten, du wirst für das Hochseeangel Gewichte zwischen 70 und 150 gr brauchen, wobei 100 der gängigste ist.


    Die Ruten sind für das Pilken nicht so gut geeignet, hier kommen Pilkruten mit einer länge von 3 m, und einem Wurfgewicht von 60-180 gr in frage. Falls du dir keine Kaufen willst, du kannst auf fast allen Kuttern gegen ein geringes Endgeld dir auch ne Leihrute holen, würde ich aber vorher also beim Buchen der Plätze mit dem Skipper abschnacken ob er auch welche hat. Falls du dir eine Pilkrute Kaufen möchtest, dann gebe ich dir gerne weiter Auskunft.
    Zur Rolle, da in der Ostsee in der Regel in Tiefen von 20 m gefischt wird, reicht also eine normale Spinnrolle, ich würde geflochtene Schnur nehmen, z.b. eine Powerline in 0,17mm, damit bist du gut gerüstet.
    Multis brauchst du für die Ostsee nicht, das ist eher was für größere Tiefen, also Norwegen ect.
    Auch kann es nicht schaden sich ein paar Beifänger in Rot und Schwarz zu Kaufen, diese gibts es für 2¤ fertig zu Kaufen, auf Fehmarn gibt es glaube ich 4 oder 5 Angelshops, dort kann man dir auch mit den Pilkern weiterhelfen, so 5 Stück sollten es schon sein, Hänger und abriß sind möglich, also immer ein paar in Reserve mitnehmen, die gängigsten Farben sind Orange/Silber, Heringsblau, Rot, Schwarz mit Glitter, Grün/Silber. Ich bevorzuge hier den Kieler Blitz, es gibt kaum Pilker die besser laufen als der Blitz, einfach mal im Laden danach fragen.
    Solltest du dir ne ganze Ausrüstung Kaufen, dann Poste lieber nochmal, dann bekommst du eine Ausführlichere Beschreibung, hoffe das hilft dir erstmal weiter. ;)

    Zitat von Kuhno

    Danke für den guten Tipp Tobbes!!
    @ Deckert
    vom Ufer aus mit 25er Mono! (reicht das???)


    Es hilft meist auch schon wenn man nicht nur Stur an dem Hänger zieht, sondern dabei auch mal nach Links und Rechts geht, und seitlichen Druck ausübt, von zu weichen Sprengringen halte ich nicht viel, wenn mal ein Kapitaler Fisch dran ist, dann hast du ein Problem.
    Ansonsten würde sich bei vielen Hängern auch die anschaffung von Geflochtener Schnur rentieren, ich habe seit ich Geflochtene Fische fast keine Hänger mehr Verloren, und wenn dann biegen oder brechen mir die Haken auf, aber der Spinner oder Wobbler ist gerettet.
    Auch Hilft ein Stock um die Schnur gewickelt, damit man keinen Druck über die Rute aus zu üben braucht, aber bei Mono wäre ich da sehr vorsichtig, die reißt eben schneller als Geflochtene.

    Es gibt solche und solche Forellenseen, ich habe selber über längere Zeit im Rahmen meiner Ausbildung zum Fischwirt einen Forellensee betreut, es sind nicht alle schlecht.


    Ich denke ein FS würde sich auch anbieten, Check einfach mal die in deiner Nähe aus, und dann Fischst du dort erstmal Test, also alleine, und sollte das Umfeld dann stimmen, dann kannst du auch die Tochter deiner Bekannten dort mit zum Fischen hinnehmen. Der macht das bestimmt Superlaue ne schöne Forelle zu Drillen, und was zu Essen bringt sie dann auch noch mit nach Hause. :D ;)

    Hi Aalrolf, also die beste Zeit für Hornhechte ist sobald der Raps anfängt zu Blühen, also so Anfang Mai. Dann kommen die Hornis in Strand und Wurfnähe, und man kann Ihnen sehr gut mit Meerforellenblinkern, Fischfetzen am Sbiru oder an einer Wasserkugel angeboten nachstellen.
    Mittlerweile sind die aber glaube ich mit dem Laichen durch, und somit dürften Fänge die große ausnahme sein.
    Ich Persönlich mag am liebsten das Watfischen auf Hornis, das bringt mir am meisten Laune. Fänge von 20 Stück pro Tag sind keine Seltenheit, aber die wirst du wohl erst wieder nächstes Jahr machen können. ;)

    Sag mal Volker hast du einen Link zu einem Anbieter für deine Shimano Jacke die du beim FT 04 auf dem Kutter getragen hast? Fand die echt net schlecht, und Überlege ob ich mir die auch Kaufe. ;)