Beiträge von Tom Rustmeier

    Hi Freunde der Surrenden Rollen, und wie war eurer erster Offizieller Zanderkantstammtisch, liegt Ihr jetzt alle noch in Sauer, oder seit Ihr etwa schon wieder am Zanderjagen. :D Hoffe doch es hat Spaß gemacht, das nächste Mal hole ich mir dann auch mein Getränk gerne mal Persönlich von dir ab Jörg. 8)



    Dann habe ich mal ein paar Fragen zu euren Geräten, Ihr Fischt ja gerne Brettharte Ruten und nehmt Geflochtene, das sieht für mich auf den ersten Blick nach vielen Aussteigern aus, wie ist das in der Praxis??
    Ich weiß natürlich das Ihr ein FC Vorfach dazwischen schaltet, aber dies dürfte in erster Linie ja eher wegen der Sichtig bzw. Unsichtigkeit für den vorsichtigen Zander dienen, na klar einen gewissen Puffer erzeugt das natürlich auch, aber bei einer maximalen Vorfachlänge von 60-100cm ist dies ja auch stark bergrenzt. ;)
    Also, mit einer Sensiblen Rute kann man ja noch die Schläge recht gut Abfedern, und zumindest ein bißl Dämpfen, aber Bretthart, da kann ich mir sehr viele Aussteiger im Drill vorstellen, wie schaut das in der Praxis aus Ihr Zanderkantler?? ;)



    Grüße aus Kiel


    Tom 8)

    Der Zuchgeist in allen Ehren, aber ich gehe dann doch auch lieber in meinen Angelshop und Kaufe mir dort für einen ¤ Maden, zumal die bei mir auch meist recht lange halten, wenn du Literweise damit anfüttern tust, dann Versteh ich das ja vielleicht noch, aber mir wäre der Gestank einfach zuviel. Und das mit dem Schlachten von frischen Fischen zu Vergleichen, ich glaube der Vergleich hinkt gewaltig, aber jeder wie er will, und wie es seine Nase aushält. :badgrin:

    Also ich will euch ja echt nicht Ärgern, aber ich hatte in meiner Zeit als Fischwirt die möglichkeit bei solchen Tests mitzumachen, und es liegen wirklich Geschmackliche Welten zwischen Forellen dir am Tag vorher noch ihre Runden gezogen haben, und Gefrosteten, vielleicht solltet Ihr das alle mal Ausprobieren sofern die möglichkeit vorhanden ist, ich würde einer Frischen Forelle eine 1 geben, und einer gefrosteten ne 3-. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. ;)

    Zitat von frank

    ooops,
    ich dachte bislang, beim jiggen wir eher schnell eingeholt und die pilkbewegung im vergleich dazu wäre eher langsam...
    anyway: sind denn dann 50-75g bei ruhigen wetterbedingungen untauglich?
    gruß
    frank


    Hi Frank, ne es ist genau Umgekehrt, also beim Jiggen langsam, und bei Pilken schnell.


    Die letzten Versuche bei fast null drift, da konnten alle Jigger getrost Einpacken, die hätten keinen Stich gemacht. Es muß eben Drift vorhanden sein, so liefen sehr leichte Pilker viel besser, also von 80 abwärts, es war aber wirklich Null Drift, so das Bernhard das Schiff immer mal wieder anschieben mußte, damit wir uns Überhaupt mal bewegen. :shock:
    Ging dann aber mit leichten Pilker Supergut, ich denke die Verhältnisse am 15 werden wohl ähnlich sein, außer es kommt noch der Supersommersturm, also eher Null Drift. ;)

    Ich habe für meine mit 2 Jahren Händlergarantie 70¤ Neu bezahlt, im Onlineshop sollte die über 100¤ Kosten, bei meinem Händler gar 120¤. Also ich habe schon ein Schnäppchen machen können, der hatte die zum Festpreis angeboten. ;)

    Die 125 gr machen schon Sinn, beim Jiggen gehts ja auch darum die Jiggs Spielen und somit Locken zu lassen, und das geht eben am besten bei immer Strammer Leine, und langsamen Bewegungen, damit die eben in der Drift flattern können. Deswegen nimmt man auch einen etwas schwereren Pilker, damit man dauerhaft Bodenkontakt gewähren kann. ;)

    Jupp, die Powerline kann ich auch nur Empfehlen, Günstig und gut, und auf keinem Fall die Fireline, die ist leider überhaupt nicht abriebsfest, ich Ärgere mich jedesmal aufs neue, wenn ich die Rolle benutze auf der noch Fireline drauf ist. :evil:

    Also ich habe mir vor kurzem ja ne Multi zum Schleppen zugelegt, und zwar die Abu Ambassadeur 6501 C3 Linkshand, die geht zum Jerken genauso gut wie zum Schleppen.


    Nach einigen Wurfversuchen und ein bißl Tüddel gehts jetzt echt Super, man muß eben nur vorm auftreffen des Köders auf dem Wasser mit dem Daumen die Schnur bremsen.
    Ich werfe nach kurzer Zeit schon genauso weit mit der Multi wie mit ner normalen Stationären Rolle, da gewöhnt man sich echt schnell dran.
    Und das beste, die Multi habe ich echt günstig bei Ebay geschossen, einfach mal in die Suche bei Ebay eingeben, da wirst du schnell fündig Tobbes. ;)

    Spar dir lieber das Geld, der Service stimmt nicht so ganz auf dem Schiff.
    Da würde ich lieber von Heiligenhafen aus fahren, beim FT 04 dieses Jahr hatten wir eine Vollcharter, und die war so gut, das ich nie wieder meinen Fuß auf dieses Schiff setzen werde. :badgrin: :badgrin: :badgrin:

    Und wieder mal ein Superbeispiel dafür das man Fische die man sehen kann nicht Fängt. ;)


    Und troste dich Steffen, den bekommst du mit ein bißl Glück auch noch.
    Was mich Wundert ist das er bei den Temperaturen im flachen Wasser gestanden hat. :?:

    Tja, da ich vor Jahren mit dem Alkohol aufgehört habe, Trinke ich dann meist Mineralwasser zu Essen.
    Aber ich finde Weinsoucen echt Lecker, und da bin ich dann auch gerne mit dabei. ;)
    Also Trinken nein, und im Essen ja.

    Die Blauort ist ganz Ok, allerdings stören die vielen und hohen Aufbauten. So muß man um auf den Bug zu kommen über eine Leiter erstmal 2 Stock höher klettern, und dort steht man bei Wind und Wellen nicht wirklich sicher, da die Reeling einfach zu niedrig ist.
    Hinten am Heck ist man in einem zwischenstock, auch nicht so das wahre.
    Aber vom Service her ganz ok, insofern man denn einen guten Platz ergattern kann.
    Ich persönlich fahre lieber mit der MS Forelle von Heikendorf aus.

    Penn Charisma Senso Pilk, die macht einfach Superlaue beim Pilken, und ist so Sensibel das ich die auch noch zum Schleppen auch Hecht und Co benutzen kann, und dabei machen die Drills auch noch Spaß. :D
    Hat ein Enormes Rückrat, und sehr große Kraftreserven wie ich beim Drill des 42 Pfünders festellen konnte. Ich liebe diese Rute. 8) ;)