Hi,
bist du dir sicher das der Fluß nur 4 m breit ist? Wenn man die Flussbreite schätzt kann man sich da ganz schön vertun!
Nun zu deiner Frage:
Ich habe auch an solch einem Kleinem Fluss zu angeln Begonnen. Am anfang musst du dir eine passende stelle aussuchen, vielleicht weißt du ja eine stelle wo schonmal jemand Karpfen gefangen hat oder du hast sie schon mal gesehen wenn sie gründeln oder sich an heißen Sommertagen sonnen. Diese Stellen sind zwar nicht immer erfolgreich aber hier könntest du deine Suche ('location') bgeginnen. Nimm die eine lange Rute und Taste den Grund ab. Wie ist der Boden beschaffen? Kiesig? Schlammig? Sowas dazwischen? man kann fast überall Karpfen fangen, aber die besten Erfolge konnte ich auf 'sowas dazwischen' verzeichen. Am besten ist eine geflochtene Schnur, da sie sogut wie keine Dehnung hat kannst du besonders Gefühlvoll 'arbeiten'. Interessante Plätze sind stellen wo das Bodenprofil vom sonstigem grund abweicht, zb. Kiesbänke oder Gräben.
Wenn du so eine Stelle gefunden hast kommt das anfüttern.
Auch an so nem kleine Fluss kann man gezielt anfüttern! So ein kleines Flüsschen ist sicherlich keine 12m tief, da treibt dein Futter max. 1-2m vom Angelplatz weg. Bei so einem Kleinem Gewässer kannst du dann auch über die ganze Breite füttern und dann etwa noch 5m flussabwärts. Somit hast du eine 20qm großen teppich geschaffen auf dem du angeln kannst! Wenn du 2 Ruten ablegst Bist du sicherlich nicht schlecht beraten. Eine Woche anfüttern ist evtl. sogar ein bisschen zu lang, ich würde dir zu 3 tagen füttern und dann ab dem 4. Tag angeln raten. Anfüttern kannst du fast mit allem, ich bevorzuge im Frühjahr einen Partikelmix aus Mais, Kichererbsen und Hanf. Dazu ein paar Pellets und Boilies, perfekt! Diese mischung (etwa 2-3kg) fütterst du dann, wobei ich am letzten Tag etwas weniger füttere oder die Partikel ganz weglasse sodass ich nur noch mit Boilies fütter, etwa 1 kg.Wenn Frolik bei euch gestattet ist, Kannst du das selbstverständlich auf verwenden und den Boilieanteil reduzieren und mit Frolik auffüllen.
Die Montagen würde ich einfach halten, ich würde nicht mal Selbsthaakmontage verwenden, einfach ein 60gr. Birnenblei auffädeln, Perle, Wirbel und dann das Vorfach. Das Vorfach 15cm land, Haken etwa 4/6 (Fox serie2/2xs, Korda Wide Gap o.ä.)
Hoffe du kannst einen Karpfen Überlisten!!!
Gruß Feeder