Beiträge von Feederfreak

    hi,



    ja kannst du wenn es die Wassertemperaturen zulassen! ;) Und wenn es ned zu tief ist.


    Sand oder Kießbänke erheben sich meistens ein bisschen vom Untergrund. Die beste stelle ist in dem Graben von der Bank, wo sich das ganze Zeugs das von der Sandbank runter rollt sammelt.


    Gruß Feeder

    Hi,


    wenn du das mit der Lotrute machen willst, dann viel Spaß!


    Du musst dich ans Ufer stellen und mit einer Rute, die ine nicht zu starke Spitze hat ein etwa 50gr. schweres blei anknoten und auswerfen. Dann ziehtst du das Blei über den Grund. Mit etwas übung kannst du bald unterscheiden ob du Kies, Sand; schlamm oder ähnliches da unten vorfindest. Wenn du die Tiefe herausfinden willst musst du so vorgehen:


    Ein Birnenblei mit etwa 20gr auffädeln und ans ende der Schnur eine Pose Knoten, so mit etwa 10gramm Tragkraft. Dann wirfst du das ganze grödel aus und ziehst die Pose ans Blei. Dann ziehst du immer so 50cm Schnur von der Rolle und wartes ein paar Sekunden. Wenn du keine Pose siehst, wieder 50cm abziehen. Das musst du solange machen bis du die Pose siehst! Dabei nicht vergessen wie oft du schon schnur abgezogen hast!


    Eine Geflochtene Schnur erleichtert diese Angelegenheit ungemein, da du viel mehr Gefühl dabei hast.


    Die Stelle kannst du mit eine H-Boje (wenn erlaubt) markieren. Oder du befestigst auf der Lotrute einen Stopperknoten wenn du mit dem Blei auf der Sandbank liegst und überträgst die weite auf deine 'richtigen' Angelruten, die du ebefalls mit enm Stopperknoten markierst. Oder du wiederhohlst diese prozedur vor jedem angeln und lässt die Lotrute draußen, sodass du die Pose siehst. Du kannst sie dann nach dem auswurf wieder vorsichtig auf den Grund ziehen, sodass du bei einem drill nicht mit der Lotschnur in Konflikt gerätst.


    Wie du anfüttern sollst kann ich dir jetzt nicht genau sagen, da ich schlecht abschätzen kann, wie weit die Bänke vom Ufer weg sind.


    Generell kann man sagen:


    -Wurfrohr
    -Groundbaiter
    -Schleuder
    -per hand


    So ich hoffe das ich helfen konnte,


    Gruß Feeder

    hi,


    eine Rolle darfst du keinesfalls ins Wasser legen! Du kannst sie zwar mit einem Brausekopf abduschen, das ist wie regen und macht aber nix. Wen du sie ins Wasser legst dann laufen alle Hohlräume voll und das ist dann ned so gut ;)


    An schwer zugänglichen Stellen kannst du besonders gut mit Wattestäbchen putzen.


    Gruß feeder

    Hi,


    so ein großer Halibbutt Pellet (ka welcher durchmesser, denke mal so 22mm) löst sich in etwa 4 Stunden auf. So kurz finde ich das gar nicht. Ist doch das idealle fürs Frühjahr, wenn die Karpfen erst wieder auf den Geschmack kommen müssen. Außerdem lockt er dann ja Super!


    Man kan auch einen Kombi (gannant 'the Bullet') verwenden:


    Einen Boilie aufs haar aufziehen und dann noch einen Pellet außen ran!


    Wichtig: EDer Pellet muss außen am Haar sein, sonst wird es zu lang wenn er sich aufgelöst hat und der Haken greift nicht mehr richtig.


    Gruß Feeder

    Das nennst du nen Öden see?


    ich kann dir sagen was ein Öder see ist!


    Der Vilstallsee in Steiberg! Ein 100ha Stausse der aus der Vils aufgesteaut wird. Nahezu Kreisrunde Form, duchschnittstiefe etwa 1,5m, dabei aber schon 50cm Schlamm. !!!gar keine!!! See-Teichrosen, Schilf oder öhnlice Karautbänke. der See fällte an allen Ufern gleichmäßig Steil ab, wenn man auf der Tiefe ist kann man sic viel einbilden wenn man eine erhebung von etwa 15 cm findet! Kein Scherz!


    Besonders erschwert werden die Bedingungen da sich der Flusslauf und somit die Strömungskanten jedes Jahr um ein Paar meter verschieben.


    Du hast also nen öden See?


    Achja, in dem see schwimmen aber einige rießige Karpfen Granaten rum!!!


    Gruß feeder

    Hi,


    bei mir ist das so n altarm, nur da ists eig. Lohnend zu stalken da im Hauptfluss die Strömung schon wieder so stark ist das man das da nicht vernünftig betreiben kann. Aber an seen oder so stehan die Fische oft genug unter den Bäumen oder Büschen am Ufer. Musst halt vorsichtig sein und gute augen haben aber dan ist das echt ne tolle Methode.


    gruß feeder

    Hi,


    springende oder rollende fische sind kein Anzeichen für fressende Fische. Man weiß bis heute nicht so genau was es zu bedeuten hat. Kann ein reiner Spieltrieb sein oder sie versuchen Parasiten abzuschütteln. Es kann auch eine Art verständigung-als Aufbruchssignal zu den fresplätzen sein.


    Mit dieser Schwimmbrot Montage fische ich eig. nur im Sommer, habs wohl irgenwie vergessen zu erwähnen.


    Gruß feeder

    Hi Mirko,


    ich fütter natürlich nicht aussschließlich mit Pellets! Ist wohl irgenwie untergegangen.....


    ich fütter natürlich immer auch Boilies oder größerer Partikel mit an, is ja klar. Aber ich denke das wenn da nur ein paar Schusser rumliegen die dann von den karpfen nicht so gut gefunden werden, deshalb fütter ich die Pellets meisten zu Lockzwecken an, v.a. aber auch um vorbeiziehende Fische (ja-ich bin leidenschaftlicher Flussangler) an den Platz zu ziehen.


    Gruß feeder

    Hi,


    ich will hier niemanden etwas aufschwatzen. Ich habe auch nicht gesagt das man im Sommer auf Boilie keine Karpfen fangen könnte.


    Brassen oder andere Weißfische verschmähen meißt den Futterplatz wenn man mit vergorenem Mais füttert. ich weiß das das eklig richt aber die karpfen finden das absolut toll! ImGegensatz zu den Brachsen.


    Und wenn hungrige Karpfen am Werke sind bleiben auch die Brassen fern.


    Geradebei Tigernüssen halten sich die Brassen zurück. Und mir ist es auch schon oft genug passiert das ich Brassen auf Boilies hakte, ich fischte teilweiße auch mit 24er Murmeln. Die nucklen da scjhon so lange rum bis sie hängen-oder ein hungriger karpfen kommt.



    Gruß Feeder

    Es gaibt keine Wildkarpfen mehr, zumindest in Deutschland!


    Diese langgestreckten Schuppenkarpfen, ohne Bauch oder Rückenansatz werden immer wieder fälschlicherweise als 'Wildlinge' bezeichnet.


    Der Karpfen kommt aus Asien und wurde in Deutschland gezüchtet. In der Küche wurden natürlich fette Spiegler hochgeschätzt, man hatte keine Arbeit mit dem lästigem Schuppen usw. Deshalb sind immer wieder weiter Züchtungen entstanden. Die Fische die man dan in die Gewässer eingesetzt hat sind auch irgenwelche Züchtungen, und besonders wen der karpfen ablaicht und auf natürliche Weiße nachwuchs bildet vermischen sich immer wieder die Rassen. Deshalb gibt es keine richtigen Wildkarpfen mehr (zumindest in der BRD-In Österreich auch nicht)


    Gerade wenn man Karpfen einsetzt sind das mit sicherheit keine Wildkarpfen!!!!



    Gruß feeder

    Sei doch nicht traurig deswegen. Schau dich halt mal ein bisschen um- du kannst immer und überall Boilierezepte finden. Geh mal auf


    wewewe.mm-baits.de


    da kannst du mehrere Mixe ansehen und auch gleich (frische!!!) zutaten zu moderaten Preisen erstehen.


    gruß feeder

    Hi,


    dein Mix ist nicht besonders löslich. Das Maismehl versiegelt die Oberfläche somit können keine Fressbaren Bestandteile ausgespült werden, auf die ja der Karpfen besonders abfährt.


    Paniermehl ist auch nicht soi der Hit, bindet ziemlich stark. Das würde ien Beton-Boilie werden.


    Grieß würde ich in Gleichen anteilen zu Hart und weichweizengrieß mischen.


    Sojamehl ist eig. immer gut, musst halt wissen wie der mix dan letztendlich ausschaud, wenn er bereits zu fett ist musst du entfettetes nehmen, klar oder?


    Gruß feeder

    Mit sicherheit!


    Besonders im Sommer stehen die Fische nicht auf Proteinhaltige Boilies, sondern auf Partikel da diese zu einem großem Bestadteil aus stärke bestehen. Diese stärke bedeutet Kohlehydrate, schnelle Energie für den karpfen!


    Was ist an Tigers oder Hartmaiskörnern am Haar auszusetzen? :?:


    Gruß Feeder

    Kopfi,


    mit schleimklumpen meinte ich Brachsen! ;)


    Die pellets die ich fische sind Forellen aufzuchtfutter von der baywa. Wenn ich welche bestelle kommen die garantiert frisach ab werk.


    Boilies kann man sich so auch Billig herstellen:


    Einfach die Pellets mahlen und dann mit Grieß, Sojamehl, Trill oder sowas nen Mix basteln. So ein Mix ist überhaupt ned teuer! Dann fütterst du gut und damit hats sichs.


    In den Anfangsjahren des Karpfenangelns sollte man sowieso nur mit Selfmades fischen, damit ist dein lernerfolg vioel höher!


    Wenn man mal rausgefunden hat auf was ide Fischis stehen hat man eh schon gewonnnen!


    Gruß feeder