danke wm66
ich werde mich demnächst auch an kurze Fragen bzw. Beitrage halten
danke wm66
ich werde mich demnächst auch an kurze Fragen bzw. Beitrage halten
Was haltet ihr davon, den Köfi andersrum anzubieten???
Nicht mit Rücken nach oben sondern Bacuh nach oben???
So schwierig???
kleines Köfis.
Hallo,
oft ist die Rede davon, dass man den Köfi in der Rückenflosse haken und ihn über Grund anbieten soll.
Sozusagen ein ungetarnter Köfi für den Räuber.
Für welche die den Grund des drehens nicht verstehen:
Manche Köfis sind an der Bauchseite heller als auf der Rückenpartie.
Darum soll man sie umdrehen damit der Räuber sie "besser" sieht.
ciao
überm Grund ist die Frage.
Was ist besser - direkt ganz simpel auf Grund legen und sich keine großen Sorgen machen oder mit Balsholz oder Styropor den Köfi überm Grund anbieten?
Gefischt wird auf alle Räuber (Aal, Barsch, Döbel ... bis zum Zander)
Bevorzugt aber auf "kleinere" Räuber wie Aal und Barsch.
Dann schreibt mal was ihe meint.
ciao
Tach,
ich würde erstmal die Ufer mit Spinnern etc. abklopfen (um die Grunbeschaffenheit besser zu kennen) und dann versuchen mir Köfis zu fangen. Mit dem natürlichen Nahrungsangebot welches dort herrscht, wirst du warscheinlich mehr Glück haben.(z.B. Rotfedern)
Die legst du dann da aus, wo du gute Stellen findest - Schilfkante oder Tiefe Gumpen die du beim Spinnen mit Gufi gefunden hast.
Und vorallem Abends probieren.
ciao
Mal ganz davon abgesehn, manche haben schon mit ner 16er Stroft GTM nen 70er Hecht gefangen.
Beim Stippen auf Weißfischen.
Da ließt man doch genug Artikel davon in der Blinker.
Das is aber schade!
Aber naja.
mmmh ich natürlich oh!
Ich meine aber, wenn du um fünfe ankommst - was machst du da?
Das selbe?
Das muss allerdings nicht sein!
Man kann auch 5-10m auswerfen und ranführen.
Das ist auch fast vertikal!
Zander hamse schon über 70cm rausgeholt.
Was würdest du in der Früh machen?
Zeit usw.?
Auf die Stinger was gefangen?
Die Gufis nur unterm Boot oder mit auswerfen?
1. eine Refo über 45cm
2. einen Hecht über 80cm
3. Zander über 50cm
Schuldige für die Frage, aber was ist bei dir dicht am Ufer?
(bei dem einen sinds 2m beim anderen 8m)
Rammstein dann Nick Warren (Techno)
Danke,
ja stimmt - mit dem Hölzl! da hab ich nicht dran gedacht.
@ spaik
das mit dem Sargblei war auch bloß ein Beispiel.
Aber Flatliner ist mir kein Begriff!
Klärt mich mal auf.
Tach,
erstmal Petri!
vertikal fischen is schon ne geile Sache.
Auf was habt ihr den Hecht und die Barsche gefangen?
@ wm66
Ich muss dich leider enttäuschen aber nichts der gleichen!
Aber das mit den Haubentauchern war ne sehr gute Idee denn die gibts zu massen. (aber das wird auch nur was im Frühjahr bzw. im Herbst was bringen oder?)
@ wolfgang
lässt sich gut abklopfen aber das einzige was wir bis jetzt hatten, waren 3 kl. Hechte, einige kl. Barsche und einen "Glücksschnürsenkel" der auf einen Miniwurm biss. (mitten am Tag bei ca. 25°C).
Tja, das wars auch schon!
Oh man, ich vermisse die edit Funktion!
Haber mehrere Fehler drin!
sry
ciao
trotzdem Danke
Hi,
wenn ich am See mit sehr schlammigem Grund Fische und bringe ein Sarkblei zum Einsatz (das Sarkblei nur z.B.).
Das Blei liegt also im Schlamm.
Wenn der Hecht den Köfi genommen hat und will abziehen, aber die Schnur "steckt in der Sch..." fest bzw lässt sich schwerer abziehen und der Hecht lässt los und schwimmt verwirrt weiter.
Was könnt ihr mir empfehlen???
Ich dachte schon an Tiroler Hölzl aber da Müsste ich die Rute aufstellen und das Will ich nicht! (Wind etc.)
Na dann, lasst hören.