Beiträge von Argail

    Was Rute und Rolle angeht würde ich dir tatsächlich empfehlen, mal einen Tag Zeit zu investieren und beim lokalen Tackle-Dealer alles einmal durchzutesten. Spezielle Empfehlungen hier finde ich nicht zielführend denn was für den einen eine gute Rute ist, ist für den Anderen ein Besenstiel oder ein Gummiband, je nach Gusto. Deswegen werde ich dir auch keine spezielle Empfehlung geben. Die Rute der Wahl sollte man vor dem Kauf immer selber in der Hand gehabt haben,die passende Rolle für das Gleichgewicht kann man sich am Besten selber direkt im Laden aussuchen. Zudem unterstützt man so den heimischen Angelladen und kauft nicht nur im Internet.


    Mit einer Rute,die man sich selbst unter hundert Anderen ausgesucht hat, hat man übrigens auch viel mehr Erfolg. Weil man sich gesucht und gefunden hat. :D ;)


    Nur 1 Tipp solltest du unbedingt beherzigen:kaufe von Anfang an QUALITÄT ein,auch wenn es etwas teurer ist. Im Endeffekt fährst du damit sogar günstiger als wenn du mehrfach billig kaufst....

    Moin Moin und herzlich willkommen im Forum! Mit dem Tackel ist es so: je spezieller du unterwegs bist,desto weniger Tackle brauchst du und desto qualitativ hochwertiger kannst du einkaufen. Thorben kann ich nur bestätigen: Kaufst du billig, kaufst du (meist) zwei Mal.
    Ich habe mich seit 2020 auf das Angeln am Forellensee "spezialisiert" und brauche dafür exakt 2 Ruten. Eine UL mit entsprechender Rolle für das aktive Fischen und eine etwas schwerere Matchrute für das passive Fischen (Grund und Pose). Für die seltenen Ausflüge an die Müritz auf Hecht habe ich noch eine meiner alten Kombos in Reserve. So halten sich meine Ausgaben fürs Angeln in überschauberen Grenzen und es tut dem Fangerfolg keinen Abbruch.

    Zitat von Flussfischer34

    Wie war denn dein Erfolg beim Fischen in der Gegend?

    Ein paar schöne Bachforellen in der Iller,da einer unserer Lehrer dort im Fischereiverein war. Allerdings habe ich wie alle Bundis dann doch eher nach den zweibeinigen Nixen geangelt :D 8) ;) Aber in Sonthofen oben auf der "Burg" zu residieren war schon cool.

    Moin Alexander, willkommen im Forum und allzeit viel Spaß hier mit uns. Ich war mehrmals auf Lehrgang in Sonthofen im Allgäu,super Gegend da. Und die Iller ein super Gewässer. Gruß,Michael

    Zitat von Gruni

    Da das letzte Halbjahr 2020 und der Januar 21 ein einziges Desaster waren----ÄHEM!!!#Eschede?
    aber einer meiner Angelbuddies hat mir letztes Jahr regelmäßig Bilder von Aalen, Welsen und Zandern in wirklich :shock: Größen geschickt, da ging das jetzt nichmehr anders!
    Am WoE dann mal Askari&Co abgeklappert und meinem überschaubaren Flußequipment ein Upgrade von Nidda auf Main verpaßt.
    Mah gugge was das so wird!


    Na dann freue ich mich jetzt schon auf Fotos und Fangberichte von dem großen Mann mit dem/den noch größeren Fisch(en)!! :D Juhu, 2021 hat einen Sinn! 8) :lol:

    Zitat von Valestris

    Das geht mir auch so. Zum nichtangeln verdonnert, dank Schnee und Eis....
    Eigentlich hatte ich geplant vor meinem Umzug noch ein paar Touren zu machen, aber so wie es aussieht bleibt der Mist noch ne Weile hier.


    Wo gehtßs denn hin?`Hast dir endlich ein Hausboot auf der Müritz gekauft? ;) :D

    Moin Dennis,


    wenn mir etwas auffällt,frage ich ganz direkt nach. Wem das nicht passt,der hat dann wohl Pech gehabt. Unterstellen will ich mit meinen Anführungszeichen erstmal gar nichts sondern frage nach genau dem,was ich da auch schreibe. Natürlich kann ich nicht verhindern,dass Menschen in Geschriebenes das hineininterpretieren,was sie lesen wollen.


    Eine Frage hätte ich spontan noch: du hast den Fisch schockgefrostet und dann released? :?: Oder war das auch Ironie/Manuel Neuer?


    Falls du dich angemeldet hast um ein bischen beklatscht zu werden ohne jegliches Hinterfragen, ja,dann bist du wohl im Forum falsch. Normalerweise meldet man sich im Forum an um interessanten Austausch mit anderen Anglern zu haben. Dazu gehört dann auch mal, dass nachgefragt/kritisiert wird. Wenn man das nicht ab kann und gleich in den "ich-schmoll-jetzt-mal-ganz-dolle"-Modus schaltet.......schade drum.
    P.S.: Danke für die Vorstellung. Was C&R in freien Gewässern angeht liegen wir doch schon auf einer Linie. Frieden?

    Petri auch.


    BIn ich der Einzige,der sich denkt,dass dieser Fisch extrem verpilzt (Flossen, Kiemen,Maulspitze) und irgendwie merkwürdig "steif" aussieht? Aber vielleicht wurde er auch erst nach längerem Lagern zum Foto präsentiert, das "Steife" kommt von der Totenstarre und der "Pilz" ist Eis auf den Flossen?
    Wie auch immer: ein schön gefärbter Fisch. Wenn der Fänger sich jetzt noch gebührend vorstellen würde,das wäre auch schön. :D

    Kaum schneit es mal ein bischen drehen alle durch, tsstsstss...... :D :lol: , Das Einzige, wovor mir am Wochenende graut,ist der stürmische Wind aus Osten*schlotter*. Dann lieber -20 Grad bei geringer Luftfeuchtigkeit und Sonne

    Zitat von Tiedenspringer

    Laut Vorhersagen (?) soll der Norden am kommenden WoEnde im Schnee versinken. Könnte man sich am FP noch ein schönes Iglu bauen... :lol:


    Also momentan regnet es bei uns wie Sau. Schade,alles schmilzt weg. :cry:

    Zitat von Tom Bülow

    Ich stelle mich dann auch mal kurz vor. Eigentlich gibt es nicht viel zu mir zusagen, außer, dass ich der Tom bin und auf alle Beiträge und alles Wissenswertes.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Tom


    Willkommen im Forum, Tom!

    Zitat von Gerd

    30 cm Neuschnee - den pustet ein Odenwälder gerade so weg ohne zweimal einzuatmen :D Aber auf den Bildern seh ich nicht mal die Hälfte vom Schnee


    war zu der Zeit ja auch schon runtergetrampelt ;) . Ja,die Odenwälder. Harte Burschen bis ins Mark. Bei uns in der norddeutschen Tiefebene dagegen sind 30 cm Schnee und -15 Grad schon was Besonderes in Zeiten des Klimawandels. :D Letztes Jahr um Mitte Januar hatten wir lockere 15 Grad Plus. Da gefällt mir dieses Wetter jetzt besser.