Beiträge von Argail

    Zitat von Valestris

    Ich schlag Rügen vor. Schön Boddenhechte ärgern :badgrin:


    oder auf der anderen Seite von Deutschland den Bodensee.Habe mir einige Videos auf youtube von alpsidefishing angeschaut,weia weia,lecker Häscht.....


    Mecklenburger Seenplatte wäre etwas zentraler.

    Moin,
    ja,es ist schwer,einen Mittelweg zwischen notwendiger Bestandsunterstützung und den Interessen der kommerziellen Lodge-Betreiber zu finden.Immerhin hängen da ja ganze Existenzen dran.
    Nur die Großindustrie hat Narrenfreiheit.Ungerechte Welt.


    Bleibt nur zu wünschen,dass sich die Bestände wieder rasch erholen und man vielleicht doch einen Weg für die Lodges findet,ihren Betrieb weiterzuführen.Das sollte ja auch im Interesse der (Kommunal)Politik sein.


    Deine Bilder sind wie immer sehr schön, Thumbs up!


    Gruß,


    Micha

    Zitat von Dreamworker

    Wirklich schöne Fische, ganz besonders der Barsch, fettes Petri!
    Alle beide auf denselben Gummifisch?
    Allein für den Barsch hat sich euer Trip voll gelohnt!


    Moin Dreamworker,
    die Hechte bissen vornehmlich auf rot/schwarz(Norman) und blau(mein Sohn). Mein 55er biss auf einen grün-roten Gummi.Alle extrem langsam am Grund geführt. Trotzdem hatten wir auf jeden gehakten Hecht 3-4 Fehlbisse,also ganz spitz.


    Das mit dem "Lohnen" sehe ich allerdings ein wenig anders. Obwohl ich bei jedem Trip an die Mecklenburger Seenplatte auch die tolle Natur genieße,das Erlebnis, an so einem Gewässer zu sein,dass es hier bei mir ja schlichtweg nicht gibt und obwohl der Norman einfach ein richtig toller Guide und Mensch ist,den ich auch über das Angeln hinaus in höchstem Maße schätze, ist so ein 5-Tages-Trip inklusive Guide, Übernachtung und Verpflegung für 2 Leute nicht etwas,das ich mir einfach mal so im Vorbeigehen leisten kann. Da muss ich schon für stricken!


    Und dann erwarte ich eben auch einen gewissen "Output" an a)Menge und b) Größe. Es sollte sich also auch in Fängen lohnen und nicht nur ideell.


    Der (vollkommen vernünftige) Abbruch des Trips trug dann auch nicht gerade zur Verbesserung der Laune bei.


    Ja, Angeln ist wetterabhängig und erzwingen kann man nichts.Vielleicht ist jegliche Erwartungshaltung ein falscher Ansatz. Aber ich muss ganz klar festhalten,dass ich unzufrieden mit den 2 Tagen bin und diese sich für mich eben nicht "gelohnt" haben. So ehrlich muss man sein.


    Gruß,
    Michael

    Zitat von rhinefisher

    Eigentlich sehen deine Karpfen immer irgendwie lekker aus - ganz anders als bei uns.. .
    Petri!


    Das ist wohl die "Aischgründer"-Zuchtlinie. Die sind schon genetisch auf Pfannenform gezüchtet :lol: :lol:


    Petri zum "Cowboy"! Zum WE hin müssten unsere Teiche auch soweit sein,dass man den Schuppis auf dieselbigen rücken kann.

    Nachdem heute am Teich wieder nix ging,bemerkte ich an einem fast verlandeten Nebengewässer sich sonnende Kleinfische an der Oberfläche.Mit Matchrute, freier Leine und 1 Made am 16er Haken über das Schilf und zwischen die Erlen bugsiert gelang mir der Fang von 4 kleinen Rotaugen um die 10 cm..........


    ICH BIN DER KÖNIG DER WELT!!!!!!!!!!!!!!!! :lol: :lol: :lol:

    Habe mir heute beim Anangeln den Arsch 4 Stunden abgefroren bei Schnee und Eiseskälte.Natürlich ohne Biss.Meines Wissens hat nicht einer der ca.25 tapferen Seelen,die sich heute rausgetraut haben, einen Fisch gefangen. Bei uns sieht es aus wie bei Valestris.


    Ich setze meine Hoffnungen auf die Zeit ab nächsten Dienstag........

    Zitat von Valestris

    So hier ist der Glühwein, da sind die Lebkuchen und jetzt frohe Weihnachten.....ich meine Ostern euch allen :lol:


    So sieht es derzeit auch bei uns aus. Und am Dienstag sollen dann schon 18 Grad sein.....verrückte Welt.


    Heute war Anangeln. 4 Stunden habe ich es am Wasser ausgehalten, ich Irrer.Und jetzt sitz ich hier zu Hause am PC mit Tee, Decke und Wärmflasche. Das ist viel besser :D :D :D

    Moin,


    ist doch kein Wunder,die meisten Fische und Gewässer sind doch noch im Wintermodus. Morgen ist bei uns Anangeln,Freigabe der Vereinsgewässer,auch da wird nicht viel laufen. Die Fließgewässer sind (wie fast gefühlt die letzten 10 Monate) schlammbraun und über den Ufern, die Teiche gerade vom Eis befreit. Jeweils eiskaltes Wasser. Was soll da groß laufen?


    Klar werde ich morgen auch los, aber meine Erwartungen sind begrenzt. Vielleicht eine nette kleine Bronchitis oder so... :shock: :shock:


    Und ab Dienstag sollen es dann schlagartig PLus 18 Grad sein. Von heute 2 Grad und starkem Schneeregen..........Vielleicht wird es ja tatsächlich nach Ostern endlich richtig Frühling.


    Gruß und tight lines,


    Micha

    Zitat von #Allround#Nachhaltig


    Ich bin seit sonntag jeden tag mindestens 5h am wasser und fang am tag mindestens ein stör.


    Du hast mein vollstes Mitgefühl dafür,dass du weder eine feste Freundin noch richtig gute Kumpels hast .Weil du den ganzen Tag in deinen Ferien nur am Wasser sitzt,und das in deinem Alter. Armer Junge! Mit 19 habe ich gesoffen,gehurt,gefeiert....und manchmal geangelt. Also von daher: mein Beileid! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Moin,
    ein sehr hübsches Gewässer. Erinnert mich von Größe und Struktur an unsere Ilmenau hier.Allerdings ist hier der Fischbestand dank schwarzer Pest und Wassermarder längst nicht so hoch.
    Zum Angeln immer schön die tiefen Strukturen suchen,da steht meist ein Dicker.
    Gruß,
    Micha

    Guten Morgen Kameraden,


    ein Schlag ins Wasser im wahrsten Sinne des Wortes. Nach 2 Tagen auf dem Tiefwarensee haben wir gestern nachmittag zusammen mit Norman beschlossen,den Trip abzubrechen und die restlichen 3 Tage später nachzuholen. Auf den Kölpin kamen wir gar nicht erst rauf,da die Außenmüritz wegen Eisgang immer noch gesperrt war.


    Am Montag ging es daher auf den Tiefwarensee. Und es fing richtig gut an. Die ersten 2 Stunden brachten gleich 9 Hechte bis ca. 70 cm, 1 Barsch von Ü 30 und 1 Brassen sowie etliche Fehlbisse. Allerdings nur bei Norman und bei meinem Sohn, ich selbst ging mit meinen tollen neuen Ködern komplett leer aus. Die Hechte wollten nur extrem dicht am Grund geführte Gummiköder. Das sie noch am Grund stehen sah man auch an den vielen Egeln auf den Hechten. Doch ab 10:30 Uhr war es wie abgeschnitten,den ganzen Tag kein Fisch mehr.


    Am Dienstag sollte es auf den Kölpin gehen,aber noch Montag Abend die Absage: der Verbindungskanal ist nicht eisfrei und gesperrt.Also Dienstag wieder mit Nusschale und E-Motor auf den Tiefwarensee. Dort lief es von Anfang an so richtig gar nicht, ein paar wenige Fehlbisse,mein Sohn einen ca. 50cm Hecht und ich konnte mich mit einem 55er auf den "Mörrif" von LK entschneidern. Das aber große Hechte im Tiefwarensee sind, bewies mein Hecht ,denn der hatte eine deutliche Bissmarke von knapp hinter den Brustflossen bis zum Waidloch! Deutlich zu erkennen,dass ihn dort ein richtig großer Hecht gepackt hatte.


    Wir erfuhren dann noch,dass am Montag 2 Profi-Angler aus dem Team Bulls Eye den ganzen Tag über zusammen gerade mal 5 Hechte bis 65 cm gefangen hatten.


    Da die wenigen Bisse auf dem Tiefwarensee dann auch schnell gänzlich ausblieben und es ausserdem richtig eklig nasskalt wurde,merkte man ganz deutlich,dass den Fischen die heranrauschende Schlechtwetterfront deutlich auf die Laune schlug. Wir entschieden uns daher gegen Mittag,das Angeln einzustellen, den Trip abzubrechen und es ein paar Wochen später auf dem Kölpin nochmals zu versuchen.


    Wenn ich heute so aus dem Fenster gucke,eine richtige Entscheidung.


    Fotos folgen,wenn mein Sohn die vom Handy auf den PC gespielt hat.


    Das war also der erste Flop des Jahres. Aber "immerhin" ist das Jahr entschneidert.....


    Gruß


    Micha

    Moin Ihr Lieben,


    Morgen geht es also los, 5 Tage mit Norman Tramnitz auf Müritz/Kölpinsee oder angeschlossene Gewässer. Monatelang drauf hingearbeitet, 2x abgesagt (scheißdreckswinterkackenarsch) und auch jetzt soll es nicht das Optimum vom Wetter her sein,vor Allem am Mittwoch,aber es geht nun los.


    Drückt meinem Sohn und mir mal ordentlich die Daumen, dass trotz nicht bester Bedingungen die Fische Bock haben. Wenn wir zurückkommen,wird es auf jeden Fall hier einen detaillierten Erlebnisbericht geben :D
    Und falls ich das je hinbekomme, Fotos auf die richtige Größe zu bringen,dann natürlich auch Fotos(wenn was beißt)


    Meine Köder:


    Reel Eel in blau mit rotem Schwanz
    Fox- Barschwobbler
    Stint Shad Hering 15 cm
    Savage Gear LineTHru 4D Brown Trout
    Zalt Wobbler blau
    Savage Gear LIneTHru Rotfeder


    und natürlich der gute alte goldene Glockenspinner in Größe 4 von DAM ,der mir bislang mit Abstand die meisten Hechte gebracht hat.


    Shit,bin ich heiß!!! :lol: :lol: :lol:


    Bis dann,


    Micha

    01.05.2008: Kaiserwetter,alles startet in die Hechtsaison,also kann ich ja in Ruhe auf Forelle angeln. Matchrute,20er Schnur, kleiner Wirbel, 3er reflexRot Spinner,ab an die Ilmenau.


    Eine recht schnell fließende Rieselstrecke. Spinner schräg stromauf eingeworfen, kurbel kurbel , BÄMM! Biss? Keine Regung am anderen Ende. Zuppel,zieh, zerr, Mist, Hänger!! Doch,warte,ich kann etwas Schnur einkurbeln. Hat sich der Ast/Stein/Krautfladen/versenkter Müllsack(?) wohl gelöst und kommt mir jetzt mit der Strömung entgegen. Vooorsichtig einkurbeln und an den Rand dirigieren,doch was ist das? Der Hänger zieht in die Flussmitte??? :shock: und schwimmt an mir vorbei? Mist! Rute hoch, hinterher am Ufer. Immer noch nur ein schweres Gewicht an der Schnur,kein Schütteln,nix. Jetzt zieht der Hänger ca. 20 Meter stromab in ein kleines Kehrwasser? Häää?


    Der Hänger "steht". Ich zuppel ein wenig herum. Auf einmal merke ich etwas Bewegung in der Schnur. Der Hänger kreist im Kehrwasser. Das kann kein Hänger sein!Nach einer gefühlten Ewigkeit Kreisen im Kehrwasser sehe ich das erste Mal einen dunklen Schemen. Kurze Zeit später erkenne ich einen Hecht. Und was für einen! Schlagartig pumpt Adrenalin durch die Adern! Die Hände zittern! 20 erSchnur!Kein Stahlvorfach! 3er Spinner! Waaaaah!


    Noch ein halbes Äon später zeigt der Hecht weiß. Kescher,ok. Wo ist der Kescher? Oh, ja, 20 Meter stromauf!! :roll:


    Zum Kehrwasser geht es 2 Meter runter.Was tun? Guckt keiner? Bügel auf, Rute abgelegt Uuund Absprung! Kalt, so kalt! 3cm kalt,nicht mehr! Stehe bis über die Hüfte im Wasser, den Hecht umklammert. Was nun? Innerlich bitte ich den Hecht um Vergebung,weil ich ihn nach dem,was ich jetzt vorhabe ,entnehmen muss. 1..2..der Hecht fliegt in hohem Bogen die Böschung hoch ans Ufer, ich krabbel irgendwie hinterher. Jetzt schnell den Fisch versorgen und ab zum Auto.


    Ich bin triefnass, schlammig, mir ist eisekalt. Aber ich habe ihn,meinen PB! Exakt 100cm, 16 Pfund ! Aus einem kleinen Heidebach,mitten in der Strömung gehakt,mit Forellengeschirr. GEIL!!! Wäre er in die Strömung gezogen,ich hätte null Chance gehabt.


    Die Moral von der Geschicht: manchmal kommt es anders als man denkt :lol: :lol: :lol:


    Was war euer prägendstes Erlebnis am Wasser?


    Gruß,


    Micha


    P.S.: der Hecht ging an einen Kumpel,der Restaurantchef ist und wurde restlos verwertet. Er ist bis heute mein PB......


    Stand heute:


    Punkt 1.) check!
    Punkt 5.) fast geschafft! Saison bei usn im Verein geht am 01.04.los und ich habe bislang noch keine Schäden davongetragentragentragentragen....
    Punkt 6.) 26.03. - 30.03. Die Wetterprognose wird zwar immer schlechter aber scheiß drauf.Irgendwas wird schon beißen :D


    Vorsätze ausserhalb:


    Punkt 1.) 3x die Woche Fitnesstudio zeigt Wirkung :dance:
    Punkt 3.) verschiebe ich auf 2019, da mein Junior eine Extra Runde dreht.