Ich entschuldige mich bei Argail,
Entschuldigung angenommen und dito. Achim macht einen guten Job und manchmal brauchen wir anglerischen Sturköppe auch mal einen vor den Bug. Die Verwarnung nehme ich daher vorbehaltlos an und es wird meine Wertschätzung für Achim nicht mindern, im Gegenteil.
BACK TO TOPPIC: ja, Lachsfarmen sind ein großes Problem,völlig unbestritten. Aber bei allem Verständnis für ökologische Belange muss man auch immer Bedenken,dass man ganze Wirtschaftszweige platt macht mit all den Folgen für die dort Beschäftigten. Gerade in Ländern wie Chile aber auch z.B. Dänemark, Norwegen usw sind das (im Gegensatz zu Deutschland) sehr große Wirtschaftsteile, die dementsprechend auch vernünftige Arbeit gerade für weniger Qualifizierte bringen.
Bei einem gleichzeitigen ausgewogenen Sozialplan für diese Menschen kann man auch über Einschränkungen reden.
Leider ist es aber so,dass man auch im Naturschutz bzw.der ökologischen Gesetzgebung m.E. viel zu sehr auf Aktionismus setzt,was einem Schlagzeilen beschert (siehe dieses Thema), als das man ein Rundum-Paket schnürt. Da ist mir die Politik viel zu kurzsichtig und sich des Rattenschwanzes,den sie damit hinterherzieht, nicht bewusst. Oder es ist ihnen egal,was noch schlimmer wäre.
Wir müssen der Tatsache ins Auge sehen,dass immer mehr Menschen auf diesem Planeten zu versorgen sind. Und 1.) ist es völlig unmöglich,dies mit ausschließlich ökologischen Landbau/Tierwirtschaft zu erreichen und 2.) können sich die Wenigsten diese Produkte auch leisten.
Wir hier in MItteleuropa haben das Glück,auf einer Insel der Glückseligen zu leben und das ist Vielen nicht mal bewusst. Wir können es uns leisten, mal ein paar Euro mehr auszugeben und dran glauben,wenn alle Betriebe auf Bio umstellen würden,dann wäre das Klima gerettet und die Menschheit würde glücklich und in Harmonie mit ihrer Umwelt leben.
Die unbequeme Wahrheit ist: das funktioniert so nicht mehr. Nicht bei über 8 Milliarden von uns auf dieser blauen Kugel. Und wenn wir irgendwann alle Vegetarier wären,dann würden die Regenwälder eben nicht für Viehfarmen sondern für Sojaplantagen gerodet........