Habe heute zufällig so ein Raketen-Ufo mit Barteln beim Faulenzen gepierst
Uiuiui ging da die Post ab und ne Chance hat ich nicht wirklich
Große Karpfen sind schon ausdauernde und starke Kämpfer. Schade daß der Wels nicht bei ist, denn der übertrifft wohl Alle
Beiträge von wm66
-
-
Zitat von Fischfreund2005
Ich glaube auch nicht, dass du da sparen kannst
Aber im Vergleich zu Deutschland haben die eine größere Auswahl an KunstködernWar ja erst kürzlich da und halte deine Aussage schlichtweg für Quatsch!
Hier sind die Sachen deutlich billiger, du hast größere Auswahl, auch von Ködern, die in Schweden fangen.
Billigere Angebote in Schweden, hast du manchmal in großen Lebensmittelketten mit Namen "Maxi s"
In den Angelläden, wo ich war, hab ich nur ein paar Fliegen mitgenommen, die recht exotisch waren und die ich hier noch nicht gesehen habe. War in insgesamt drei Läden und wir brauchen uns überhaupt nicht verstecken. Jedenfalls in der Bundeshauptstadt nicht -
Übrigens finde ich den oben abgebildeten Aland nicht so sehr groß.
Berliner und Brandenburger ""Carp-Hunters"" fangen da deutlich Größere auf Boilies
Hab die schon selber gesehen, gefangen und abgelichtet allerdings nicht digital -
Michael....ganz kleines Veto!
Auch bei der Stahlverarbeitung, mußt du darauf achten, die Quetschhülsen ordentlich und nicht zu stark zu quetschen. Sonst hast du ne Bruchstelle, die eigentlich nie kaputt gehen dürfte.
Deswegen bekommen meine selbstgefertigten Vorfächer immer einen ordentlichen Zugtest.
Dabei ist es schon vorgekommen, daß es genau an solch einer Stelle zum Bruch kam.
Gott sei Dank zu Hause und nicht erst beim Drillen des Kapitalen -
ab 0,28er Mono
genommen werden auch Fluo-Carbon Schnüre, die ich aber zu teuer finde, außer man kauft sie bei Gigafish
Wer weiß aber ob es nicht doch nur eine klare Mono ist
Les doch mal so ein bischen bei den Faulenzer Jungs mit, da kann man viel lernen oder noch besser....
einfach mal den Kurs bei Jörg oder Michi buchen.
Nicht so weit weg gibt es einen Kurs beim Zanderflüsterer in Sachsen/Anhalt, was ich wärmstens empfehlen kann.
Der hat richtige Spartips auf Lager -
Ich weiß ja dein Arbeitgeber
will ja auch befriedigt werden und
RESPEKT und ein dickes Petri nach Kiel...auch wenn ich gerade etwas aufgewühlt bin...
Wie sagten schon die Fantas:" Immer locker bleiben... sag ich...immer locker bleiben!" -
Och warum nicht auch hier...komm Tom lass dich nicht lumpen
Bin gespannt wie ein Flitzebogen...Gefaulenzt?
Willi -
Andaaaaal
Ich benutze im Winter die Schlaufenmontage, wo der Fisch etwas Schnur abziehen kann und dann sich selber hakt.
Sie ist sehr einfach zu binden, und absolut erfolgreich!
Es wird eine große Schlaufe in die Hauptschnur gebunden, wo vorher noch ein Mikrowirbel+Einhänger oder eine "flinke Perle", eingefügt wird.
Zum Schutz des Knotens ist bei mir in der Schlaufe noch eine Gummiperle. Die Einhänger haben den Zweck, daß ich auf verschieden Strömungsverhältnisse oder der Beissfreudigkeit der Fische schneller reagieren kann. Entweder Futterkörbe oder Grundbleie!
Am Ende der Schlaufe, die ein ungleichschenkliges Dreieck ergeben sollte, in der das Gewicht immer unten hängt, binde ich eine kleine Schlaufe, in welche ich dann das Vorfach einschlaufe
Mann soviel SchlaufenÜber die Länge des Vorfaches darf sich dann jetzt noch ein Anderer produzieren. Die ist nämlich nicht so ganz unwichtig!
-
Grund-Angel
-
Zitat von gRaViTy
Wie schwer macht ihr das Grundblei im see? Und wäre da eine Selbsthak-Methode irrsinnig?
Absolut!!
Der Zander spuckt bei kleinsten Widerstand den Köder wieder aus. Deshalb wähle ich das Blei so leicht wie möglich, den Freilauf so leicht wie es nur geht, oder mach den Rollenbügel auf!
Gut bewährt haben sich Anti-Tangle Booms, die die Schnur besser "laufen" lassen. -
Preis-leistungs-Sieger bei den geflochtenen Schnüren ist und bleibt die Firma Gigafish.
Einfach mal auf die Internetseite gehen und schauen was du da bekommst. Am besten eine Gelbe, da siehst du die Bisse auch an der Schnur. Auch wenn es schon etwas bedeckt oder dunkel ist.
Das Beste daran ist, du bekommst die Ware versandkostenfrei
Die geschmeidigsten Vorfächer bekommst du unter anderen von der Firma Flexonit. Ein Stahlvorfach, an dem sich kaum ein Zander stört.
Wo willst du denn angeln? Fluß? See?Angelst du an einem ausgesprochenen Zandergewässer, so kannst du noch ein Stück sehr klares Mono-Vorfach verwenden, so wie es die Jungs von der Zanderkant machen
Erstens hast du eine gute Sollbruchstelle, bei großer Hängergefahr und zweitens sieht der Zander es weniger
Bis jetzt hat es noch kein Zander geschafft es durchzubeißen. Bei Hechtgefahr, ist das Stahlvorfach allerdings unerläßlich!!!
Es gibt auch recht gute Fertigvorfächer von der Firma Jenzi, ist aber alles recht teuer. Besser kommst du beinah weg, wenn du Stahlvorfach von der Rolle holst +Quetschhülsen und dir deine Vorfächer selber fertigst
Sevenstrand und Chanelle (Askari) würde ich hier empfehlen.
Willi -
Der Edit Button er fehlt mir so...
meistens hat eine 40 oder 4000er bei Simano ein Schnurfassungsvermögen von 100 Meter 0,40er Mono -
Das nenn ich doch mal Forumsdisziplin
Super Posts Kuhno und Michael...
ach wenn es doch immer so wär -
und Basti?..bitte Fakten..Fakten....Fakten
-
Danke Gerhard...ich seh mich schon wieder am Wochenende sitzen und Lernen fürs
harte Leben
-
und nu mal weiter im Text...Vertikal...wie geagt mach ich wenig, hab aber von Henk mal was darüber gesehen. Wird in holländischen Kanalsystemen immer wieder super klappen!
Man muß auch bedenken, daß dort fast alles released wird.
Welches Gewässer willst du denn befischen? -
danke Wolfgang! hilft ja schon mal
was mich verwunderte, daß die ollen Schweden die ertse Fliege groß hatten und dann den ?Strecker? klein.
Also die Garnele war recht groß, die Nassfliege dahinter eher klein.
Was könnte das für einen Sinn machen.
Normalerweise spricht man doch den Futterneid an oder?
Die doppelte Fliege würde ich dann schon bei mir ufernah auf die dort lauernden Räuber verwenden wollen.
Döbel, Barsch... Aland mal kiekenGibt es ne einfachere Methode den Seitenzweig zu binden? ich komme mit den Vertüdeln nicht klar
-
Zitat
Und was wären dann für Köder.. ähm hüstel sorry.. FLIEGEN...empfehlenswert?
-
Kuhno...vielleicht liegt es auch einfach an deinem Ton
Das hatten wir doch schon mal oder?
(Bei den ganzen jungen Leuten hier sieht man ja nicht mehr durch)
Lese dir doch einfach noch mal deine beiden Beiträge hier durch und ich muß sagen:" ist schon ein bischen frech."
Es ist doch an deinen Beiträgen zu merken, daß du die Angelliteratur liest.
Da waren doch auch Beiträge übers Vertikalangeln drin.
Nun überlegen wir Beide mal logisch. Vertikal heißt also unterm Boot oder etwas weiter Voraus in der Drift zu fischen.
So ....was willst du da mit Spinner?
Die klassischsten Köder wären da Zocker und Gufis!
Und ...Ja, ich habe schon vom Boot aus geangelt
aber nicht vertikal, weil der See total verkrautet istReiß dich mal am Riemen, zeig mal wo du herkommst und was für eine Erziehung du genossen hast
-
und wie wars?
Fischmob-Susanne zur Freiheit