Ei die "Kack"geschichte war geil.So ähnlich sah mein Bruder aus als er seine Rutentasche in Hundekacke gelegt hatte und am nachsten Morgen schön geschultert neben mir stand und nach verdauten Trockenmix-Frolic stank.
Bei mir wars dann mal ein fliegender Futterkorb, der genau eine Blessralle traf... das im Winter vor versammelten Publikum hinter mir...
Könnt euch ja vorstellen was da so alles kam ..Tiermörder etc.
Hey wollt auch gleich mal fragen ob jemand an der Elbe.. so ziemlich weit oben.. meinen schönen Nybrolli-Schirm, der bei Sturm losgeflogen ist rausgezogen hat?
Beiträge von wm66
-
-
Und der Fisch wird doch vorher sicherlich noch behandelt oder?
Nur salzen oder etwa gar nichts machen? Kann ich mir eigentlich bei euch
Feinschmeckern gar nicht vorstellen...
Danke Andal fürs vortreffliche Beantworten ! -
Bei den Spinnerbaits made in USA ist sogar Einer bei, der einen riesigen
Propeller oder ""Schiffsschraube"" dran hat, wie kriege ich Den denn auf fangfähige Weite?
Probieren werde ich auch dieses Teil aus der "Tüte", das aussieht wie ein Wobbler, an der Seite so kleine Füßchen dran die rotieren und Hinten einen großen Einzelkaken mit einem Stift zum Montieren von Gummiteilen
denk ich mal.
Wie nennt man denn nun soetwas wieder.
Ich denke es soll ein schwimmendes Reptiel improvisieren???
-
Es gibt aber auch Fertigfutter das schöne "Wolken" macht.
Bringt aber nur Sinn im Stillgewässer. -
-
-
Gerät wie beim Karpfenfischen...also Freilaufrolle etc.
bei großen Köfis nehme ich gar kein Grundblei oder nur ein großes Bleischrot; bei morastigen Boden wird der Köfi auftreibend angeboten;
Styropor wird durchs Maul oder Weidloch "eingearbeitet"; 2 Drillinge bei großen Köfis 3 in die Seite zum schnelleren Anschlagen.
Fischt du mit Grundblei verwende eine Montage,die dem Fisch so wenig Widerstand wie möglich bietet.(Anti-Tangle)
Englische Spezialisten fischen mit Makrelen oder Heringe (auch am Haar)
und Nachts...naja ich weiß nicht das stinkt mir einfach zu sehr aber bestimmt ist gerade das der Reiz.
Immer in die Lage des Raubfisches versetzen:...mit dem geringsten Energieaufwand den größtmöglichsten Nutzen erzielen.
Deswegen füttere ich meine Hechtgrundmontage mit normalen Futter an.
Die Kleinen flüchten nur mein Großer bleibt "verletzt" liegen. Na? wen wird er wohl fressen? Und bitte kein Aas!! nehmen Frischtote sind echt besser! nicht mal der Aal frißt gerne Aas -
-
Zitat von Carp83
Mir wurde gesagt, dass z.B. ein silberner glitzernder Wirbel misstrauenseregender
ist, als ein schwarz oder braun angemalter...Ganz im Gegnteil jedenfalls beim Barsche angeln.
Habe in MeckPomm Amgler gesehen, die um ihr Blei Alufolie "rumgetüdelt"
haben um mehr zu reizen.
Nur wenn du auf Kapitale Einzelgänger gehst dann wird getarnt.
Ich nehme fast nur Danish- Wirbel 1. beste Tragkraft 2. brüniert -
Worüber man sich auch manchmal schämen muß.
Habe an einem Forellenpuff in Meckpomm. Berliner erlebt...meine Fresse..
den mußte ick erst mal bescheid jeben daß et so och nich jeht... -
E wie Eisele, Exori
F wie Fox (Karpfen-Hechtzubehör)
G wie Gamakatsu
H wie Humminbird (Echolote) oder Herbertz (Messer)
I wie keine Ahnung
und J wie Jenzi
ok reicht erst mal weiter so!
mit Y wäre dann YAD aus Berlin! -
Ganz klar die Fettflossen Nr.1
Danach folgt dann "große Barsche",weil die so schwer zu überlisten sind
(ich meine jetzt wirklich Exemplare über 35cm)
dann der Zander, Hecht, Quappe und dann "Meeresgetier" -
Ihr müßt mal da angeln, wo Hunde frei laufen.Einer zog mir mal fast meine gesamte Schnur von der Rolle. Er mußte ja unbedingt an mein Futter und da hing noch mein Affenkletterer im Weg und vor Schreck rannte er dann mit meiner Schnur los.
Die zweite Begegnung mit einem Hund war noch besser. Von so einem fetten Dackel mit einem noch fetterem Frauchen wurde mir doch glatt in meine Rutentasche gepinkelt.
Erst unter Androhung,daß ich ihren Dackel verspeisen würdenahm sie dann mein Fischhandtuch und durfte dann meine Rutentasche säubern.
-
Wie kann man größere Forellen am schmackhaftesten über dem Grill zubereiten? Habe noch 1 große Meerforelle und 1 große Bachforelle im Tiefkühler. Wollte sie zur Jugendweihe meines Sohnes grillen.
Geht das? -
Als Naturköder gibt es nicht ekeligeres als SEERINGELWÜRMER. Stellt euch mal vor:"ein Wurm der sich vorm Aufpieken noch heftig zur Wehr setzt"
Bei den Kustködern ist es schon eher der Blinker den ich in letzter Zeit ziemlich vernachlässige.Aber als Kind war er Spitze ...warum eigentlich nicht mal wieder mit Blinker
In meiner Spinntasche geistern auch irgendwie noch Spinnerbaits rum,
die ich schon immer mal ausprobieren wollte...
Könnte mir da viell. der"alte" Ami helfen?
Wie führt man die Dinger?.. garniert man den Einzelhaken noch mit Irgendwas?..
Bin mir ziemlich sicher sowas haben "meine " Hechte noch nicht vorm Maul gehabt. -
Ok Sorry bass war schlecht drauf !
Macht ja bestimmt auch Spass mal so alles durchzuprobieren.
Son Fernglas mit Entfernungsmesser usw.
Viel Spaß dabei !!! -
Fergen
ist der Zander denn am 1.Mai nicht eh noch zu? Ach, durch den Schonzeiten-Dschungel blickt doch keiner mehr durch.......Doch natürlich... aber bis zum 1.April war er offen,..kuck mal in den aktuellen Blinker oder wars eine and. Angelzeitung?
, was so ein schöner Laichzander für ein Gewicht in der Hitparade bringt
-
Wenn die Rute ein angegebenes Wurfgewicht von 20-40g hat, so wird ihr optimales Wurfgewicht so um die 30g liegen.
Also sieht doch ganz gut aus. Und auf kürzere Distanzen sowieso.
Wie sieht eigentlich dein Gewässer aus? sehr viel Hängergefahr ?
dann mußt du immer im Hinterkopf haben, daß deine Rute und Rolle so viel Power haben muß einen Hecht vor diesem Hinderniss zu stoppen.
Bei viel Drillfreiheit würde ich eher eine weichere Rute nehmen, mit der ich auch mal einen Köfi anbieten kann.So aus Versehen natürlich -
Zitat von andal
Ausgelutschte Maden und keine Bissanzeige deuten auf ein zu langes Vorfach hin. Wenn es dazu kommt, einfach das Vorfach schrittweise kürzer machen, bis man die Bisse wieder sieht und anschlagen kann.
Genau aufm Punkt!!
ich habe für diese Fälle immer gleich Kürzere parat,die ich zu hause in Ruhe binde. -
Zitat von andal
Fangneid habe ich, mit Ausnahme von Irland, schon überall erlebt. Ebenso gibts überall mehr oder weniger angenehme Zeitgenossen.
Als sehr freundliche und sympathische Zeitgenossen und Angler habe ich vor vielen Jahren die Leute am Neusiedlersee kennen und schätzen gelernt. Vermutlich liegt es daran, dass ich die gleiche, manchmal etwas raunzige Art an den Tag lege.
Da kommt man sich doch gleich näher, wenn man über die selben Themen mosern kann.
Hey mosern? ist das nicht eine Eigenart von uns Ossis?
Eigentlich ist mein Motto... immer aufgeschloßen ans Wasser,auch mal einem Spaziergänger ne Frage beantworten.Kindern, die angeln mal aus der Patsche helfen; sich die Storys der älteren Angelschaft anhören und dafür aber auch mal einen guten Gewässertip kassieren
Das hat bis jetzt in fast ganz Dtschl. geklappt sogar in Deggendorf-
Bayern an der Donau gab es für mich ein dreifaches Reschpektder älteren angelnden Nachbarn.