Heute nen schönen Hecht auf nen Abu Garcia Reflex Spinner um die Mittagszeit gefangen. Und auch nen dicken Sonnenbrand erwischt! Is immer noch relativ zäh mit den Fischen. Aber so isses halt. Hat Spaß gemacht!
Beiträge von Wisper
-
-
Vielen Petri Dank!
-
Petri!
-
Petri!
Ich habe am Sonntag auch nen schönen Barsch auf Abu Garcia Reflex Spinner fangen können. Nicht gemessen, aber ich denke, so knapp an die 40 cm hatte er. Zur Zeit isses bei uns am Rhein ziemlich zäh. Am Samstag konnte ich noch nen kleinen Barsch fangen. Der war aber hart erarbeitet. Fünf Stunden angeln und nur dieser Kleine. Aber Fisch ist Fisch. Hat mich auch gefreut!
-
-
Zitat von Gerd
Petri zum Schnabeltier. Ist Dir der Kescher nicht zu schwer und unhandlich, der Stab nicht zu kurz, um ihn am Ufer zu verwenden ? Ich habe auch ein Modell mit Gumminetz, das verwende ich aber ausschließlich vom Boot aus, da ist der absolut super.
Danke an alle.
Ich finde den Kescher eigentlich recht leicht und handlich. Lässt sich klein zusammen falten (und ist zusätzlich noch teleskopierbar) und an den Gürtel hängen. Ist aus Alu und sehr leicht, aber trotzdem stabil. Wenn man beim Spinnfischen Strecke macht, optimal. Die Länge reicht mir zum Raubfischangeln auch aus. Man muss halt nah ans Wasser, da der Kescher gesamt nur knapp 140cm lang ist. Da ich oft mit Gummistiefeln gehe, kein Problem. Die großen Maschen sind top. Wenig Wasserdruck und die Köder verhaken sich absolut nicht. Durch das straffe Netz verdreht sich auch kein Fisch ins Netz. Lediglich die Netztiefe kann bei zappeligen Fischen ein Problem sein. Sind so ca. 35cm. Bei großen Hechten hatte ich schon bedenken, dass die wieder rausspringen. Für Aalangler übrigens völlig ungeeignet. Die Schlängler gehen garantiert durch die Maschen durch.
Für schwer zugängliche Stellen ist das Teil halt nix. Man muss sich da immer bissel an die Gegebenheiten anpassen. Ich angle meist an gut zugänglichen Stellen. Oft bin ich auch nicht alleine und der Kollege oder ich keschere. Dann geht's mit so nem kurzen Kescher schon.
Wer sich für interessiert, ist der oder das "DAIWA Prorex Landing Net".
BTT...
-
Gestern bei schönstem Wetter nen 65- 70er Hecht gelandet. War mit zwei Kumpels am Rhein unterwegs. Die hatten dann innerhalb von 20 Minuten 3 dicke Hechte rausgeholt. 2* knapp an die 90 cm und 1* ein 85er. Auf Spro Ikiru und auf nen Berkley Juke. Flach laufend. Nur bei mir ging nix. Ich bin dann so gegen 16 Uhr als Schneider alleine zurück zum Auto.
Aufem Rückweg bin ich noch an ner ziemlich verkrauteten Stelle vorbei gekommen. Hab da noch ein paar Würfe mit dem Ikiru gemacht. Der hing aber sofort im Kraut. Wollte schon aufgeben, bin dann aber noch mal auf nen extrem flach laufenden Cormoran Belly Dog in der Farbe "dying roach" gewechselt. Hab damit noch nie was gefangen und somit wenig Hoffnung. Die Dinger laufen ganz flach, vielleicht 3cm unter der Oberfläche. Fliegen extrem weit. Kein Kraut, das Ding lief. Jedenfalls beim zweiten Wurf ist mir dann der 70er Hecht draufgeknallt.
Was lernt man daraus, nie aufgeben!
Gelandet hab ich übrigens mit meinem neuen Daiwa Prorex Kescher. Das Teil ist super!
-
Petri!
-
Das hier war meine Anleitung und so wie "Klaus Grillt" in dem Video mach ich es immer noch. 7% Salzlake mit Lorbeeren, Wacholder und Zwiebeln. Mehr nicht. Reicht und ist gut!
-
0,25 ist viel zu dick. 0.10 bis 0,14 reicht locker. Ich nehm im Schnitt 0.10 - 0.12. Aktuell die Whiplash von Berkley oder die Plasma von WFT. Spiderwire oder Daiwa J-Braid hatte ich auch schon. Sind auch gut.
-
Petri.
Mein Kumpel musste gestern nen 90er Hecht abschlagen. Nach längerem Drill und schwieriger Landung an ner bewachsenen Böschung wollte der Motor trotz etlicher Versuche in dem warmen (und wohl auch recht Sauerstoff armen) Wasser einfach nicht mehr starten.
-
Danke!
-
Danke.
Edit: war ein Spinner von DAM. Kein Mepps.
-
Heute Mittag bei 30 Grad im Schatten. Erster Wurf mit nem neon gelben Mepps. Hätte ich nicht erwartet. Zumal der Rhein aktuell ziemlich hoch ist und ich kaum nen Platz zum Angeln gefunden habe. Beim Rausnehmen ausem Kescher hat mich dann direkt noch links zwei Haken vom Spinner und rechts die Hechtzähne erwischt.
passiert
-
Ich musste wirklich lachen und das is genau mein Humor. Kanns aber auch verstehen, wenn jemand das grenzwertig findet, oder gar nicht mag!
-
-
Danke für die Antwort!
-
Moin,
kurze Frage: Ich hab noch einige eingefrorene Plötze und Rotfedern im Eis. Wir wollten die Tage an den Rhein ansitzen. Die großen Plötzen wollten wir an die Wallerruten schrauben und die kleineren Rotfedern als Grundmontage an der Aalrute auf alles was da so kreucht und fleucht.
Frage nun für mich, da ich immer nur mit frischen Köfis geangelt habe, halten die aufgetauten Fische überhaupt am Haken bzw. beim Werfen? Wenn nein, wie sollte ich die sichern, wenn überhaupt möglich?
Ich hatte mal gefrorene Stinte ausem Zoopalast. Das ging garnicht.
Danke für die Info!
-
Danke!
-
Vielen Petri Dank!