Beiträge von #Allround#Nachhaltig

    Hi leute.
    Wie füttert man Bachforellen.
    Ich möchte, dass sie wächst, und nicht anfüttern.
    Mit den Kids von der teich ag habe ich einen Damm gebaut. ca. 40-50cm tief. Da drin ist eine Bachforelle, ich habe sogar ein Bild:

    Es sind noch 2 andere drin, die sind nicht ganz so groß. Eine ist nur halb so groß.
    Welches futter empfehlt ihr mir?
    Mais? Oder doch Lebendfutter (würmer)?
    Im Sommer kann ich mit 2-3cm großen Weisfischen anfüttern.
    Habt ihr Ideen, Vorschläge oder Tipps?
    Gruß Jakob

    Hi Leute!
    Ihr kennt ja den Teich bei meiner Schule.
    Drin sind ja Karpfen, Graskarpfen und Marmorkarpfen.
    Vor allem aber ist alles voll mit K1 und K2.
    Wie kann ich die Füttern. Ich will sie nicht zum Haken locken, sondern wachsen lassen.
    Ich hab ca. 5 Kg Hartmais. Mein Opa hat wahrscheinlich noch ein wenig Weizen für mich.
    Was kann man noch nehmen?
    Die Karpfen sind sehr klein. Muss ich den Mais/Weizen vorher kochen oder geht das auch so? Ich hab gehört, dass Teichwirte den Mais nicht kochen. Sicher bin ich mir trotzdem nicht.
    Was wäre denn für die großen Karpfen bzw. Graskarpfen empfehlenswert?
    Marmorkarpfen kann nicht wohl nicht Füttern, oder?
    Ich ziehe einfach zu beschaffendes Futter vor.
    Gruß Jakob.

    Zitat

    20er Plättchenhaken mit Fingern binden? Never ever.


    Doch, war glaub vor 2 Jahren. Ich hatte nur noch einen von denen, und ich fand die sooo cool. und der war mir abgerissen. Hat zwar bissl gedauert aber am ende hatte ich n knoten der sauber gehalten hat. Bis ne Forelle die 0,14er schnur gerissen hat.

    Hey, überleg mal, das macht kein Sinn!!! Wenn er es noch nicht kennt, warum sollte er es dann nicht fressen? Ich hab schon Graskarpfen beobachte wie sia an Blättern die auf der Oberfläche schwammen rumgelutscht haben. Fische sind neugierig, und zwar aus dem Grund: Um neue Nahrungsquellen zu finden. Er wird also auch ohne anfüttern frolic fressen.

    och, wenn ich das mit meinen kleineren Fingern mit nem 20er Plättchenhaken schaff, dann schaffst du das auch mit nem 15er. Die Übung macht den Meister. Ich binde seit Fünf jahren selber. Am Anfang nur zum Teil, aber jetzt fast nur noch. Das hat auch Vorteile, wenn man selber bindet. Man kann z.B. spontan am Wasser irgendein Haken anknoten. Das bietet sich vor allem beim Pirschangeln an. Gerade wenn sein ganzes Equipment in die Hosentasche Passt. Einen Hakenbnder hat man nicht immer dabei. Ich selber habe keinen, und ich komme gut ohne zurecht. An deiner Stelle würde ich das Ding wenn, dann nur zuhause benutzen.
    Was vielleicht noch ginge: Ich hab den Knoten manchmal auf den Stift von so nem Kulli gebunden und dann auf den haken gezogen und zugezogen.

    Zitat

    So würde ich es auch machen, da es so schön saftig wird, wenn man natürlich gut mit Kräuterbutter bedeckt


    Die Forelle wird Saftig wenn das Wasser mehr Chancen hat zu entweichen? Ich würde eher sagen sie wird saftig, wenn man sie in Alufolie komplett einwickelt.

    Klar können wir da dann zusammen fischen. Die Fliege lass ich trotzdem daheim, ich hab nur eine und das ist immer so ne Sache für sich, das Salzwasser. Ich sag dann bescheid.
    Gibt es da zur richtigen Jahreszeit Makrelen?

    Dankee für den Tipp der is echt gut. Für die Bodden brauch ich ne extra karte, oder? Wenn ja wo gibts die. Von der Brücke Dorsch und Platte? Ok. Die Bodden sind natürlich ein großes plus.
    Und was ist darß? Ein Ort, eine Region, ferienhaussiedlung (oder so)?
    Gruß Jakob


    PS: Meeräschen hats da keine? Wenn nein lass ich die Fliege daheim.

    Hi Leute!
    Ich will dieses Jahr mal wieder ans Meer zum angeln. Damit es keine Lotterie wird, ob es am Urlaubsort auch viel Fische gibt, würde ich von euch gerne ein paar Vorschläge hören. Außer Dänemark und Deutschland geht leider nichts.
    Am liebsten Fische ich vom Steg, ich bin aber flexibel.
    Ich gebe den Fischen die ich gerne fangen würde mal Punkte von 1-10 wie gerne ich sie fangen möchte (ich hoffe das hat jeder verstanden):
    Meerforelle 8
    Makrele 4
    Hornhecht 3
    Plattfisch (egal welcher) 7
    Dorsch 6
    Köhler 6
    Meeräsche 10
    Wittling 1
    Lumb 4
    Leng 5
    Steinbeisser 4
    Rotbarsch 5
    Wolfsbarsch 7
    Hering 4
    Conger 8


    Ich weis, dass nur ein Bruchteil davon auf einmal geht. Aber ihr könnte ja mal eure Erfahrungen berichten. Je mehr Punkte am Schluss rauskommen desto besser.


    Weitere Aspekte:
    Nicht am Angeln interessierte haben auch Angebote (Museen, Badestrände etc.) 20
    Es gibt Wattwürmer/Seeringelwürmer 5
    Weg zum Strand kurz 15


    Dankeschön :D