Beiträge von Setsuna

    So ich hba heute mal meinen Angelbericht vom Veluwe Meer im Oktober 2003 wieder gefunden.


    Da unsere Klassenfahrt letztes Jahr nach Holland ans Veluwe Meer ging ließ ich es mir natürlich nicht nehmen meine Angeltasche und meinen Angelkoffe mit auf die Klassenfahrt zu schleppen.
    Es ging montags um Punkt 10 Uhr los. Natürlich wurde ich von meinem Lehrer gefragt warum ich die den mitnehme.Während der Bus fahrt erklärte ich ihm dann alles genau und er schien wirklich interessiert.
    Doch mit zum Angeln habe ich ihn nie mitgenommen. Das wäre wahrscheinlich nervig gewsen.
    Naja nach knappen 5 Stunden und 3 Staus wahren wir angekommen.
    Wir waren in einem Camp nahe Zwolle untergebracht.


    Also erstmal Quatier bezogen.Ansprache vom Camp Leiter bekommen und unsere Neos fürs Surfen geholt.
    Nachdem die Betttenwahl etc. getroffen war ging es erstmal in die Stadt mit Bier und Agellizenzen eindecken.


    Mittags ging es dann erstemal los ans Wasser,leider nicht zum Angeln sondern zum Surfen. War recht easy. Naja dann gegen 18 uhr hatten wir endlich mal Freizeit und ich Bastelte mir eine Matchrute mit Waggler zusammen und habe erstmal mit Maden gefischt. Durch das Surfen merkte ich das es sehr flach war und das es ein kleines Loch gab von ca. 2x2 und ca. 2 meter tief.Natülich platzierte ich meine Pose direkt über dem Loch.
    Nach nichtmal 5 Minuten zappelte der erste Barsch von gut 20 cm bei mir Kescher. Es folgten noch weitere kleinere.


    Am nächsten Tag bin ich dann erstmal um 6 Uhr morgens aufgestanden und bin runter zum wasser und fischte wieder erst über dem Loch.
    Und das Ende vom lied war das ich nach knapp ner halben stunde keine Maden mehr hatte und 4 gute Barsche über 30 cm.
    Also musste ich erstmal zur Spinnrute greifen,was sich aber als totaler Glücksgriff heraus stellte.
    Gleich beim ersten Wurf mit meinem 5 zentimer Doppelschwanz Twister in Weiss packte ein Super Barsch von 43cm zu.An diesem Morgen folgten noch kleinere.


    Mittwoch ging ich dann mit neuen Maden bewaffnet an den nahe gelgenen Kanal. Ich hatte mich 2 netten Holländern dort verabredet,die ich beim Barschtwistern,am Kanal,kennen gelernt hatte. Leider mussten wir uns komplett auf Englisch unterhalten da ich kein Niederländisch kann und sie kein Deutsch.
    Naja ich fing 7 Gute brassen zwischen 2 und 4 Pfund und unzählige Rotaugen.Die Holländer gingen aber mit wesehntlich mehr nach hause.


    Naja Freitag war abreise um 10 und ich wollte versuchenam Donnerstag,doch noch meinen Holland Hecht zu fangen. Und um punkt 7:35 biss dann ein gut 70cm Hecht auf meinen Rapala Firetiger Wobbler.


    Und somit war dann mein Angeln und meine Klassenfaht beendet.Dafür das ich meist nur in den pausen fischen konnte habe ich gut gefangen. Im schnitt 30 barsche und mehr in einer Stunde. Und alle mit ordentlichen grössen.


    Leider habe ich keine Fotos mehr da mein Webspace gehackt wurde und alle Bilder weg sind.


    Erfolgreichsten Köder:


    1. Silberner Colonel Spinner
    2. Cobra Z Silber
    3. Rapala Firetiger (7cm)
    4. Berkley Scen Vent Spinner (Rainbow und Silver)
    5. Dieverse Twister
    6. Maden und Tauwurm



    PS: Schreibt eure Angelberichte doch auch mal hier rein.


    Tight Lines,
    Setsuna

    Mhh hatte die Rute auch in der Hand fand sie nicht so toll. Fand das ding ziemlich klobig. So nach dem Motto Fischtöter gleich dabei.
    Habe aus der neuen reihe die Silverman feeder Rute.Diese Rute finde ich für den Preis extrem gut.

    Ja reverend bei manchen sonderaktionen am Forellensee werden neben stör und wels auch oft noch Siablinge und Bachos eingestz. Diese werden am seltener gefangen.

    Auf Grund auftreiben (Styropor) und ein Rotwurm.
    So dange ich fast selektiv die Saiblinge und Bachforellen aus dem Sonderbesatz. Natürlich ist dies kein Patent Rezept es kann sein das auch nur Regenbogner beissen.
    Normal fange so aber immer Saiblinge und Bachos.

    Ich habe mir heute mal internet einen on rod bissanzeiger angeschaut. Nun wollt ich ganz gerne mal wissen ob ich die gut auf Raubfisch einsetzen kann oder lieber normale stand alone bissanzeiger?


    Also hab mal son billig ding bei ascari gefunden kostest jetzt noch knappe 3 €


    ICh glaube ich hole mir mal einen zum testen. Ascari ist ja sozusagen direkt vor meiner haustür.

    Ich bin zwar begeistereter Forellensee Angler. Und viele solcher Angler benutzen diese Dinger,ich nutz sie nicht schlage die Fische lieber direkt ab anstatt sie noch dem Stress eines Setzkeschers zu überlassen.
    Für Köfis hab ich nen Eimer wäre viel zu faul mir noch welche aussem Kescher zu holen. ;)

    Zitat von Molenangler

    Hey, norddeutsches Bier ist das beste Deutschlands. Wie eine alte bauernweisheit schon sagt:


    Zwischen Leber und Milz, passt immer ein Pils :D


    Oder wo früher meine Leber war ist heute eine Mini Bar.


    ODer wie heisst es ;)

    Nachdem wir ja schon das Thema "Trinkt ihr beim Angeln?" und dort mal die frage btz. Diskussion kurz auftauchete welches Bier den das beste ist,mach ich mal nen thread auf wo man lustig disukutieren kann welches denn das beste ist wenn man mal eins Trinkt. :)


    Also bei mir siehts so,da ich eigentlich wenig bier Trinke habe ich eigentlich nur 3 Favoriten.


    1. Becks
    2. Tuborg Pilsener
    3. Veltins


    Und das Amerikanische schmeckt zum k****!!!!!111111


    NA dann lasst mal euren geschmack so hören :)