Im örtlichen Zooladen gab es mal eine Gruppe Piranhas, das waren die größten Angsthasen 🤣
Beiträge von Valestris
-
-
-
Das haben meine jetzt leider nicht geschafft, am nächsten Tag war das Gelege weg und die Schmerlen und Welse satt
-
Es ist ja so dass jeder einen anderen Geschmack hat was seine Köder angeht, daher finde ich diese Vielfalt schon sehr gut. Wenn ich im Angelladen bin steh ich meist immer vor den gleichen Regalen und kaufe auch immer die gleichen Köder.
-
-
Sehr schön, wusste gar nicht dass du auch Schmerlen hast.
Ist der Rote ein Hemichromis?
Ach ja - was meine Verdunkelung angeht die vor einen Monat aufgrund der Blaualgenpest beendet wurde:
Weiterhin alles super!
Und fünf kleine Leleupi von der Brut leben auch noch, Pappa passt immer noch auf!
Ja das sind Hemichromis lifalilli, ich finde es sind die hübschesten Afrikaner.
Na das ist doch super
-
-
-
Ich habe für den Forellensee eine Rute die Gerd für meine Tochter aufgebaut hat, bis sie soweit ist nehm ich sie😁
Spoons von 2,5-5g fliegen super damit. Als Rolle hab ich eine Shimano Sedona 1000 mit 12er Daiwa J Braid drauf und 25er Fluorocarbon als Vorfach
-
Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß hier
-
Petri Heil
-
Dickes Petri
-
Geh mal mit den Müritzfischern in Kontakt, die können dir sicher weiterhelfen.
-
Na auf Gummifische hab ich schon gefangen, aber nicht auf Kopyto
-
Doch, das waren tatsächlich vor ca 7 oder 8 Jahren meine ersten Gummifische auf Zander im Saalerbodden
-
Ich habe tatsächlich noch nie was auf die Gummifische gefangen 😅
-
Dickes Petri, sind ja ordentlich moppelig
-
Das gilt ja auch für die Berufsfischer. Ohne Nachzudenken werden da wichtige Laichbuchten mit Netzen voll gemacht. Als Angler wird man noch dumm angesprochen ob man weiß wie weit man in die Bucht darf, selbst erlebt bei meiner letzten Tour mit Team Boddenangeln. Es scheint ihnen egal zu sein was die Zukunft angeht
-
Die Bodden unterstehen massivem Fischereidruck, beruflich und freizeitlich. Dazu kommt dass die Fischer bereits im Herbst ihre Netze in den Laichbuchten aufstellen, Angler immer noch der Meinung sind sie müssten jeden der 3 erlaubten Hechte am Tag mitnehmen usw usw usw.
Der Hering wandert auch nicht mehr so stark in die Bodden, damit fehlt den Hechten eine wichtige Nahrungsquelle.
An der Müritz gibt es gute Guides denen man sich anschließen kann, sonst ist man da ohne Kenntnisse schnell verloren.
Übrigens, auf den Bodden zu schneidern ist keine Seltenheit und auch nicht schlimm wenn man sich mal die Größe des Gewässers anschaut. Selbst mit erfahrenem Guide war ich dort schon Schneider.
-
Ganz ehrlich, die Bodden haben ihre besten Zeiten leider hinter sich. Für Angeltouristen würde ich nicht mehr empfehlen dorthin zu fahren.