Das muss ich mal ausprobieren, ich fädel eigentlich nur 2x durch die Hülse, quetsch sie dann und fertig.
Beiträge von Valestris
-
-
Moin moin,
Da es ja grad in einem anderen Thema diskutiert wird und es schade wäre, wenn das eigentliche Thema verloren geht, dacht ich mir, ich mach einen neuen Trööt auf.Einige schwören beim angeln auf Hecht auf Stahl/Titan, wieder andere geben Flurocarbon/Hardmono den Vorzug. Ich würd es interessant finden, wenn jeder mal seine eigenen Erfahrungen mit den verschiedenen Vorfächern hier schreibt, warum grad das jeweilige Vorfach?
Als ich vor 2 Jahren anfing hier am Bodden zu fischen, wusste ich nur, dass der Zander hier der Hauptfisch ist, also hatte ich 0,35er Flurocarbon an die Hauptschnur geknotet. Wie es der Zufall so wollte fing ich an dem Tag nicht einen Zander, dafür aber 2 Hechte von 80cm und 94cm. Der 94er hatte das Vorfach quer im Maul, dementsprechend sah es auch aus und die Landung war reines Glück. Seit diesem Tag habe ich nur noch Stahl dran, erst 1x7 und mittlerweile 7x7 Flexonit. Was soll ich sagen, trotz Stahl fange ich meine Zander und bin gleichzeitig auf der sicheren Seite, wenn ein Hecht beisst.
Allgemein bietet Stahl für mich mehr Vorteile als Mono. Es ist bisssicher, muss nicht so oft gewechselt werden und Abrieb konnte ich auch nicht feststellen bisher.
Mono dagegen knickt gern (ja auch Stahl knickt), hat also gleich eine Sollbruchstelle wenn es falsch verarbeitet wird, es ist schnell aufgerieben, grad wenn es im Maul eines Hechtes war. Warum also fischen einige dieses Material so gern?
Ein Freund von mir fischt ebenfalls mit 0,9er - 1mm Hardmono auf Hecht, auf die Frage warum er das tut, konnte er mir auch keine Antwort geben.
Meine Erfahrungen mit Titan sind sehr gering, da kann ich leider auch nur sagen, dass ich einige Abrisse hatte.Jetzt haut in die Tasten und lasst hören welches Material ihr bevorzugt und warum. Ich betone nochmal, es geht um die gezielte Angelei auf Hecht! Beifänge sind natürlich immer möglich.
-
Ich kann mich erinnern dass wir das Thema hechtsicheres Mono schon mal hatten und da wurd n sehr interessanter Artikel gepostet wo jemand den Test an den Bodden gemacht hat.
-
Übers Thema Vorfach und hechtsicher könnten wir ne neue Diskussion aufmachen. Ich persönlich rate davon ab! In meinen Augen ist das einzige sichere Vorfach Stahl oder Titan.
-
Meine Meinung:
Weiche Spitze zum spinnfischen ungeeignet und Flurocarbon als Vorfach absolutes no go! Befestige daran bitte ein Stahlvorfach. Oder verzichte ganz drauf, Hechte sind eigentlich nicht schnurscheu. -
Petri zu den schönen Schlänglern
-
-
Petri Heil
-
Das vielleicht nicht unbedingt, aber der Anschlag verpufft im Prinzip.
Ich fische mittlerweile nur noch harte Ruten mit Spitzenaktion auf Hecht und Zander und die Aussteigerquote ist deutlich niedriger als zu der Zeit wo ich noch eine weiche benutzt hab. -
Herzlich Willkommen im Forum
-
Wels am leichten Gerät hat es dir angetan ne
Petri zum schönen Waller. -
Hängen die Bäume ins Wasser oder stehn sie nur ringsum? Da würd ich es versuchen.
-
Warum nicht? Gibt genug Videos in denen Hechte Oberflächenköder brutal attackieren, meist in der Nähe von Seerosen. Einfach mal testen.
-
Herzlich Willkommen im Forum
-
-
Petra ist g....äh Petri Heil
-
Ja der mir unwillkommene Beifang kann schon Spaß machen wenn er übers Wasser tanzt
-
Herzlich Willkommen im Forum
-
Das weiß ich leider auch nicht, deshalb hab ich es vorsichtshalber gelassen und ja an denen is gar nichts dran, hätte sich nicht gelohnt.
-
Ich hab davon keinen entnommen, da ich unsicher war was das Mindestmaß angeht.
Allerdings haben Bekannte von mir die meist sauer eingelegt oder gebraten und finden das sehr lecker, ich hab noch keinen gegessen.