Beiträge von Colin mag Barsche

    Kommt auf die Rute an. Ich fische nur 120 g. Tarsch Torpedo Bleie. Die fliegen optimal mit ner 3 lbs Rute. Ich würde dir in Seen echt getarnte Bleie empfehlen, es müssen nicht die Teuren Krautbleie Sein oder Fox Bleie, aber in Farben des Gewässergrund lakierte sind besser. Ich habe festgestellt das Bleifarbende Bleie oft eine Scheuchwirkung haben ;)

    Bachforellenangler meinst du bei mir oder in Irland?


    Denn hier ist es ja genau so wie du es beschrieben hast, bis auf das es im Automaten doppelt so viel kostet wie im Laden. .
    Der Laden hat in der Woche von 16-20 Uhr auf, Freitags von 14-19 uhr und Samstag von 10-18 uhr auf. Für mich als Schüler der Oberstufe ideal ;)

    Wo denn da?
    Bei mir waren die Seehechte wenn sie oben waren eher kaputt, und ca. In der Mitte des Drills schwammen sie einfach mit hoch :D Aber unten waren sie ein bisschen am Radau machen ;)

    Ich war am Sonntag nochmal an der Weser feedern, ich hatte noch so viel futter. Es sollte auf Barben gehen, also auf 1,5 Kilo futter 1/4 Liter Maden gegeben und an einer guten Stelle an der Strömungskante mit 100 Gramm Korb gefeedert. Nach den ersten Rotaugen biss ein 20 cm Barsch, danach fuhr mir ein Boot mit ca. 40 km/h in die Schnur, weil er mal die Kurvenlage seines Bootes zu testen. Nach einer heftigen Diskussion darüber fuhr er wieder und ich fluchte vor mich hin und hoffte das er mit 50 Meter Schnur viel Spaß hat. Er konnte froh sein das ich mit mono gefeedert habe nicht das die Steine noch fliegen.
    Ich bund ne neue Montage und angelte weiter. Danach ein heftiger Einschlag mit turbulenten Drill und es kam eine 20er Barbe zum Vorschein. Als ich sie versorgt hatte fing ich mal wieder ein paar Rotaugen. Plötzlich wieder ein heftiger Einschlag, nach harten Drill konnte ich eine 30 cm Rotauge landen. Nach einen Selfi durfte es wie alle Fische des Tages weiter schwimmen ;)
    Danach fing ich noch ein paar Rotaugen, wobei die Durchschnittsgröße aktuell echt mit 15 cm stimmt. Hier noch ein Foto ;)

    Petri, was ein Dorsch!!! Und klasse Bericht. Ich hoffe das ich es dieses Jahr wieder hoch schaffe. Bislang sieht es leider schlecht aus :(


    Haben bei euch die Seehechte gekämpft? Mein großer hat zwar einpaarmal geruckt, aber kämpfen ist was anderes. Allerdings war unser Motto beim Naturköder angeln auch: Er darf kein cm schnur kriegen :D

    Petri Valestris ;)
    Ich hatte heute zum ersten Mal eine Rute auf Waller gelegt und neben bei gefeedert. Waller gab es keinen, aber beim Feedern lief es top. 5 Brassen von ca. 25 cm 5 Rotaugen/federn von 20 und 10 weitere Fische waren Rotaugen/federn von 12-15. Für 3 Stunden ein klasse Ergebniss bei der Größe :)

    Ich fütter eigentlich nie tagelang vor, sondern nur am Angeltag vorgeweichten Mais und Weizen evtl. nochTiegernüsse und/oder Hanf. Und im Sommer/ früher Herbst je nach Gewässer 300-500 Gramm pro Spott. Dazu kommen noch ne Hand voll Bolies wobei die hälfte halbiert wurde. Je nach Gewässer fütter ich entweder direkt auf dem Spott die Bolies oder verteile sie mit nem Wurfrohr.
    Im späten Frühjahr reduziere ich die Anfüttermenge..
    Im späten Herbst, Winter und frühen Frührjahr füttere ich nur nen PVA Sack 3/4 voll mit Weizen. Der Rest wird je zur Hälfte mit ganzen Bolies und halbierten Bolies aufgefüllt. Jetzt noch 10 Bolies großzügig drum rum verteilen und fertig.
    Da ich auch halbe Bolies fütter werden die Fische nicht so schnell satt, der Bolie gibt mehr Aromen frei und die Fische müssen mit verschiedenen Ansaugdruck arbeiten.
    Ich graniere die Hakenköder mit einem Pinken auftreibenen Pop up Maiskorn das das Gewicht des Hakens ausgleicht und als Ey ketscher funktioniert.
    Sonst fische ich grelle Pinke pop ups entweder als Snowman mit einem Bolie oder in Kombination mit ein oder 2 Tiegernüssen.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)