Petri, zu den schönen
Beiträge von Colin mag Barsche
-
-
Tja und die Moral von der Geschicht: Schaue zu viele Filme übers Internet nicht
Ich sitze schon das ganze Wochenende am See und habe heute morgen endlich meinen Zielfisch gefangen. Mehr sieht ihr morgen Abend im entsprechenden Fangbericht. .. -
Jungs das ein Fangbericht
-
-
-
Petri, zu den Köfis
-
Moin, herzlich willkommen im Forum
-
Herzlich willkommen im Forum
-
Die meisten Karpfenangler hassen sie, mir hingegen hat sie heute den Tag versüßt. Aber nun von Anfang an:
Ich hatte heute Schulfrei, also ab ne Nacht ans Wasser. Ich wählte den kleinsten und damit auch wärmsten Vereinsteich aus und fischte recht flach. Eine Rute unter der Weide, eine vorm Totholz und eine vor dem aufkommenden Seerosen Feld. Gefüttert habe ich jede Rute mit ein paar Händen Partikelmix und ein paar 16 mm Black Hash Boilies.
Die Nacht blieb es ziemlich ruhig, aber um halb 6 piepste es ein paar mal hinter einander. Also sprang ich auf und raus. Der Swinger der Weidenrute war ganz unten. Also drillte ich und bemerkte jetzt erst wie kalt es war. Alles war übergefroren und das Wasser dampfte . Der Fisch kam erst auf mich zu, setzte dann vorm Ufer aber zur Flucht an. Die war nicht schlecht aber recht kurz und dann konnte ich ihn landen. Es war eine fette Brasse. Da ich nur in Pulli und kurzer Hose da stand wurde mir recht schnell kalt und ich sackte die Brasse kurz. Nach dem aufwärmen machte ich die Kamera fertig und machte bei einer Traumkulisse ein paar Bilder. Danach rutschte sie mir aus den Händen -
Dann würde ich meine Taktik verändern. So ist das was Bachforellenangler geschrieben hat recht sinnvoll, aber nicht so ganz am Tag. Eine Rute mit einer 0,5 gramm Pose und Wurm als Köder an den Steg. Mit der anderen Rute würde ich auf Friedfische angeln, da die meistens besser am Tag beißen beim Ansitz. Also machst du dir einen Partikelmix aus Dosenmais und trockenen Weizen. Kipp mal so 2 Dosen Mais auf ungefähr eine Dose Weizen in einen Eimer und das 3 Stunden ziehen lassen. Dann nimm Grundfutter, Maden und Haferflocken und forme Bällchen. Jetzt wäre es gut wenn du die Fresstellen der Fische kennst. Falls du in der Nähe ein überhängenden Baum hast oder andere Unterstände hast. Dort fütterst du jetzt ein bisschen und dann angelst du mit einem 60 Gramm Blei und Mais am Haar. Wichtig ist das du immer wieder deine Stelle triffst.
-
Jap, ich hab das Spiel am Wasser verfolgt.
Brauche mal nen heißen Kakao, war recht kalt heute Nacht. -
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie während der Laichzeit eher schlecht beißen. Nach der Laichzeit ist aber top
-
Moin und herzlich willkommen im Forum
-
Ich koche sehr gerne am Wasser, hier mal ei n paar gute Rezepte. 1. Selbstgemachte Cheeseburger: Sind mit ein wenig Vorarbeit zuhause ein Renner am Wasser.
Also Zuhause Tomaten, Gurken und Salat waschen und schneiden. Frische Zwiebeln zerkleinern, alles getrennt in Tupperdosen packen. Hackfleisch, Ei, eine zerkleinerte Zwiebel und Semmelbrösel zu Frikadellen verarbeiten und die mit Backpapier als Trennung ebenfalls in eine Tuppoerdose packen. Dann nur Noch Brötchen, Saucen, Röstzwiebeln und Käse einpacken und ab ans Wasser. Am Wasser Brötchen Rösten und Frikadellen braten. Dann noch appetitlich anrichten.Gyros mit Zaziki und Baguette: Fertig gewürztes Gyros, Baguett, Zaziki, Grüne Peperoni und Zwiebeln einkaufen. Zwiebeln kleinschneiden und mit Peperoni ins Zaziki. Gyros braten und fertig ists.
Hier noch ein paar leckere Gerichte teils aus der Packung: Spagetti Miracoli ( Es werden 2 Töpfe benötigt. Erst Nudeln kochen, dann Sauce zubereiten) Schnitzel, Cordon Bleu, und Grillen.
Hoffe konnte dir ein bisschen helfen -
Tom selbst da hat ein Hecht im Vergleich zu einem gleich langen Karpfen wenig Kraft. Das liegt aber auch daran, dass der Hecht viel weniger Masse hat.
War gestern Nacht draußen und musste feststellen das unser Teich schon in 30 cm Tife 16°C hat... -
-
-
-
-
Petri, schöne Strecke