Beiträge von Colin mag Barsche
-
-
Nichts professionelles, kostenlos und einfach: Windows Movie maker
-
-
Hi, gewöhnlich hast du eine 4 bis 5 Meter lange Brandungsrute. Damit man sehr weit werfen kann. Dein Wurfgewicht ist ok, aber 200 Meter Schnur werden schon benötigt. Die Schnurdicke fische ich auch. Aber typische Brandungsköder sind Watt oder Seringelwürmer. Diese werden dann auf eine Brandungsmontage aufgezogen wo unten ein Brandunksblei drann ist. Wenn du mit Spinnködern auf Dorsch angelst kannst du z.B. Meerforellenblinker nehmen, dafür ist die Rute dann aber nicht geeignet. Deine Rolle kenne ich nicht, viele Brandungsrollen haben allerdings eine Weitwurfspule.
-
Herzlich willkommen im Forum
-
-
Herzlich willkommen im Forum
-
Schönes Foto, Petri
-
Laut einer Windfinder Messstation in der nähe hatte man in den Böen Windstärke 9, aber das Zelt steht noch und die Sonne scheint
-
Ich glaub die Welt geht unter: Windstärke 9 und Platzregen ist im Zelt nicht so lustig
-
-
Da die Elbe ja so klein und klar ist ist das ja eine gute Idee...
-
-
Hi,
Flusskarpfen sind nicht leicht zu überlisten. Da kann man schon viel blanken und dann hat man mal eine Session wo man mal einen oder mehrere fängt.
Das wichtigste ist der Spot. Aktuell sind Warmwasserausläufe sehr gute Stellen, wenn der Angeldruck nicht so hoch ist. Sonst eine tiefe Buhne wo du vielleicht schon mal Karpfen gesehen hast oder gehört hast das dort welche gefangen wurden. Dann der richtige Köder: Ich würde eine Rute mit Boilie auslegen, evtl. als Schneeman und die andere mit ner Tigernuss. Dann muss man je nach Strömung viel futtern. Zum Füttern würde ich Mais, Tigernüsse und Boilies nehmen. Bei aktueller Wassertemperatur kann man noch ein bisschen mehr füttern als im Winter -
Petri zum tollen Zander
-
-
-
-
Danke euch, leider half das nicht.
Ich konnte zwar recht schnell einen 48er Dorsch fangen, aber das war es dann auch schon. Es wurden ein paar sehr große Dorsche ( bis 82cm) gefangen, aber insgesamt nur 45 maßige Dorsche. Dafür noch ein paar Platten. -