Moin und herzlich willkommen im Forum
Beiträge von Colin mag Barsche
-
-
-
Auch wenn den Fische nur kurz im Dreck oder Schnee liegen ist das nicht gut für die Schleimhaut. Dann kannst du auch kurz ein Eimer Foto von den Riesen machen.
Wir können das auch gerne per PN klären oder einen extra Threat auf machen denn das hier ist der Fangbericht -
Zitat von #Allround#Nachhaltig
Cool, ich bin Erster
Satzkarpfen ganz Proffesionell. Ein 13cm Großer und ein Graser war noch dabei.
Zitat von #Allround#Nachhaltig
Hensle: Nein!Das wäre dämlich. Ist ja eh nix dran. Ich habe sie in den Teich an der Grundschule. Sie leben also noch.
Du hast sie erst in den Dreck gelegt und dann in irgendeinen Teich? Wie lange lagen sie denn auf dem kalten Boden?
Auch ein nicht Karpfenfreak muss seine gefangenen Fische nicht erst auf den Boden legen um sie danach zurücksetzten...
Außerdem ist es schon unsportlich gerissenen Fische, ach ne vergessen wir es. Da werden wir beide nicht auf einen Nenner kommen... -
Hi Heiko,
Ich bin auch öfter auf Fehmarn. Als erstes habe ich aber ne Frage, du schreibst Tagsüber angelt ihr vom Boot aus auf Dorsch und Abends wollt ihr auf Plattfisch, aber dann Brandungsangeln, oder?Deine schwere Spinnrute ist ideal um in der Ostsee auf Dorsch zu fischen, auch reicht eine 4000 Rolle in Kombination mit einer 0,16 geflochten Schnur.
Als Köder solltest du Pilker von 70-125 (wenn du mit dem Kutter raus fährst evtl. 150) Gramm dabei haben. Als beste Farbe hat sich bei mir Rot schwarz rausgestellt, aber ich fahre immer ende Mai. Blau Weiß oder Grün soll im Frühjahr ja auch nicht schlecht sein. Mit 3 Pilkern pro Gewicht bist du gut aufgestellt. Ich habe immer so 20 Gramm Unterschiede gemacht ( 70/90/110/125/150).
Gummifische solltest du auch dabei haben. Da haben sich bei mir 2 bewährt. Einmal das Möhrchen von LK (knall orange) und ein Motoroil farbender Gummifisch von releax. Beide in 12 cm. Jigköpfe hatte ich von 50-80 Gramm dabei.
Als Beifänger nutze ich fertige Vorfächer mit einem orangen und einen schwarzen Twister.Ich gehe mal davon aus das ihr Brandungsangeln machen wollt.
Da ich immer in Wulfen stehe und kein Auto habe, bleibe ich meistens im Süd- Osten von Fehmarn. Also Wulfen oder Fehmarnsund. Fehmarnsund kannst du bei starkem Wind aus westlichen Richtungen vergessen, da dann zu viel Krautgang herscht. Aber Wulfen und Fehmarnsund hat meistens keine Brandungswelle. Dort kann man mit Karpfenruten fischen, aber du musst 120-150 Gramm Werfen können.
Die Shimano Rollen die du hast sind zum Brandungsangel gut geeignet. Die 0,40 mm Mobo ist eigentlich ein bisschen zu dick, geht aber auch noch.Beim Brandungsangeln brauchst du auf jedem Fall stabile Rutenhalter wo du deine Ruten steil drin hin stellen kannst.
Vorfächer kaufe ich mir auch fertig gebundene mit 2 Haken. An Bleien haben sich hier entweder bei ruhiger See und wenig Strömung Torpede Bleie oder bei Strömung und Seegang Krallenbleie bewährt. Köder ist natürlich der Wattwurm oder Seeringelwürmer. Ich nutze aber nur Wattwürmer. Für die brauchst du spezielle Wurmnadeln. Am besten immer 2 Würmer pro Haken und alle 20 Minuten kontrollieren. Denn manchmal bekommt man Bisse nicht mit und der Fisch hat sich evtl. Selbst gehakt oder den Wurm geklaut.Abschließend ist noch der gute Angelladen Baltik Köln im Hafen von Burgstaken zu empfehlen, der Besitzer hat auch immer noch ein guten Tipp auf Lager wo es aktuell gut läuft. Dort kannst du auch Wattwürmer kaufen, die du aber vorbestellen musst.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, lg Colin
-
Hallo Heiko, herzlich willkommen hier im Forum
-
Hier liegt jetzt auch Schnee und die Teiche frieren langsam zu. Fische aber seit Wochen nur noch am Fluss.
-
-
-
Nabend, bitte ein großes kühles Blondes für mich.
Jetzt habe ich ein neues Motivationstief. Blanke seit 14 Nächten und habe seit den Herbstferien nur noch 2 Karpfen verloren.
>:( -
Herzlich willkommen
-
Mich würde die Länge interessieren
-
Petri euch
-
Moin und herzlich willkommen im Forum
-
Moin und herzlich willkommen im Forum
-
-
Ja, aber durchs klare Wasser kann man toll spods finden
-
Deine Stellen sehen eigentlich sehr gut aus, auch hast du dort schon Zander gefangen. Anhand deiner Stellen denke ich das dort der Gummifisch ein gguter Köder wäre, oder im Sommer in der Buhne ein flachlaufender Wobbler. Jetzt im Winter ist es natürlich schwer einen Zander zu fangen, aber du solltest dir das jiggen und faulenzen mal besonders ansehen.
-
Naja Zwolle sind 200 Kilometer, aber bei dir ist es ja mindestens doppelt so weit, oder?
-
Ich war heute mit meinem neuen Schlauchboot mal Spinnfischen, aber bis auf einen Zanderbiss ging nichts. Leider bildet sich schon Randeis.
Bin ende des Monats auf der Messe in Zwolle, danach bin ich dann arm. Darauf ein Weizen bitte