Dir auch frohe Ostern und schicke uns bitte ein Bild mit Deinem neuen Schnurbart
.
Wenn Du das Haar so benutzt für was es eigentlich entwickelt wurde, dann könnte es durchaus passieren das die Karpfen größer sind, als die letzten .
Dir auch frohe Ostern und schicke uns bitte ein Bild mit Deinem neuen Schnurbart
.
Wenn Du das Haar so benutzt für was es eigentlich entwickelt wurde, dann könnte es durchaus passieren das die Karpfen größer sind, als die letzten .
Karpfenangeln ist ein riesen Bereich mit vielen Anhängern .
Auf 100 Karpfenanglern, wird 1 Wallerfischer kommen.
Das siehst Du schon an der Angelindustrie und an den Fragen die auf Karpfen kommen und dann auf Wels. Ein kleiner aber feiner Unterschied.
2 Stunden, dann solltest Du die Sache kontrollieren und austauschen.
Natürlich eher wenn Du vorher schon leichte Zupfer hattest.
Oder guck einfach mal hier, denke es wird der einfachste und beste Knoten für Deine Zwecke sein.
Sorry, dass ich jetzt erst antworte.
Aber nicht überdosieren! ein kleiner Spritzer in den Köfi reicht vollkommen aus.
Derjenige der keinen Aal als Köderfisch nimmt (weil Bestände gefährdet), der darf sich die kleinen Schlangen dann aber auch nicht aufs Brötchen in der Räucherei legen lassen.
Oder hier im Sommer auf der Blinker-HP prahlen, wie toll der Aal doch letzte Nacht gelaufen ist.
Ich jedenfalls würde den Aal auch als Köderfisch auf Waller einsetzen.
Ob ich den jetzt fange und er im Räucherofen landet, oder ich damit einen noch dickeren Fisch fange, wo ist da der unterschied ?
Ich gehe jetzt einfachmal davon aus, das die Angler die den Aal nicht als Köderfisch auf Waller einsetzen würden, generell keine Aale fangen, oder gefangene relaesen.
Bei meinen ersten Rigs hatte ich alle Haare aus Mono gebunden, Silk Worm kam erst ein Jahr später auf den deutschen Angelmarkt.
Habe immer superfeines Mono genommen, als Notlösung kannst Du auch das Vorfach eines 20er Hakens nehmen.
Von der Haltbarkeit ist es natürlich nicht der wahre Jakob.
Ich finde sie "frisch", am besten. Habe sie in einer luftdichten Tupperware-Dose.
Zitat von Spaik@ Zanderschreck
Darf man also nur das Harr benutzen? Macht man mehr draus versteht man nicht den sinn des Haars?????
Ich glaube dann verstehen wohl einige was nicht
Und sollte ich mal ein Boilie etwas mit dem Messer verkleinern verstehe ich dann auch denn sinn des Boilies nicht nur weil ich was verändert habe???????![]()
![]()
Bleib doch einfach sachlich. Was Du mit dem Haar machst oder auch nicht, bleibt ganz alleine Deine Sache und ich habe da absolut nichts dagegen.
Von mir aus kannst Du auch alle Deine Boilies zerschneiden in einzelne Krümmel oder sonstwas.
Oder klebe Dir die Haare als Schnurbart unter die Nase.
Das ändert nichts daran das, dass Haar anders genutzt wird und der Effekt (wie schon geschrieben) durch andere Benutzung verloren geht.
Und somit die Chancen auf einen großen ausgebufften karpfen geschmälert werden.
Ach was seit ihr wählerisch.
Wirklich superschlechteFilme gibts doch heute kaum noch.
Ein Frolic quilt nicht auf. Der löst sich einfach auf (stell Dir mal vor wieviel explodierte Hunde es schon gegebenhätte ) .
Du mußt also es nicht vorher aufweichen, dass ist vollkommender Blödsinn.
Zitat von andalAlles anzeigenKeine Ahnung, weil es mir:
a) völlig wurscht ist,
b) ich lieber versuche näher an den Fisch heran zu kommen und
c) bei den von mir bevorzugten Gewässern unnötig ist, weit zu werfen.
Schau ma mal, wie weit ich beim FT auf die Ostsee rauskomme.
Da schliesse ich mich Andals Meinung zu 100 % an, ich könnte nicht sagen wie weit ich werfen kann. Habe ich das überhaupt schonmal ausprobiert ????
Ich bin immer noch der Meinung, dass sich ein Anfänger erstmal mit fertig gebundenen Rigs auseinander setzen sollte.
1 cm ist ein gutens maß bis zum ersten Maiskorn. Ich fädel höchstens 2-3 Körnchen aufs Haar, sonst wird die ganze Montage zu schwer und verhält sich dadurch nicht mehr natürlich.
Karpfen haben die Eigenart ihr Futter erstmal aufzuwirbeln, was dann zu schwer oder zu unnatürlich wirkt, wird meist nicht genommen. Gerade schonmal gefangene große Karpfen sind da sehr vorsichtig.
Sozusagen Karpfen-Füchse .
Erst 1 Jahr alt und kann schon super laufen .
Ich denk der Lachs ist das große Zugpferd ! Den kennt jeder , den isst jeder gerne, für den wird richtig Geld ausgegeben .
Sowas haben wir hier auch, ein Zusammenschluß mehrerer Vereine.
Nennt sich IG-Lahn. Nur gemeinsam sind wir stark .
Ich habe auch mit einem Anfängerset gestartet. War echt vollkommend ausreichend.
Habe dann aber schnell festgestellt, das diese Angelei nix für mich ist *gg*. Habe das Set gerade diese Woche für 20 Euro verkloppt .