Beiträge von Zanderschreck

    Eine sehr gute und günstige Rollevist die Shakespeare Medalist Saltwater 80 .
    Kostet ungefähr 75 Euronen und Du hast eine Rolle fürs Leben.
    Habe zum Beispiel den Wels in meinem Avatar mit dieser Rolle gefangen.
    Schnurfassung sind etwa 150 Meter 0.60 Geflochtene.
    Es gibt jetzt ein Nachfolgemodel dieser Rolle. Die Alte kannst Du jetzt vielleicht sogar für 50 Euro schnappen.


    Altes Modell ist silber.
    Neues Modell ist schwarz.

    Zitat von karpfen4

    Nein kann ich dir nicht helfen
    Gruß,Chris :oops:


    Sollen jetzt 1999 User "Nein ich kann Dir nicht helfen" posten ?
    Chris, solche Antworten kannst Du Dir bitte fürs nächstemal sparen, okay ?


    Ich kenne zwar jetzt nicht speziell diesen Ort, aber heiße Stellen sind immer wieder die Hafenanlagen und Hafeneinfahrten. Die Holländer fischen sehr oft vom Boot aus, mit einer Durchlaufpose.
    Als Köder benutzens sie Stinte. Der Haken wird direkt auf eine 0.18 Mono Hauptschnur gebunden. Dann wird immer wieder leicht an der Schnur gezuppelt, so das der Köfi leichte Sprünge macht.
    Rolle bleibt offen und Finger auf die Rolle, so das Dir die Schnur nicht abhauen kann.
    Um Hotspots zu finden benutzt man da sehr oft das Echolot.

    Ich selber habe einen Schlafsack von der Firma Sänger, Anaconda nennt er sich. Ist superwarm, sehr groß, günstig und gut.
    Einzigster Knackpunkt ist der Reißverschluß, der klemmt ab und an.
    Aber ansonsten ist es echt ein "geiles" Teil.
    War im Mai Nachts auf Waller und da waren es 5 Grad, ich lag im Schlafsack und mir war nicht einmal kalt.

    Es gibt nichts besseres als den guten alten Mistwurm.
    Habe noch auf keinen anderen Wurm besser gefangen.
    Komposthaufen mal kurz anheben und Du hast 100 Stück für den Angeleinsatz.

    Tut mir leid, aber 23 Euro Rollen sind keine Rollen mit denen man auf Jahre hinweg glücklich wird. Gute Lager und gutes Material kostet nun mal seinen Preis.
    Wasaber nicht heißt das ich keine "billig" Rollen besitze. Nur weiß ich genau das sie mich irgendwann verlassen werden :-).


    Habe mir zum Beispiel eine Freilaufrolle letztes Jahr gekauft, für den Einsatz am Forumstreffen, mir war eigentlich klar das sie das wohl nicht überlebt.
    Sie sollte für 24 Euro auch nur diese paar Einsätze halten.
    Beim 2ten x Pilken im August, hatte sie dann ihren Dienst auch quitiert.


    Ich war aber erstaunt das sie es überhauüt solange durchgehalten hat :D .


    sollte ich mir aber eine Rolle leisten für 100 oder noch mehr Euronen, dann setzte ich auch eine gewisse erwartung in das Teil ;) .

    Ich kann nur sagen Qualität hat seinen Preis.
    Und wer billig kauf, der kauft 2x .
    Das fängt schon bei den Kugellagern an. Was nutzt Dir eine Rolle mit 12 Kugellagern, wenn die beim nächsten Unwetter anfangen zu rosten ?
    Geschlossene Kugellager, gutes Material, leichtgängig und ne schön Bremse und die kosten nun mal.

    Also wenn ich mir was kaufen wollte bis jetzt, dann habe ich das immer gemacht. Schwarzgeldkassen, gab es nie. Ich gehe ja schliesslich jeden Tag arbeiten, da braucht man(n) sich auch nicht entschuldigen wenn was fürs Hobby gekauft wird.

    Eigentlich sollte jedem der die Sportfischerprüfung ablegt, gleich eine Tetanusimpfung mit verpasst werden. :lol:
    Ich lasse sie mir regelmäßig geben, man verletzt sich immer mal leichter.
    Gerade mit Haken ist das schnell passiert.
    Ich möchte eigentlich nicht unter Krämpfen sterben, nur weil ich zu blöd war und nicht richtig aufgepasst habe :D .

    Das Haar wurde entwickel (in erster Linie) um den Köder so natürlich wie möglich erscheinen zu lassen. Das heißt, ein Karpfen schwimmt über die Köder, wirbelt sie auf und das was liegen bleibt wird meistens nicht genommen.
    Mit der Haarmethode ist es nicht so, weil das Gewicht des Hakens wegfällt.
    Der köder verhält sich also so wie alle "unbeschwerten" Köder.
    Was bei einer Haarlänge von 2 o. 3 mm nicht mehr gegeben ist.
    Ich bin überzeugt das wen Du die Haarlänge verdoppelst oder sogar verdreifachst, Du wesentlich mehr Bisse bekommst.
    Das war also der Grundgedanke bei der Haarentwicklung ;) .

    Zitat von Zanderseb

    Hatte ich nur kein Glück, oder ist mein Methode fürn Arsch? :-S :-{


    Ich würde sagen "beides".
    :D
    Mit Wurm zu angeln ist immer so ein Glücksfang, die meisten Waller die auf Wurm gefangen wurden, sind doch beim Aalangeln auf den Köder gegangen.
    Wenn Wurm dann auf Grund oder kurz darüber. Wurm ist meiner Meinung nach ein typischer Kleinwelsköder :) . Kleine Welse rauben fast ausschliesslich am Grund.
    Naja die Elbe ist dann auch nicht gerade das Waller-Gewässer Nummer 1 in Deutschland.
    Und eine Nacht ist für Waller wohl wie 6 Richtige im Lotto.
    1 Meeresdrillig ist dann auch wohl abslout falsch.
    1. viel zu klein
    2. bei abriss vergammelt der Haken nicht und Du gefährdest das Leben des Fisches, im Meer ist das ein anders Thema (Salzwasser).


    Also Fazit: Dir hat jede Menge Glück gefehlt :lol:

    Zitat von Salora

    Die Ruten sind heute angekommen und habe sie gleich mal am See mit einem Kumpel getestet.
    Einfach spitze ;)


    andal Da hast Du Recht und ich habe bestimmt nicht das letzte Mal dort gekauft.


    Habe gehört das Du auf der anderen Seite des See's die Wohnwagenscheiben eingeschmissen hast. Wohl zuviel Blei dran gehabt :lol: .
    Stimmt dieses üble Gerücht ? :lol:

    Habe gerade im Frühjahr sehr erfolgreich mit einem Maiskorn und einem Mistwurm Karpfen gefangen.
    Ich biete das entweder an eine Pose oder an einem Winckelpicker an.
    Anfüttern tue ich dann mit Paniermehl (ca. 1 Kilo) und einer Tüte Calipso Instandgetränk Himbeer und eine halbe Dose Mais (alles vermischt).
    Das reicht eigentlich einen ganze Tag zum leichten anfüttern.


    Ich denke Du wirst dann schnell das Gefühl für Karpfen entwickeln.

    Zitat von Carp Dämon

    Das Wichtigste ist, dass Karpfen drin sind :lol:
    Nö im Ernst am aller Wichtigsten ist die Location, dass suchen und finden der Fische, dass entscheidet über Erfolg oder Schneider.
    Der Rest ist mehr oder weniger unwichtig, denn wenn man die fische nicht findet oder nur auf gut glück seine Köder ins Wasser wirft kann man auch zuhause bleiben.
    Hat man zwar nichts davon, aber man wirft kein Geld beim Fenster raus!


    Sehe ich genauso, dass wichtigste ist das Gewässer zu lesen.
    Ruhig auch mal nen Tag vor Angelbeginn hinfahren und nur beobachten.
    Alles andere ist nebensächlich.
    Wenn man das ein paarmal gemacht hat, bekommt man auch ein Gespür dafür. Ein klarer Vorteil bei fremden Gewässern.