Zitat von DeckertMach das Achim, aufgehoben ist ja nicht aufgeschoben. Ich werd dich spätestens nächstes Jahr dran erinnern.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben !
Zitat von DeckertMach das Achim, aufgehoben ist ja nicht aufgeschoben. Ich werd dich spätestens nächstes Jahr dran erinnern.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben !
Also auf Grund oder Pose.
Das eine schliesst das andere ja nicht aus. Du kannst den Köder ja auf Grund anbieten und trotzdem mit der Pose fischen.
Du bietest die Maiskette genauso an wie ein Boilie, musst nur sehen das das Haar lang genug ist. Es sollten zwischen letztem Maiskorn und Hakenbogen so ungefähr noch ein cm Luft sein.
Die sind doch garnicht so teuer !
Vielleicht solltest Du mal bei der richtigen Firma nachfragen.
Habe auch das Sonderheft Lachs und würde es gerne gegen St. Pauli Nachrichten tauschen .
Was also heißt das Du Karpfen auch mit anderen Ködern fangen kannst :-D.
Oha eine Duellierung !!!
Wenn ihr Sekundanten braucht, dann sagt kurz bescheid :-D.
Ich habe auch noch eine Shimano Schwabbel-Zander-Rute.
Die benutze ich um mir ein paar Forellen im F.P. zu fischen .
Zum Zanderfischen mit Köfi habe ich eine Silstar Travers X Karpfenrute .
Wenn ich den Waller den ich im Oktober gefangen habe über die Kurbel hätte drillen wollen, dann wäre mir die sehr wahrscheinlich abgebrannt.
Selbst bei völlig zugedrehter Bremse nahm er mir soviel Schnur das ich gedachte habe "den hälst Du nie und nimmer".
Also rückwärtskurbeln wäre da garnicht gegangen. Ich war froh das ich mich beim drill noch im Boot aufgehalten habe .
Eigentlich bietest Du die genauso an wie den Powerbait Teig.
Auf Grund mit einem Bleischrot 10cm vor dem Haken.
Früher habe ich damit gefangen .
Für mich eindeutig der Top-Frühjahrsköder.
Mais/Mistwurm-Kombi. Und anfüttern tue ich mit ein paar Händen aromatisiertes Paniermehl/Dosenmais.
Hallo Günni,
das Treffen findet vom 03.06.05-05.06.05 in Wissmar bei Gießen (Mittelhessen) statt. Weitere Infos bald hier im Forum.
Das mit den Bildern macht ausschliesslich Mod. Deckert.
Von so weichen Ruten ist man die letzen Jahre ganz weggekommen.
Du bekommst einfach zu wenig "Bisse" an so weichen Gerät mit.
Heute angelt man mit harten Ruten, die Bisserkennung ist da wesentlich besser und der Angler kann viel schneller reagieren.
Also schon alleine vom WG her gesehen ist die für mich völlig ungeeignet zum Zanderfischen. Weder Kunstköder noch Köfi .
Also bei dem Wurfgewicht hast Du Dich bestimmt vertan oder ?
Zitat von NuG-AnglerAlso bei uns hier heisst es immer an Kafreitag beisst auch wieder der Aal!Mein Vater fängt seine ersten Aale immer an Kafreitag!Also ich werds dann auch mal versuchen!Mal sehen was so geht!
greetz Klaus
Na da bin ich aber mal gespannt . Der Aal läuft also ab Karfreitag, na hoffentlich kennen die düsseldorfer Aale auch alle so gut den Kalender wie bei Euch.
Ich denke so vor 14-15 Grad Wasserthemperatur brauchst Du nicht gezielt auf Aal zu angeln.
Zitat von günnihallo und gumo,
ich habe mir auch das Hakenebindegerät gekauft, ( liegt schon seit Wochen in der Kiste ) komme mit dem Binder anhand der Bilder auch nicht klar.
Gibt es eine deutsche Anleitung, und wo bekomme ich die her?
gruss günni
Willkommen im Klub !
Ich habe so ein Ding auch schon 2 Jahre und hätte damit heute noch meinen ersten Haken zu binden.
Ich raff das Teil auch nicht . Mein Englisch ist auch mehr als bescheiden ....
Ich werde es mal mit aufs Forumstreffen 2005 mitbringen, dann kann Andal uns allen eine Übungsstunde erteilen (ich glaube der hat die Technik kapiert, übrigends der einzigste den ich kenne).
Problem bei vorgeschaltetem Sbiru ist, dass Du ein relativ langes Vorfach zwischen Sbiru und Wobbler benötigst.
Sonst arbeitet der Wobbler nicht mehr einwandfrei.
Ob Du dann aber noch die gewünschte Weite errreichst ist fraglich.
Das twizzeln ist bestimmt ne gute Sache, was mir dabei nicht gefällt, ist das Ausglühen des Vorfachs und somit dessen Schwächung.
Immer wieder ein Punkt der mich beim Drill eines guten Fisches schwitzen lassen würde.