Beiträge von Zanderschreck

    Das Bleigewicht würde ich größer wählen.
    3 oz wäre da besser, schon alleine wegen dem Selbsthakeffekt.
    Bei 2 oz kannst es sein das Du dem Fisch nicht genug Wiederstand bietest und er sich nicht hakt.


    Und bei Deiner Vorstellung hatte ich ein "Hier" reingesetzt, dass war ein Link zu unserem Vorstellungsthread für neue User :D .

    Ein Grund wäre noch:


    Das Vorfach sollte nie länger als ein Anti-Tangle-Karpfenblei sein, sonst gibt es beim Auswerfen nur Verwicklungen und der Köder hängt in der Hauptschnur.

    35er Mono ist ganz okay, wo wollen die auch hin ? :lol:
    5 x 5 Meter, da würde ich nicht mal von einem Teich reden :D , geschweigedenn von einem See.....


    Um die Karpfen auf Brot zu fangen solltes es aber schon noch ein bisschen wärmer werden. Ansonsten geht auch gut ein Maiskorn und eine kleines Rotwürmchen am sagen wir mal 6er Haken.

    Zitat von hecht12345

    Hallo
    ich fange in der türkei eher mit einem wallerwürtfel und die nützen sehr viel, ich habe letztes jahr einen waller gefangen mit ungefähr 1 meter


    Einen Waller mit einem Meter fange ich Dir auch mit 3 Tauwürmern, Kostenpunkt ca. 1 Euro....... ;)

    Willi, Willi :roll: .....


    Diese Frage von einem der auch immer plädiert mit dem richtigen Angelzeug zu fischen :roll: :roll: .
    Auch Du solltest wissen das es keine eierlegende Wollmilchsau gibt.
    Gerade bei dem größten heimischen Süßwasserfisch, sollte man von solchen "Experimenten" abstand nehmen........
    Drill mal einen 60 Kilo Fisch in der Strömung, dann weißt Du das man mit einer Karpfenrute, egal wieviel lbs die hat, der Verlierer bleibt.


    Aber ich denke Du bist groß genug um zu wissen was Du machst :D .


    *aber entäuscht haste mich jetzt mit der Frage trotzdem* :p

    Zitat von fonG!

    ist ein setzkescher echt im rhein verboten ?


    naja egal hab noch keinen benutzt !


    ( brauchte auch noch keinen ) :D :D


    Nicht unbedingt. Kommt auf die Strömung an und was auf der Tageskarte bzw. Vereinsvorschrift steht. Wenn Ich einen Setzkescher in einer Buhne ziemlich weit hinten benutze, dann kann von Strömung wohl eher nicht die Rede sein.

    Ausdrücklich ist die Benutzung des Setzkeschers nicht geregelt, es sei denn der Verein hat einen entsprechenden Text auf dem Erlaubnisschein abgedruckt.
    Der Verband muss jedoch jedem Angler empfehlen, die Entscheidung für den Setzkescher von einem "vernünftigen Grund" abhängig zu machen. Nach §1 des Tierschutzgesetzes ist dieser nämlich erforderlich, um einem Wirbeltier "Schmerzen, Leiden oder Schäden" zufügen zu dürfen. Ob die Hälterung von Fischen im Setzkescher diesem Tatbestand entspricht wird leider von der Rechtsprechung unterschiedlich beurteilt und hängt u. a. von den Bedingungen der Hälterung, z. B. Größe und Beschaffenheit des Setzkeschers, Strömung, Dauer der Hälterung etc. ab.

    Zitat von fonG!

    ja bödde =)


    kann mir vielleicht noch einmal einer sagen, wo man die her bekommt und ob die auch am rhein geeignet sind ?


    mfg
    lukas


    Also in Deiner Näher ist der ASE - Angelshop Leverkusen, dort bekommst Du alle Sachen von Profi Blinker ! Das ist wohl der kleinste Laden mit der größten Auswahl an Profi-Blinker Tackle :D .

    Zitat von Twister

    Ich persönlich glaube schon das jedes Tier Schmerz empfindet, aber bei so viel Trubel um das Thema,tztztz ;)


    Na "Tiere" ist aber ein sehr sehr großer Begriff..... :roll:
    Ich bin auch davon überzeugt das manche Tiere Schmerzen empfinden, manche aber auch nicht. Die Fische zum Beispiel.....

    Ich habe schon 5 Jahre so ein schönes Gerät, leider hat es irgendwie den Geist aufgegeben. :roll: .
    Sollte ich aber mal wieder das entsprechende Kleingeld dazu haben, dann werde ich mir so ein Ding wieder anschaffen. Auf der Ostsee jedenfalls hatte es mir gute Dienste geleistet. Und die Angst im Nebel unauffindbar zu werden, war damit auch nicht mehr so dolle :D .

    Zitat von FanaticFisherman

    Was ist an Glasspitze flasch? Von den Angaben klingt sie ja nicht so schlecht oder? Und für gelegentliches Fischen ist der Preis wphl ok oder?


    MfG


    Eigentlich gibts da nix mehr zu sagen, ausser:

    Kauf sie dann doch !
    :p


    Warum wolltest Du eigentlich überhaupt unsere Meinung hören, wenn Du dir dann doch die Rute "schönredest" ??? :roll:

    Zitat von Pikehunter

    Ich fände es auch nicht so toll wenn die Betreiber die Welse direkt anlocken, damit sie dann von einem gerade angereisten Urlauber gefangen werden. Da fehlt doch ein wenig das Feeling, den Wels ausfindig zu machen, dann hautnah den Biss zu erleben und direkt mit einem Anschlag in den Drill einzusteigen.


    Hat ein bisschen so das Flair vom Forellenpuffangeln....
    Gibt ja Angler die stehen drauf, Hauptsache "fangen" egal wie.....